750 Jahre Amsterdam. Kanäle umspannen das Stadtzentrum, viele Menschen wohnen hier in Hausbooten oder in Jahrhunderte alten Häusern, deren Fassaden sich in den Grachten spiegeln.
Wandern, regionale Küche, lebendige Walser-Tradition und das alles bei klarer Höhenluft. Ein perfekter Kurztrip für alle, die Natur und Erholung suchen.
Die Millionenmetropolen Hanoi im Norden und Ho-Chi-Minh-Stadt im Süden des Landes sollten auch in der Nacht entdeckt werden. Beschaulich ist hier wenig – dafür aufregend. Ein Städtevergleich für Nachteulen.
Hundertzwölf Länder hat Autor Martin Amanshauser schon bereist. Im KURIER-Talk spricht der Weltreisende über sein neues Buch – und über Flugzeugschläfer, Geheimpolizisten und Lieblingsregionen.
Wer sich auf Wüstentrekking im Süden Algeriens einlässt, erlebt nicht nur die Faszination der Sahara, Traditionen der Tuareg und Zeugnisse der Menschheitsgeschichte, sondern auch sich selbst neu.
Zwei Unterkünfte für unterschiedliche Ansprüche. Die freizeit lässt zwei Hotels auf den Malediven gegeneinander antreten: Kudafushi Resort & Spa gegen Villa Park Resort.
Einst war der Afternoon Tea die Nachmittagsjause für die englische Aristokratie, erfunden 1840 von Herzogin Anna. Heute zelebrieren ihn die edelsten Hotels der Welt.
Chefgärtner Seán Ó Gaoithín führt durch den prachtvollen Garten des Landsitz Glenveagh im gleichnamigen Nationalpark. Das Schloss überrascht auch mit Österreich-Bezug.