Politik | Ausland
Ein russischer General träumt von einer Landbrücke bis nach Moldau – und sieht die ganze Welt gegen sich.
Der Großangriff auf die Donbass-Front könnte vorentscheidend für den Verlauf des Krieges werden. Noch ist unklar, ob Wladimir Putin auch Städte am Fluss Dnepr erobern will.
Menschen aus allen Schichten verteidigen ihr Land mit der Waffe.
Bis zum 9. Mai – dem russischen "Tag des Sieges (über Nazi-Deutschland)" – dürfte sich Moskau militärische Erfolge erhoffen. Die werden im Norden der Ukraine auf absehbare Zeit unmöglich sein.
Auch im Kiewer Vorort Borodianka soll es zu Kriegsverbrechen durch russische Soldaten gekommen sein, die UN schicken Experten nach Butscha.
Ukraine-Krieg
Die Bilder aus Butscha schockieren. Doch ab wann ist ein Verbrechen ein Kriegsverbrechen? Und wie kann es geahndet werden? Ein Erklärungsversuch.
Mehr als 40 Ortschaften wieder unter ukrainischer Kontrolle, russische Streitkräfte nahmen im Südosten Schlüsselstadt ein.
Während der Widerstand am Donbass stark bleibt, verliert Russland Gebiet um Kiew.
Abgeordnete hatten sich über Suspendierung hinweggesetzt.
Der russische Angriffskrieg kommt nur mühsam voran, die ukrainischen Streitkräfte wehren sich tapfer – dennoch bietet der ukrainische Präsident zum wiederholten Mal die Neutralität an. Der KURIER stellt vier Szenarien vor.
Krieg in Ukraine
Es ist Tag 30 nach dem russischen Angriff auf die Ukraine: Alles zur Lage in der Ukraine lesen Sie in unserem Live-Ticker.
Politik | Inland
Die Verteidigungsministerin lud die Wehrsprecher aller Parlamentsparteien zu einem Geheimtreffen: 1,5 Prozent des BIP sollen nach ihrer Vorstellung künftig ins Budget des Verteidigungsministeriums fließen. Die Wehrsprecher dementieren.
Bis 2025 soll die „schnelle Eingreiftruppe“ der EU einsatzbereit sein. Warum es sich um keine EU-Armee handelt, das neutrale Österreich Soldaten abstellen darf und ab wann diese schießen dürfen.
Die Angst vor einem Angriff auf den Westen der Ukraine steigt, nachdem Russland mit dem Einsatz von Hyperschallraketen eine neue Eskalationsstufe eröffnet hat.
Immer wieder sprechen kriegsführende Politiker von "chirurgischen Luftschlägen" und "gezielten Angriffen" – der Ukraine-Krieg führt deutlich vor Augen, dass dem nicht so ist.
Die Hyperschall-Rakete „Kinschal“ (Dolch) erreicht 12.000 Stundenkilometer und kann nicht abgefangen werden. Putin ließ sie zur Überwindung des US-Raketenschutzschildes in Europa bauen.
Auch wenn der russische Vormarsch länger dauert als gedacht, sieht es für die ukrainischen Streitkräfte und Städte schlecht aus.