© APA/dpa/Karl-Josef Hildenbrand

Corona-News

Zentrales Test-Meldesystem vor Zusammenbruch + 500 Euro Impfprämie als Anreiz?

Lesen Sie nationale wie internationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie in unserem Live-Ticker.

von Marie North

11/18/2021, 03:37 PM

  • Bund und Länder ringen heute in Tirol um Corona-Linie (mehr)
  • Haslauer zufolge änderte sich Lage erst am Donnerstag (mehr)
  • Test-Meldesystem EMS vor Zusammenbruch (mehr)
  • 500 Euro Impfprämie als Anreiz? (mehr)
  • Mehr als 15.000 Neuinfektionen in Österreich (mehr)
  • "Wir sind solidarisch": Auch Doskozil für Lockdown (mehr)
  • Oberösterreich und Salzburg ab Montag im Lockdown (mehr)
  • Haslauer will Schulen schließen, Faßmann dagegen (mehr)
  • Schützenhöfer für bundesweite Impfpflicht (mehr)
  • Klimek kritisiert "unfassbare Entwicklung" (mehr)
  • Anstieg bei Impfdurchbrüchen gestoppt (mehr)
  • Corona-Ampel für Österreich tiefrot (mehr)
  • Mückstein telefoniert mit LHs, Schweigen zu West-Lockdown (mehr)
  • Wo die Neuinfektionszahlen am höchsten sind (mehr)
  • SPÖ beantragt Bundesrats-Sondersitzung wegen Corona (mehr)
  • Kickl mit Corona in Quarantäne - jetzt geht Strache demonstrieren (mehr)
  • Auch Griss für Impfpflicht und "Vollbremsung" (mehr)
  • Fitnessstudios kämpfen mit sinkenden Mitgliederzahlen (mehr)
  • Kultur und 2-G-plus in Wien: Ausnahme, wenn PCR-Ergebnis nicht kommt (mehr)
     

Scrollen Sie für aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zum Artikel-Ende

Corona-Pandemie: Aktuelle Entwicklungen

  • 12/14/2021, 05:13 PM

    Neuinfektionen in Dänemark sind wieder auf Höchststand

    In Dänemark erreicht die Zahl der täglichen Corona-Neuinfektionen immer neue Höchststände. Am Dienstag kamen in der täglich aktualisierten Auflistung des staatlichen Instituts SSI 8.314 neue Corona-Fälle hinzu. Das stellte noch einmal einen höheren Tageswert als den Rekord des Vortages dar, als es 7.799 nachgewiesene Neuinfektionen gegeben hatte. Die Infektionszahlen sind damit mittlerweile etwa viermal so hoch wie noch Anfang November.

    Währenddessen greift die Omikron-Variante des Coronavirus immer stärker um sich. Bis Montag wurden 3.437 Omikron-Fälle im Land registriert, darunter 268, die per Gesamtgenomsequenzierung bestätigt wurden, und 3.169, die per Varianten-PCR-Test nachgewiesen wurden. Das SSI geht davon aus, dass Omikron zumindest in der Hauptstadtregion Kopenhagen noch im Laufe dieser Woche zur dominierenden Variante wird. Gleichzeitig rechnet das Institut mit mehr als 10.000 Omikron-Fällen täglich. Dänemark hat knapp 5,9 Millionen Einwohner.

  • 12/14/2021, 05:00 PM

    England schafft Hotel-Quarantäne für Reisende vorerst ab

    Angesichts der schnellen Ausbreitung der Omikron-Variante im eigenen Land hat sich England vorerst von der verpflichtenden Hotel-Quarantäne verabschiedet, die bisher für einige Einreisende galt. Ab Mittwoch würden alle elf noch verbleibenden Länder - Südafrika und weitere afrikanische Staaten - von der sogenannten roten Liste entfernt, sagte der britische Gesundheitsminister Sajid Javid. Da sich Omikron bereits schnell im Land verbreite, sei die Maßnahme nicht mehr geeignet, um die Ausbreitung zu verhindern. Die anderen britischen Landesteile haben ihre eigenen Einreiseregeln.

    Bisher durften aus Ländern auf der roten Liste nur Briten und Menschen mit Aufenthaltsrecht in Großbritannien einreisen. Sie mussten sich auf eigene Kosten für zehn Tage in einem von der Regierung gemieteten Hotel in Quarantäne begeben. Ein PCR-Test nach der Einreise ist nach wie vor verpflichtend.

