NATIONALRAT: MEINL-REISINGER/KOGLER

© APA/MICHAEL GRUBER / MICHAEL GRUBER

Corona-News

Neos stimmen gegen Impfpflicht-Verordnung + Deutsche Corona-Politik aufgeweicht

Lesen Sie nationale wie internationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie in unserem Live-Ticker.

von Josef Siffert, Kevin Kada, Peter Temel

02/07/2022, 12:29 PM

  • Teil-Impfpflicht: Einheitliche Corona-Linie in Deutschland weicht auf (mehr)
  • Neos stimmen jetzt doch gegen Impfpflicht-Verordnung (mehr)
  • Große Unterschiede: Impfraten zwischen 40 und 84 Prozent (mehr)
  • 27.299 Neuinfektionen in Österreich (mehr)
  • Bayern will Impfpflicht im Gesundheitswesen aussetzen (mehr)
  • So viele Schwerkranke wie nie, doch Israel schafft "Grünen Pass" ab (mehr)
  • Rufe nach Aus für Gratis-Tests werden lauter (mehr)
  • Impfpflicht-Verordnung ist da: Welche Ausnahmen gelten (mehr)
  • Bilder: So schaut eine Covid-Lunge aus (mehr)
  • 79 positive Corona-Tests: Mann seit 14 Monaten in Quarantäne (mehr)
  • Griechenland verzichtet auf Corona-Test bei Einreise (mehr) 
  • FFP2-Maske neben Impfung bester Alltagsschutz (mehr) 
  • Gecko zu Omikron: Vielleicht bald wie Grippe (mehr) 
  • Gibt es auf Intensivstationen auch dreifach Corona-Geimpfte? (mehr)
  • Oberösterreicher erschlichen sich Covid-Genesungszertifikate (mehr) 
  • 1,3 Millionen Österreicher verstoßen gegen die Impfpflicht (mehr)
  • Infektiöserer Subtyp BA.2 in zwei Wochen dominant (mehr)
  • Prognose: Covid-19 bleibt, aber Pandemie-Ende ist nahe (mehr)

Scrollen Sie für aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zum Artikel-Ende.

Neue Entwicklungen in der Corona-Pandemie

  • 03/27/2022, 08:17 AM

    Hongkong lockert Flugverbotsmechanismus

    Hongkong wird das Flugverbot für Fluggesellschaften verkürzen, die bei der Ankunft mindestens drei positiv getestete Passagiere befördert haben. Als Teil des „Flugverbotsmechanismus“ soll ab Freitag das Verbot für Fluglinien von zuvor 14 auf sieben Tage verkürzt werden, so die Regierung in einer Erklärung.

    Hongkong meldet am Samstag 8.841 Neuinfektionen gegenüber 10.405 am Freitag

  • 03/27/2022, 08:12 AM

    São Paulo hebt Corona-Notstand auf

    Der Bürgermeister der brasilianischen Millionen-Metropole São Paulo, Ricardo Nunes, hat das seit zwei Jahren geltende Dekret über den Corona-Notstand der Stadt aufgehoben. 

    Die Belegung der Intensivbetten für Corona-Patienten lag nach dem jüngsten Bulletin der Stadt bei 26 Prozent. Auf dem Höhepunkt einer außer Kontrolle geratenen Corona-Welle im März und April vergangenen Jahres war auch in der reichen Wirtschafts- und Kulturmetropole das Gesundheitssystem zusammengebrochen, Massengräber wurden ausgehoben.

    Insgesamt haben sich in Brasilien nach offiziellen Angaben fast 30 Millionen Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Mehr als 650.000 Patienten sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben - mehr Tote gibt es nur in den USA. Brasilien hat rund 210 Millionen Einwohner.

  • 03/26/2022, 06:42 PM

    Welche Regeln jetzt zumindest bis Ostern gelten

    Die Maßnahmen sind wieder einmal nicht in ganz Österreich einheitlich: Was nun wo gilt. Ein Überblick

  • 03/26/2022, 04:28 PM

    Mehrere Cluster in Pflegeheimen in NÖ

    In Niederösterreich sind am Samstag mehrere Corona-Cluster in Pflegeheimen verzeichnet worden. In elf Einrichtungen häufen sich über das Bundesland verteilt derzeit die Covid-19-Erkrankungen, hieß es auf APA-Anfrage aus dem Büro von Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ). Neu dazugekommen sind Cluster mit jeweils 31 Fällen in einem Pflegeheim und in der Justizanstalt im Bezirk Hollabrunn sowie 30 Infizierte in einer Produktionsfirma im Bezirk Neunkirchen.

    Der größte Cluster war weiterhin jener in einer Produktionsfirma im Bezirk Scheibbs. Dort sank die Zahl der Erkrankten aber um 26 auf 86. Auch die Cluster in den Pflegeheimen waren - abgesehen vom neuen im Bezirk Hollabrunn - rückläufig bzw. zumindest gleichbleibend.

  • 03/16/2022, 06:36 PM

    Arbeitsminister Martin Kocher kündigt Verlängerung der Sonerbetreuungszeit an

    Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) hat am Mittwoch im Sozialausschuss die Verlängerung der seit 2020 geltenden Sonderbetreuungszeit für Eltern, die ihre Kinder coronabedingt zu Hause betreuen müssen, in Aussicht gestellt. Sie soll bis zum Ende des Schuljahres verlängert werden, kündigte Kocher laut Parlamentskorrespondenz an. Derzeit müssten letzte Details noch geklärt werden.
     

  • 03/07/2022, 02:12 PM

    NÖ: Landeshauptfrau-Stellvertreter Pernkopf positiv getestet

    Niederösterreich LHStv. Stephan Pernkopf (ÖVP) ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Der Landesvize sei dreifach geimpft und habe „aktuell keine Symptome“, hieß es auf Anfrage aus seinem Büro. Pernkopf arbeitet von zu Hause aus und nahm von dort am Montag per Videokonferenz an einer Corona-Lagebesprechung teil.

  • 03/07/2022, 02:10 PM

    Land NÖ reduziert Impfangebote und stellt Gemeindeteststraßen ein

    Beschlossen wurde in der Besprechung im Beisein von NÖ Gemeindebundpräsident Johannes Pressl, dass mit 31. März die Antigen-Teststraßen in den Gemeinden eingestellt werden. Die Finanzierung über das Zweckzuschussgesetz des Bundes läuft nämlich mit 31. März aus. Im Gegenzug fuhr Notruf 144 mit dem heutigen Montag  das Selbsttestportal www.selbsttestung.at wieder hoch. „Alle die Testzertifikate, vielleicht für Spitalsbesuche oder in Pflege- und Betreuungszentren brauchen, können das über den registrierten Selbsttest daheim tun“, sagt Königsberger-Ludwig.

    Beibehalten wird weiterhin das behördliche PCR-Testsystem. Zurückgefahren wird jedoch mangels Interesse aus der Bevölkerung der Einsatz der Impfbusse. Ab 16. März wird in NÖ vorerst statt drei nur mehr einer eingesetzt. Auch die Impfstraßen des Landes werden von zehn auf neun reduziert. Die Öffnungszeiten verkürzen sich.

  • 03/07/2022, 07:56 AM

    Weltweit über 440 Millionen Menschen mit Covid angesteckt

    Weltweit haben sich bislang rund 441,77 Millionen Menschen nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt. Das ergibt eine Reuters-Erhebung auf Basis offizieller Daten.

    Über 6,35 Millionen Menschen starben mit oder an dem Virus, das erstmals im Dezember 2019 im chinesischen Wuhan nachgewiesen wurde. Die meisten Infektions- und Totenzahlen weisen die USA auf. Bei den Ansteckungen folgen Indien und Brasilien.

  • 03/07/2022, 05:30 AM

    China meldet höchsten Anstieg lokaler Infektionen seit Beginn

    Das chinesische Festland meldet offiziellen Daten zufolge mit 214 Ansteckungen die höchste Zahl an lokal übertragenen symptomatischen Corona-Fällen binnen 24 Stunden seit Beginn der Pandemie im März 2020. Die meisten Fälle treten nach Angaben der nationalen Gesundheitskommission in den Provinzen Guangdong, Jilin und Shandong auf.

    Chinas jüngste Virusausbrüche sind im weltweiten Vergleich klein. Die Volksrepublik verfolgt das Ziel, jede Infektion sowie enge Kontakte schnell zu identifizieren und unter Quarantäne zu stellen.

  • 03/07/2022, 05:29 AM

    Guten Morgen!

    Josef Siffert und ich informieren Sie an dieser Stelle heute wieder über die aktuellsten Entwicklungen rund um das Coronavirus.

    Haben Sie einen guten Start in die Woche!

  • 03/06/2022, 11:07 AM

    Anstieg bei Patienten, Fallzahl und Todesfällen in Tirol

    Von Samstag auf Sonntag sind nach offizieller Statistik des Landes in Tirol alle signifikanten Zahlen im Zusammenhang mit der Coronapandemie gestiegen. Vor allem die Zahl der Hospitalisierungen, auf der derzeit besonderes Augenmerk liegt, hat innerhalb von 24 Stunden wieder zugenommen.

    Von den aktuell 22.162 bekannten infizierten Personen in Tirol - 32 mehr gegenüber dem Vortag und fast 700 mehr als noch am Freitag - mussten am Samstag 228 stationär im Krankenhaus behandelt werden. Das waren vier mehr als am Samstag, wobei diese Zunahme allein auf die die Belegung der Intensivstationen (21 Patienten) zurückgeht.

    Die Sieben-Tage-Inzidenz in Tirol lag bei 2.618,6. 2.018 Neuinfizierten innerhalb von 24 Stunden standen 1.986 wieder Genesene gegenüber. Im selben Zeitraum waren zwei weitere Personen mit bzw. an dem Virus gestorben. Damit waren am Sonntag in Tirol bisher insgesamt 879 Corona-Tote zu verzeichnen.

  • 03/06/2022, 10:59 AM

    28.463 Neuinfektionen in Österreich

    22 neue Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19.

  • 03/06/2022, 10:45 AM

    Kaum Interesse an Novavax-Impfstoff

    Der Impfstoff hätte "Impfzweifler" ansprechen sollen, so die Hoffnung. Doch auch den wollen sie nicht.

  • 03/06/2022, 10:18 AM

    FFP2-Maskenpflicht in Ordinationen aufrecht

    Der Samstag hat umfangreiche Lockerungen der Covid-Schutzmaßnahmen in Österreich gebracht. In Ordinationen und Gruppenpraxen bleibt die FFP2-Maskenpflicht aber bestehen. Darauf machte die Österreichische Ärztekammer am Sonntag aufmerksam.

    Laut Maßnahmenverordnung des Gesundheitsministeriums haben Patienten, Besucher und Begleitpersonen in Ordinationen und Gruppenpraxen weiterhin eine FFP2-Maske zu tragen. Betreiber, Mitarbeiter und Dienstleistungserbringer müssen jedenfalls bei unmittelbarem Patientenkontakt eine FFP2-Maske tragen. "Dies dient sowohl zum Schutz der Patientinnen und Patienten, aber auch dem Schutz unserer Gesundheitseinrichtungen und damit unser aller Versorgung", so die Ärztekammer.

  • 03/06/2022, 09:32 AM

    TUI erwartet bei Reisebuchungen Niveau von 2019

    Mit dem Wegfall zahlreicher Corona-Einschränkungen verzeichnet der weltgrößte Reisekonzern TUI nach Angaben seines Deutschlandchefs Stefan Baumert einen starken Buchungseingang. "Unsere Kunden haben Nachholbedarf", sagte Baumert der Funke-Mediengruppe in einem am Sonntag verbreiteten Interview. "Wir sind überzeugt davon, dass wir an das Niveau von 2019 herankommen." 

    Für den Sommer gebe es eine starke Nachfrage nach Spanien, Griechenland und der Türkei. Mallorca werde als beliebtestes Ziel der Deutschen für Flugreisen zurückkommen. Er rechne auch mit einem Revival der klassischen Fernreiseziele wie Thailand, Mexiko, Dominikanische Republik, Kuba und Indonesien. "Das große Comeback werden die USA haben", fügte Baumert hinzu.

    Nach seiner Einschätzung dürfte das Reisen im Sommer dank weniger Restriktionen zur Eindämmung der Corona-Pandemie einfacher werden als in den Vorjahren. "In der EU rechne ich mit einer weitgehenden Harmonisierung", sagte Baumert. "Entscheidend wird aus heutiger Sicht der Impfstatus sein, wobei ich mir auch eine 3G-Regelung vorstellen kann. Außerhalb Europas wird es vermutlich nicht so homogen sein."

  • 03/06/2022, 08:46 AM

    Passionsspiele St. Margarethen proben für Comeback nach Corona-Pause

    Die Passionsspiele St. Margarethen kehren nach der coronabedingten Absage im Vorjahr am 26. Mai in den Steinbruch zurück. Die Proben für die Neuinszenierung, die die Leidensgeschichte Jesu Christi aus Sicht der Emmaus-Jünger behandelt, laufen - auch wenn die Coronakrise nach wie vor eine Herausforderung darstellt. In der vergangenen Woche wurde bereits zum ersten Mal draußen auf der Ruffinibühne geprobt, sagte Vorstand Christian Klemenschitz im Gespräch mit der APA.

    Die Bühne ist fertig hergerichtet. Wenn es das Wetter erlaubt, wollen die Passionsspieler immer sonntags dort im Freien proben. Mittwochs wird drinnen geübt - aufgrund der Coronakrise eher kleine Szenen und kurze Dialoge mit wenigen Personen, erzählte Klemenschitz. Die Mitwirkenden werden außerdem regelmäßig per Spucktest auf Covid-19 getestet.

    Bei den insgesamt 17 Vorstellungen im Mai, Juni und Juli ist im Vergleich zu den Vorjahren laut Klemenschitz so gut wie alles neu - Musik, Kostüme, Bühne und Blickwinkel. Die beiden Emmaus-Jünger führen durch das Spiel und erzählen die Geschichte Jesu im Rückblick.

  • 03/06/2022, 08:46 AM

    UEFA-Prämien in Corona-Zeiten ein Segen für Salzburg

    Auch wenn es vor dem Achtelfinal-Rückspiel bei Bayern München am Dienstag (21.00 Uhr/live Sky und DAZN) hypothetisch ist: Red Bull Salzburg winken bei einem Einzug unter die Top-Acht der Fußball-Champions-League weitere 10,6 Millionen Euro. Schon jetzt ist 2021/22 aber mit fast 48 Mio. Euro die erfolgreichste Saison in Sachen UEFA-Preisgeld - gerade in Corona-Zeiten erweist sich das als wahrer Segen.

    "Unser Budgetszenario ist eine Gruppenphase in der Europa League. Natürlich wäre das ein wahnsinniger Erfolg", meinte Geschäftsführer Stephan Reiter im Hinblick auf den Viertelfinaleinzug in der Königsklasse, der angesichts des 1:1 im Hinspiel zumindest im Rahmen des Möglichen liegt. "Dass wir in Bezug auf unser Budget überperformt haben, hat uns Spielraum gegeben. Wir konnten auf alle Corona-Förderungen zugunsten anderer Clubs bzw. des Sports verzichten. Und es hat uns die Möglichkeit gegeben, den Club abzusichern. Wenn man alleine rund 10.000 Dauerkarten hat, sind die Corona-Einschränkungen extrem schmerzhaft. So können wir das ein Stück weit kompensieren."

    Dass man in dieser Situation das Geld - die gerade in Salzburg beträchtlichen Transfereinnahmen kommen ja noch hinzu - zum sprichwörtlichen Fenster hinauswerfen kann, heißt das freilich nicht. Ein Plus wird sich aber wohl wieder ausgehen - so wie im abgelaufenen Geschäftsjahr. Da bezifferte sich der Gewinn bei Einnahmen von 112 Millionen auf knapp fünf Millionen Euro. "Auch die Gehälter und Kaderkosten entwickeln sich. In Zeiten des Erfolgs schafft der Club die Möglichkeiten, aber die Spieler gewinnen die Spiele und partizipieren so wie die Betreuer natürlich auch mit", betonte Reiter.

  • 03/05/2022, 07:11 PM

    450 Teilnehmer bei Demonstration in St. Pölten

    An einer Demonstration gegen die Corona-Impfpflicht haben am Samstagnachmittag in St. Pölten rund 450 Personen teilgenommen. Die Protestveranstaltung war mit einer Kundgebung am Domplatz gestartet, es folgte ein Gang durch die niederösterreichische Landeshauptstadt. Die Demo verlief nach Angaben von Polizeisprecher Raimund Schwaigerlehner ruhig. Es seien keine Vorfälle oder Anzeigen verzeichnet worden. Initiiert worden war die laut Ankündigung "gegen Impfzwang und Korruption" gerichtete Veranstaltung von der FPÖ NÖ. Nationalratsabgeordneter Christian Hafenecker und Bundesratsmitglied Andreas Spanring richteten seitens der Freiheitlichen am Domplatz Reden an die Menge. Geprägt wurde das allgemeine Bild einmal mehr von zahlreichen Österreich-Fahnen.

  • 03/05/2022, 04:25 PM

    31.289 Neuinfektionen in Österreich

    Zudem gibt es 26 neue Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19.

  • 03/05/2022, 04:20 PM

    Niederösterreich: 476 Patienten wegen Corona in Spitälern

    In Niederösterreich sind am Samstag 5.805 Corona-Neuinfektionen verzeichnet worden. 476 Patienten wurden im Zusammenhang mit dem Virus in Kliniken behandelt. Das waren zwölf mehr als am Tag zuvor. Die Zahl der Covid-Intensivpatienten stieg um einen auf 27 an. Zwei Todesfälle wurden laut den Behörden binnen 24 Stunden gemeldet. Der größte Corona-Cluster im Bundesland war auch am Samstag jener in einer im Bezirk Scheibbs ansässigen Produktionsfirma. Gezählt wurden hier nach Angaben aus dem Büro von Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) 111 Fälle, um 14 mehr als am Freitag.

Aktuelle Zahlen aus Österreich

  • 2.084.227 bestätigte Fälle, 350.419 aktiv Infizierte (Stand 7.2.2022, 11:00 Uhr)
  • 1.719.562 Genesene​​​, 14.246 Todesfälle (Stand 7.2.2022, 11:00 Uhr)

Interaktive Grafiken: Klicken Sie auf "weiter", um noch mehr Grafiken zu sehen

  • Ungeimpfte nach Omikron-Infektion kaum geschützt (mehr)
  • Schüler sind in der Pandemie zunehmend überfordert (mehr)
  • Neuer Verordnungsentwurf: Wer Impfpflicht erfüllt und wer nicht (mehr)
  • Wiener Stadtrat Hacker verteidigt strengere Maßnahmen in Wien (mehr)
  • Bildungsstadtrat Wiederkehr will weitere Lockerungen an Schulen (mehr)
  • ORF wird die Impflotterie nun nicht umsetzen (mehr)
  • Wien bleibt in manchen Bereichen strenger als der Bund (mehr)
  • Gartlehner: Österreich bei Durchseuchung angelangt (mehr)
  • Zwei Drittel der Österreicher gegen Omikron immun (mehr)
  • Gezielt mit Corona-Virus infiziert: Erste Studienergebnisse liegen vor (mehr)
  • Booster-Impfung: Was der vierte Stich bewirkt (mehr)
  • Kann die Omikron-Subvariante BA.2 die derzeitige Welle verlängern? (mehr)
  • Stelzer will Gratis-Tests überdenken (mehr)
  • Wo Antigen-Tests gute Dienste tun (mehr) 
  • Omikron-Genesene müssen nicht mehr in Quarantäne (mehr)
  • Seit Samstag: Impfpflicht und Lockerungen (mehr)
  • Deutsche Stiko befürwortet für manche vierte Impfung (mehr)
  • Pfizer beantragt US-Zulassung von Vakzin für unter 5-Jährige (mehr)
  • Norwegische Experten fordern Durchseuchung (mehr)
  • Zahl der Covid-Schwerkranken in Israel wieder über 1.000 (mehr)
  • Vier Faktoren, die anfälliger für Long Covid machen (plus) (mehr)
  • Tablette gegen Covid-19: EMA gibt grünes Licht für Paxlovid (mehr)
  • Trotz Omikron-Welle: Welche Länder Öffnungsschritte setzen (mehr)
  • WHO: Omikron-Welle ebbt weltweit langsam ab (mehr)
  • Biontech startet klinische Studie mit Omikron-Impfstoff (mehr)
  • Elton John muss nach positivem Test Konzerte absagen (mehr)
  • "Alles Gurgelt" bald auch in Deutschland (mehr)
  • Israel rechnet demnächst mit Herdenimmunität (mehr)
    • Israel: Vierte Impfung für Erwachsene empfohlen (mehr)
  • WHO hält Ende der Pandemie in Europa nach Omikron für "plausibel" (mehr)
  • Bei Coronavirus-Hotline der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) können Sie alle Fragen zum Coronavirus stellen. Sie steht rund um die Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 555 621 zur Verfügung.
  • Liegt ein Verdachtsfall vor, zeigen Sie Symptome (u.a. Fieber, Husten) oder hatten Sie Kontakt mit einer infizierten Person, dann melden Sie sich bei der Gesundheitshotline 1450

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Neos stimmen gegen Impfpflicht-Verordnung + Deutsche Corona-Politik aufgeweicht | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat