und von Florian Ehrngruber
Eingebettet in die Dünenlandschaft, nur wenige Hundert Meter vom Meer der Nordseeküste entfernt, startet heute die Formel 1 in Zandvoort nach der Sommerpause wieder durch.
Im Mittelpunkt steht beim Heim-GP Weltmeister Max Verstappen. Im Qualifying am Samstag führ er auf Rang drei hinter Oscar Piastri und Lando Norris. Positiv für Red Bull: Der Abstand auf die McLaren konnte auf +0,263 Sekunden reduziert werden.
Ein Blick auf die großen Fragen vor dem Großen Preis der Niederlande:
Was hat sich in der Sommerpause getan?
Nach dem Ungarn-Grand-Prix Anfang August kehrte Ruhe ein in die Fabriken der Teams. Im sportlichen Reglement ist verbindlich festgeschrieben, dass die Werke an 14 aufeinanderfolgenden Tagen geschlossen sein müssen. Verboten sind unter anderem Arbeiten am Design der Fahrzeuge oder auch die Weiterentwicklung von Autoteilen. Wartungsarbeiten sind hingegen erlaubt. Getan hat sich in der Sommerpause trotzdem etwas: Das Cadillac-Team, das 2026 als elfte Mannschaft an den Start gehen wird, hat seine Fahrerpaarung verkündet. Mit Sergio Pérez (35/MEX) und Valtteri Bottas (36/FIN) setzt man auf zwei Routiniers mit insgesamt 527 Grand-Prix-Starts.
Welche Chancen hat Max Verstappen heuer noch?
Auch wenn der Andrang heuer nicht ganz so groß ist wie in den Jahren zuvor, wartet auf den Titelverteidiger beim Heimspiel ein orangenes Meer. Doch der WM-Zug ist abgefahren, der 27-Jährige wartet seit mehr als drei Monaten auf einen Sieg. „Es macht keinen Sinn, frustriert zu sein“, sagte Verstappen. „Ich will die Chance nutzen, sobald sie mir geboten wird.“