  • 12/07/2021, 08:45 AM

    Mückstein schließt Beugehaft für Ungeimpfte aus

    Der Gesundheitsminister war zu Gast in der gestrigen ZiB 2 und sagte darin leider nicht allzu viel.

  • 12/07/2021, 07:22 AM

    Niederlande: Militär hilft in Krankenhäusern

    In den Niederlanden leistet die Armee wegen der steigenden Ansteckungszahlen erneut Unterstützung beim Ausbau von Spitals-Kapazitäten. "Das Militär versucht, die niederländischen Krankenhäuser zu unterstützen, um sicherzustellen, dass kein Krankenhaus Patienten ablehnen muss", sagte der Militärvertreter Martin van Dijk am Montag der Nachrichtenagentur AFP. Als Einsatzleiter koordiniert er den Aufbau einer zusätzlichen Corona-Station im Krankenhaus Utrecht.

    Die Corona-Station könne dank 50 Militärangehöriger mit medizinischer Ausbildung betrieben werden, sagte van Dijk. "Was wir hier versuchen, ist, die Zahl der verfügbaren Betten für Covid-Patienten zu erhöhen." Es gehe darum, das Gesundheitssystem der ganzen Region zu entlasten. Das niederländische Militär war bereits von Oktober 2020 bis Juni wegen der Pandemie in Krankenhäusern zum Einsatz gekommen.

  • 12/07/2021, 07:21 AM

    Frankreich schließt für vier Wochen alle Discos

    Im Kampf gegen die in Frankreich grassierende fünfte Corona-Welle hat die Regierung die Schließung der Diskotheken angeordnet. Die Maßnahme solle von Freitag an vier Wochen lang gelten, sagte Premierminister Jean Castex am Montagabend bei einer Pressekonferenz.

    Betroffen sind laut Wirtschaftsministerium 1.200 Discos. Sie sollen vom Staat Unterstützung erhalten.

  • 12/07/2021, 07:20 AM

    Guten Morgen

    Ich wünsche Ihnen einen guten Morgen. Neuer Tag - neuer Corona-Ticker. Schön, dass Sie wieder vorbeischauen.

    In Wien finden heute Gespräche über weitere Corona-Maßnahmen statt. Ob danach schon Öffnungsschritte verkündet werden, ist offen. Wenn, dann dürften diese wohl nur schrittweise kommen. Wir halten Sie jedenfalls auf dem Laufenden.

    Kommen Sie gut durch den Tag.

  • 12/06/2021, 11:54 PM

    Deutsche Polizei ging gegen Corona-Proteste in Sachsen vor

    In Deutschland wird nicht nur an Samstagen gegen Anti-Corona-Maßnahmen demonstriert: Die Polizei hat am Montagabend in zahlreichen sächsischen Orten einschlägige Proteste von insgesamt mehreren Tausend Menschen gestoppt. Unter anderem hatten sich laut Polizei in Bautzen, Chemnitz und Freiberg jeweils einige Hundert Menschen versammelt. Auch in den Bundesländern Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern gingen Menschen auf die Straße.

    Die Polizei hatte eine härtere Gangart angekündigt, nachdem sie in den vergangenen Wochen kaum gegen die unzulässigen Proteste in Sachsen - das Bundesland mit den deutschlandweit höchsten Corona-Zahlen - vorgegangen war. Daran hatte es scharfe Kritik gegeben. Die Corona-Notfallverordnung erlaubt in Sachsen derzeit nur stationäre Kundgebungen mit maximal zehn Teilnehmern.

  • 12/06/2021, 11:46 PM

    Militär unterstützend in niederländischen Krankenhäusern

    In den Niederlanden leistet die Armee wegen der steigenden Ansteckungszahlen mit dem Coronavirus erneut Unterstützung beim Ausbau von Spitals-Kapazitäten. "Das Militär versucht, die niederländischen Krankenhäuser zu unterstützen, um sicherzustellen, dass kein Krankenhaus Patienten ablehnen muss", sagte der Militärvertreter Martin van Dijk am Montag der Nachrichtenagentur AFP. Als Einsatzleiter koordiniert er den Aufbau einer zusätzlichen Corona-Station im Krankenhaus Utrecht.

    Die Corona-Station könne dank 50 Militärangehöriger mit medizinischer Ausbildung betrieben werden, sagte van Dijk. "Was wir hier versuchen, ist, die Zahl der verfügbaren Betten für Covid-Patienten zu erhöhen." Es gehe darum, das Gesundheitssystem der ganzen Region zu entlasten. Das niederländische Militär war bereits von Oktober 2020 bis Juni wegen der Pandemie in Krankenhäusern zum Einsatz gekommen.

    Trotz neu eingeführter Einschränkungen des öffentlichen Lebens und einer Impfquote von über 85 Prozent steckten sich in den Niederlanden in den vergangenen Woche täglich tausende Menschen mit dem Virus an. Der Druck auf die Krankenhäuser nimmt weiter zu. In der Woche vom 23. bis zum 30. November wurden fast 2.000 Infizierte ins Krankenhaus eingeliefert, 367 davon auf die Intensivstation.

  • 12/06/2021, 08:33 PM

    Frankreich schließt für vier Wochen alle Discos

    Im Kampf gegen die in Frankreich grassierende fünfte Corona-Welle hat die Regierung die Schließung der Diskotheken angeordnet. Die Maßnahme solle von Freitag an vier Wochen lang gelten, sagte Premierminister Jean Castex am Montagabend bei einer Pressekonferenz. Betroffen sind laut Wirtschaftsministerium 1.200 Discos. Sie sollen vom Staat Unterstützung erhalten.

    Castex kündigte weitere Schutzmaßnahmen an, die aber weit weniger streng ausfallen als zu früheren Zeitpunkten der Pandemie - trotz einer Sieben-Tage-Inzidenz im Land von über 400. "Es ist nicht die Zeit für Besucherobergrenzen, Ausgangssperren oder Lockdown. Das wäre unverhältnismäßig", sagte der Premierminister.

  • 12/06/2021, 07:55 PM

    New York verhängt Impfpflicht für gesamte Privatwirtschaft

    In New York gilt ab Ende Dezember eine umfassende Impfpflicht für alle Beschäftigten der Privatwirtschaft. New York starte "einen Präventivangriff", um die weitere Ausbreitung des Coronavirus "und der Gefahren, die es für uns alle bedeutet, zu stoppen", sagte Bürgermeister Bill de Blasio am Montag dem Sender MSNBC. Die Impfpflicht gelte ab dem 27. Dezember.

    Die Impfpflicht betrifft rund 184.000 New Yorker Geschäfte und Unternehmen. Die Anordnung geht weiter als die von US-Präsident Joe Biden verhängte landesweite Impfpflicht für Unternehmen mit mehr als 100 Angestellten ab Anfang Jänner. Diese wurde durch Gerichte vorläufig ausgesetzt. Impfpflichten haben eine lange Tradition in den USA, werden aber normalerweise von Städten oder Bundesstaaten erlassen.

  • 12/06/2021, 05:52 PM

    EMA gab grünes Licht für Einsatz von Arthritis-Medikament

    Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat grünes Licht für die Behandlung schwerer Covid-19-Fälle mit dem Arthritis-Medikament Tocilizumab gegeben. Am Montag empfahl die in Amsterdam ansässige Behörde die Anwendung des Mittels aus der Gruppe der monoklonalen Antikörper bei Covid-19-Patienten, die zusätzlich mit Sauerstoff versorgt werden und sogenannte systemische Steroidtherapien erhalten. Die EU-Kommission muss die Empfehlung der EMA nun noch formal billigen.

    Eine Studie mit mehr als 4.000 Teilnehmern habe gezeigt, dass Tocilizumab das Sterberisiko bei schwer erkrankten Corona-Patienten reduziere, erklärte die EMA. Demnach mussten mit dem Mittel behandelte Patienten auch weniger lange im Krankenhaus bleiben. Wichtig sei aber, dass das Immunsystem unterdrückende Mittel in Kombination mit Corticosteroiden verabreicht werde.

    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die USA empfehlen die Anwendung von Tocilizumab bei besonders schwer erkrankten Corona-Patienten schon länger. Tocilizumab wird in Europa von Roche unter dem Namen RoActemra vertrieben. Das zur Behandlung erwachsener und minderjähriger Arthritis-Patienten zugelassene Mittel wird intravenös oder per Spritze verabreicht.
     

  • 12/06/2021, 05:46 PM

    Von der Leyen: EU spendete mehr als 350 Millionen Impfdosen

    Die EU-Staaten haben bisher mehr als 350 Millionen Dosen Corona-Impfstoff an andere Länder gespendet. Der Staatenbund sei damit der größte Spender weltweit, sagte EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen heute. Ein Großteil - rund 300 Millionen Dosen - sei an die UN-Initiative Covax gegangen. Covax verteile sie nun an Länder mit niedrigen und mittleren Einkommen.

