Für Kaiserin Sisi war die griechische Insel im Ionischen Meer ein Sehnsuchtsziel. Deren Seele erkundet man am besten an der Küste und in den Gassen der Hauptstadt.
Wer abseits der Touristenhotspots unterwegs ist, entdeckt unbekannte Panoramawege und kultige Drehorte. Die Ewige Stadt zeigt sich als antikes Freiluftmuseum und funktionale City von morgen.
Vier Tage, vier Routen. Die freizeit führt stilvoll durch das lange Wochenende.
Spaziergänge mit Panoramablick, verborgene Fresken, tolle Rooftop-Bars.
In Porto ticken die Uhren langsamer – und vielleicht genau deshalb fand J.K. Rowling hier ihre Inspiration für Harry Potter. Eine Reise durch Gassen, Genuss und Geschichte.
"Milano Cortina 2026" ist gerade im Werden, aber noch ist es eher ruhig – ein guter Zeitpunkt für ein Wochenende in Mailand. Und tatsächlich: Man kann den Olympischen Gedanken ganz gut auf eine Reise in die Stadt von da Vinci und L’Aperitivo übertragen.
Eine Analayse von durchblicker.at zeigt: Die Lieblingsreiseziele der Österreicher verändern sich. Japan und Thailand liegen weiter stark im Trend, die USA verlieren an Beliebtheit.
Prunkvolle Belle-Époque-Villen und goldener Sandstrand, elegante Flaneure neben abenteuerlustigen Surfern. Bis 1854 ein verschlafenes Fischerdorf, wurde Biarritz durch Napoléon III. zum eleganten Sommerrefugium der feinen Gesellschaft – und ist es bis heute geblieben.
Die niederländische Metropole, die heuer ihr 750-jähriges Bestehen feiert, bezaubert mit ihrer Nähe von Historie und Modernität immer wieder neu: Persönliche Tipps und Lieblingsorte eines regelmäßigen Besuchers.
Verkehrte Welt: Am Mount Buller, rund drei Autostunden von Melbourne entfernt, kann man jetzt im europäischen Sommer Ski fahren. Und der Österreich-Bezug geht weit über Hüttengaudi und Kaiserschmarrn hinaus.