Wandern, regionale Küche, lebendige Walser-Tradition und das alles bei klarer Höhenluft. Ein perfekter Kurztrip für alle, die Natur und Erholung suchen.
Von Dinner in der Höhle bis Whale Watching im Schutzgebiet: Die Highlights für Genießer, Naturfans und Entdecker – hier gibt’s die schönsten Adressen der Insel.
Die Millionenmetropolen Hanoi im Norden und Ho-Chi-Minh-Stadt im Süden des Landes sollten auch in der Nacht entdeckt werden. Beschaulich ist hier wenig – dafür aufregend. Ein Städtevergleich für Nachteulen.
Hundertzwölf Länder hat Autor Martin Amanshauser schon bereist. Im KURIER-Talk spricht der Weltreisende über sein neues Buch – und über Flugzeugschläfer, Geheimpolizisten und Lieblingsregionen.
Wer sich auf Wüstentrekking im Süden Algeriens einlässt, erlebt nicht nur die Faszination der Sahara, Traditionen der Tuareg und Zeugnisse der Menschheitsgeschichte, sondern auch sich selbst neu.
Zwei Unterkünfte für unterschiedliche Ansprüche. Die freizeit lässt zwei Hotels auf den Malediven gegeneinander antreten: Kudafushi Resort & Spa gegen Villa Park Resort.
Verschiedene Dynastien, vier ehemalige Königsstädte. Märkte, Mosaike und Moscheen haben sie alle. Und doch hat jede der Städte ihren ganz eigenen Charakter. Zu Besuch in Fès, Marrakesch, Meknès und Rabat.
Heißluftballonfahrten über endlose Weiten und der Flair des Wilden Westens – dazu samtige Austern und schimmernde Cocktails: Eine Reise nach Scottsdale, Arizona, ist eindrucksvoll vielseitig.
Immer mehr Länder verlangen eine digitale Registrierung. Für die Einreise in die USA liegt die ESTA-Gebühr nun bei 40 US-Dollar. Der ÖAMTC warnt vor Drittanbietern mit hohen Zusatzkosten.
Die Millionenmetropolen Hanoi im Norden und Ho-Chi-Minh-Stadt im Süden des Landes sollten auch in der Nacht entdeckt werden. Beschaulich ist hier wenig – dafür aufregend. Ein Städtevergleich für Nachteulen.
Architekturliebhaber und Radreisende zieht es vor allem in der warmen Jahreszeit ins Tal der Loire. Dabei ist der „Garten Frankreichs“ auch im Advent einen Besuch wert – wenn sich Schlösser in Themenwelten verwandeln.
Hundertzwölf Länder hat Autor Martin Amanshauser schon bereist. Im KURIER-Talk spricht der Weltreisende über sein neues Buch – und über Flugzeugschläfer, Geheimpolizisten und Lieblingsregionen.