    Zusammen mit der UN-Initiative, den Herstellern, den Spendern und den Empfängern arbeite man daran, das Tempo der Lieferungen zu erhöhen. Von der Leyen stellte zudem klar, dass mehr Anstrengungen notwendig sind. Bisher seien 44 Prozent der Weltbevölkerung geimpft. Die Unterstützung für Afrika wolle man noch ausbauen, weil die Impfquote dort geringer sei als in anderen Teilen der Welt. Von der Leyen bekräftigte das Ziel, dass bis Mitte kommenden Jahres 70 Prozent der Weltbevölkerung geimpft sein sollen.
     

  • 12/06/2021, 05:09 PM

    "Christmas in Vienna" wird auch heuer abgesagt

    Das traditionelle Weihnachtskonzert "Christmas in Vienna" im Wiener Konzerthaus, das am 18. Dezember (Vorpremiere: 17. Dezember) hätte stattfinden sollen, muss coronabedingt wie schon 2020 auch heuer ausfallen. Diese Entscheidung habe man "aufgrund der allgemein bekannten Umstände und aus Verantwortungsbewusstsein sowohl den Mitwirkenden als auch den Besuchern gegenüber" getroffen, hieß es am Montagnachmittag in einer Mitteilung.

    Angesagt für die diesjährige Ausgaben waren neben dem ORF Radio-Symphonieorchester, den Wiener Sängerknaben oder der Wiener Singakademie auch die Solistinnen und Solisten Katharina Konradi, Margareta Gritskova, Lawrence Brownlee und Adam Plachetka. Die Veranstalter hoffen nun auf ein Comeback in der Vorweihnachtszeit 2022.
     

  • 12/06/2021, 04:07 PM

    4.625 Neuinfektionen in Österreich

    Die Zahl der täglichen Neuinfektionen geht weiter stark zurück. Von Sonntag auf Montag gab es 4.625 Neuinfektionen in Österreich. Die heutigen Neuinfektionen liegen weiter unter dem Schnitt der vergangenen sieben Tage. Dennoch gibt es nach wie vor 103.126 aktive Fälle. 

    Mehr dazu hier: 

  • 12/06/2021, 03:45 PM

    Wegen Impfterminen für Kinder: Ärztin von Impfgegnern bedroht

    "Ich bin ehrlich schockiert darüber, wie groß die Gewaltbereitschaft zu sein scheint", sagt Sabine Huber-Czadilek. Die Allgemeinmedizinerin in der niederösterreichischen Kleingemeinde Schwarzau im Gebirge (Bezirk Neunkirchen) muss dieser Tage am eigenen Leib erleben, wie die Auseinandersetzung zwischen Befürwortern und Gegnern der Corona-Impfung an Schärfe zunimmt. Weil sie Impftermine für Kinder unter 12 Jahren anbietet, sieht sich Huber-Czadilek mit Drohungen konfrontiert.

    Mehr dazu hier: 

  • 12/06/2021, 03:39 PM

    Sorge wegen Schlupflöchern: Welcher Arzt von der Impfpflicht befreien darf

    Ein erster Gesetzesentwurf zur geplanten Impfpflicht, der am Sonntagabend publik wurde, sorgt für heftige Debatten. Vor allem geht es dabei um die Frage nach möglichen Schlupflöchern, also ob und wie einfach die Impfpflicht umgangen werden kann.

    Mehr dazu hier: 

  • 12/06/2021, 03:23 PM

    Omikron: Wie berechtigt ist die Hoffnung auf mildere Krankheitsverläufe?

    Ein erster Bericht über Spitalspatienten in Südafrika fällt vorsichtig optimistisch aus. Wie berechtigt diese Hoffnung ist, werden die kommenden Wochen zeigen.

  • 12/06/2021, 03:17 PM

    Corona und Influenza: Warum Ärzte vor Doppelinfektionen warnen

    Der Österreichische Verband der Impfstoffhersteller warnt vor Doppelinfektionen - vor allem auch bei Kindern - mit dem Coronavirus und anderen Erregern, etwa Influenza.

    Mehr dazu hier: 

  • 12/06/2021, 03:16 PM

    Pandemiefolge: Corona führt auch zu mehr Malaria-Toten

    Im vergangenen Jahr sind erstmals seit 2000 deutlich mehr Menschen an Malaria gestorben als im Jahr zuvor. Zweidrittel der zusätzlichen 69 000 Todesfälle seien auf Unterbrechungen von Malaria-Programmen wegen der Corona-Pandemie zurückzuführen, berichtete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Montag in Genf. Aber die Welt sei auch schon vor der Pandemie nicht auf Kurs gewesen, um die Malaria-Zahlen wie geplant weiter deutlich zu senken. 

    Mehr dazu hier: 

  • 12/06/2021, 03:15 PM

    Angespannte Stimmung in der Polizei: Überstunden und hohe Infektionszahlen

    7.251 Polizistinnen und Polizisten haben sich seit Ausbruch der Pandemie mit dem Coronavirus infiziert. Vier Todesfälle wurden im Zusammenhang mit Covid-19 bei der Exekutive verzeichnet, der bisher letzte Anfang Februar. Es gibt auch Fälle von Long Covid "im zweistelligen Bereich", wie Karl Hutter, Leiter der Corona-Task-Force im Innenministerium, am Montag im Gespräch mit der APA meinte. Unter den Betroffenen fänden sich "junge, fitte, in Sonderverwendung stehende Beamte".

    Mehr dazu hier: 

Aktuelle Zahlen aus Österreich

  • 1.011.465 bestätigte Fälle, 131.961 aktiv Infizierte (Stand 18.11.2021, 10:00 Uhr)
  • 867.601 Genesene, 11.903 Todesfälle (Stand 18.11.2021, 10:00 Uhr)

Interaktive Grafiken: Klicken Sie auf "weiter", um noch mehr Grafiken zu sehen

  • Patientenanwältin fordert Impfpflicht für alle und Lockdown (mehr)
  • Maßnahmen: Strengere Regeln auch für Demos (mehr)
  • Van der Bellen und Mückstein fordern rasche Maßnahmen (mehr)
  • Covid-Prognosekonsortium: 2-G reicht nicht aus (mehr)
  • Touristiker fordern sofortigen, harten Lockdown (mehr)
  • Impfbooster dämpft vierte Welle frühestens in vier Wochen (mehr)
  • Welche Altersgruppe aktuell am stärksten betroffen ist (mehr)
  • Kinderärzte warnen vor gefährlicher Immunreaktion (mehr)
  • Mikrobiologe Wagner: "Kurzer, harter Lockdown" wahrscheinlich (mehr)
  • Intensivmediziner fordert Lockdown für ganz Österreich (mehr)
  • "Covid-Kranke zuhause pflegen": Haslauer-Vorschlag für Ärztin "wahnwitzig" (mehr)
  • Ischgler "Kitzloch"-Chef will "Kultureinrichtung" Aprés-Ski erhalten (mehr)
  • Landeshauptmann Wallner positiv getestet (mehr)
  • LH-Stv. Schellhorn: "Salzburg braucht einen Lockdown" (mehr)
  • Italiens Regionen diskutieren über Lockdown für Ungeimpfte (mehr)
  • 12 Prozent der britischen Coronafälle betreffen Delta-Subvariante (mehr)
  • In China wächst der Unmut über die Corona-Maßnahmen (mehr)
  • Erster Corona-Totimpfstoff: Novavax beantragt EU-Zulassung (mehr)
  • Hersteller warnt vor Anwendung von eigenem Wurmmittel bei Covid-19 (mehr)
  • Angela Merkel spricht von epidemischer Notlage in Deutschland (mehr)
  • Lockdown für Ungeimpfte sorgt für Aufsehen von Kroatien bis Chile (mehr)
  • RKI-Chef: Covid-Boostern gut, aber 90 Prozent Immunisierte nötig (mehr)
  • Köln startet in den Karneval (mehr)
  • Schweizer Professor: Ungeimpfte sollen Behandlung selbst bezahlen (mehr)
  • Drosten erwartet harten Corona-Winter (mehr)
  • "Totimpfstoff": Grünes Licht für EU-Vertrag mit Valneva (mehr
  • Bussi, Bussi: Frankreich ringt um seine Küsschenkultur (mehr)
  • In Dänemark rächt sich der Herbst ohne Corona-Maßnahmen (mehr)
  • Bei Coronavirus-Hotline der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) können Sie alle Fragen zum Coronavirus stellen. Sie steht rund um die Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 555 621 zur Verfügung.
  • Liegt ein Verdachtsfall vor, zeigen Sie Symptome (u.a. Fieber, Husten) oder hatten Sie Kontakt mit einer infizierten Person, dann melden Sie sich bei der Gesundheitshotline 1450

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat