CORONAVIRUS: 15 MINUTEN-SCHNELLTESTS VOR WU-VORLESUNG

© APA/ROLAND SCHLAGER / ROLAND SCHLAGER

Chronik Österreich

1.209 Fälle: Rekordhoch in Österreich; Wien steigt doch nicht aus

Lesen Sie nationale wie internationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie in unserem Live-Ticker.

von Daniela Wahl, Karl Oberascher

10/08/2020, 03:39 PM

  • Neuer Negativ-Rekord in Österreich: 1.209 Fälle an einem Tag (mehr dazu)
  • Insgesamt steigt in Österreich die Aufklärungsquote beim Contact Tracing aber (mehr dazu)
  • Wien steigt doch nicht aus Krisenstab des Innenministeriums aus (mehr dazu)
  • Nehammer kritisiert Wien: "5 nach 12" (mehr dazu)
  • D: RKI-Chef sieht "unkontrollierte Verbreitung" (mehr dazu)
  • Urlaubsverbot für Deutsche innerhalb Deutschlands (mehr dazu)
  • Vier Corona-Fälle bei der Austria Wien (mehr dazu)
  • EU reserviert halbe Million weiterer Dosen Remdesivir (mehr dazu)
  • Corona-Paradoxon: Ein Drittel weniger Krankenstände (mehr dazu)
  • Maßnahmen für Corona-sicheren Pistenspaß (mehr dazu)
  • Corona-Testpflicht für alle Kreuzfahrt-Gäste (mehr dazu)
  • Covid-19-Anstieg hat sich im Abwasser abgezeichnet (mehr dazu)
  • Adventmärkte unter Videokameras und ohne Glühwein (mehr dazu)
  • Trump: Kostenlose Behandlung mit Antikörper-Mitteln (mehr dazu)

Aktuelle Zahlen

  • 52.057 bestätigte Fälle; 9930 aktuell Infizierte (Stand 8.10.2020, 10:00 Uhr)
  • 41.289 Genesene, 838 Todesfälle; 1.756.856 Tests (Stand 8.10.2020, 10:00 Uhr)
  • Weltweit 36.170.478 bestätigte Fälle, 25.244.323 Genesene (Stand 8.10.2020, 08:00 Uhr)

Neue Entwicklungen in der Coronavirus-Pandemie

  • 10/12/2020, 11:50 PM

    Trump laut Leibarzt mehrmals negativ getestet

    US-Präsident Donald Trump ist nach Angaben seines Leibarztes negativ auf das Coronavirus getestet worden. Schnelltests seien an „aufeinanderfolgenden Tagen“ negativ ausgefallen, erklärte Sean Conley am Montag (Ortszeit) in einer Mitteilung. Er fügte hinzu, dass neben den Antigentests auch andere Labordaten hinzugezogen worden seien, um zu ermitteln, dass der Präsident nach seiner Corona-Infektion nicht mehr ansteckend sei. Wann Trump das erste Mal negativ getestet wurde und wie oft, blieb unklar.

  • 10/12/2020, 11:14 PM

    Italien senkt Quarantäne-Dauer für viele Betroffene

    Italien senkt für viele Betroffene die Dauer der Corona-Quarantäne und der Isolierung auf künftig zehn Tage. Das teilte das Gesundheitsministerium am Montagabend in Rom mit.

    Bisher hatten die Behörden in Italien in vielen Fällen 14 Tage als Regelwartezeit ohne Außenkontakte angeordnet. Die neuen Anweisungen sehen vor, dass sich Menschen mit einem positiven Corona-Test, die keine Symptome zeigen, nach zehn Tagen Isolation und einem negativen Test wieder frei bewegen dürfen.

    In etwas verschärfter Form gilt das auch für Menschen, die moderate Covid-19-Symptome haben. Auch sie dürfen nach zehn Tagen plus negativem Test wieder raus, wenn sie am Ende der Isolation mindestens drei Tage ohne Symptome waren.
    Im Fall der vorsorglichen, häuslichen Quarantäne, weil jemand engen Kontakt zu einem Infizierten hatte, kann die Dauer des Rückzugs durch einen Test ebenfalls gesenkt werden, hieß es vom Ministerium. Die Regelwartezeit nach dem Kontakt belaufe sich zwar auf 14 Tage. Sie reduziere sich aber bei einem negativen Test am Ende der Quarantäne auf 10 Tage. Für schwerere, längere Covid-19-Erkrankungen gelten andere Regeln.

  • 10/12/2020, 10:41 PM

    Tschechien verbietet Treffen von mehr als sechs Personen

    Im Kampf gegen die Corona-Pandemie greift Tschechien zu härteren Maßnahmen. Von Mittwoch an werden Versammlungen mit mehr als sechs Menschen verboten, wie Gesundheitsminister Roman Prymula am Montagabend bekannt gab. Restaurants, Bars und Klubs müssen dann bis auf weiteres schließen. Der Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit wird untersagt. Alle Schulen müssen bis Anfang November für knapp drei Wochen zum Fernunterricht übergehen.

    Die Maskenpflicht gilt nicht mehr nur in Innenräumen, sondern auch an Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel. Geschäfte bleiben geöffnet.

  • 10/12/2020, 08:31 PM

    Leichter Rückgang der Neuinfektionen in den USA

    Die Zahl der Neuinfektionen in den USA geht leicht zurück, bleibt aber auf hohem Niveau. Am Montag gab es nach Angaben der Seuchenschutzbehörde CDC 46.069 neue Fälle, nach rund 53.000 am Sonntag, 58.302 am Samstag und 54.887 am Freitag.

    Die Gesamtzahl steigt damit auf rund 7,74 Millionen Infektionen. Die Zahl der Toten kletterte am Montag um 494 auf 24.108.

  • 10/12/2020, 07:45 PM

    Vorarlbergs Landeshauptmann Wallner vorsorglich in Quarantäne

    Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) begibt sich vorsorglich in Quarantäne - weil er Kontakt mit dem positiv auf Corona getesteten künftigen Bregenzer Bürgermeister Michael Ritsch (SPÖ) hatte. Wallner weist laut Landeskorrespondenz keine Symptome auf und wird im Homeoffice weiterarbeiten.

    Kontakt mit Ritsch hatte Wallner bei der Landtagssitzung am 7. Oktober - wo der langjährige SPÖ-Landtagsmandatar wegen seinem Wechsel nach Bregenz verabschiedet wurde. Neben Ritsch gibt es, wie Montag bekannt wurde, in der SPÖ-Landtagsriege noch eine zweite Corona-Erkrankung: Auch die Abgeordnete Elke Zimmermann wurde positiv getestet. Beiden wurde aufgrund ihrer Symptome strenge Bettruhe verordnet.

    Wallner wurde als Kontaktperson vom Infektionsteam kontaktiert und aufgefordert, sich in Quarantäne zu begeben. Er wurde auch gleich am Nachmittag einem PCR-Test unterzogen. Im Landhaus wurde für alle Sitzungsteilnehmer eine Teststation eingerichtet; die Ergebnisse sollen am Dienstag vorliegen. Auch Mitarbeiter der Stadt Bregenz müssen nun auf das Corona-Virus getestet werden

  • 10/12/2020, 07:43 PM

    Frankreich: Zahl der Neuinfektionen sinkt weiter

    Die Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen in Frankreich sinkt erneut deutlich. Am Montag gab es nach Angaben der Gesundheitsbehörden 8.505 neue Fälle, nach 16.101 am Sonntag und dem Rekordhoch von knapp 27.000 am Samstag.

    Die eher geringe Zahl vom Montag könnte den Behörden zufolge auch darauf zurückzuführen sein, dass am Sonntag nicht so viel getestet wurde. 

  • 10/12/2020, 07:35 PM

    Tirol: 166 aktive Cluster

    In den vergangenen 24 Stunden sind in Tirol 128 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Im selben Zeitraum galten 90 Personen wieder als genesen.

    Damit waren mit Stand Montagabend 980 Personen aktuell mit dem Coronavirus infiziert, teilte das Land mit. Wie bekannt wurde, war am vergangenen Samstag ein 81-Jähriger mit Vorerkrankungen aus dem Bezirk Schwaz mit oder an dem Coronavirus gestorben.

    30 Covid-19-Patienten befanden sich in Tirol in den Krankenhäusern. Sieben davon benötigten intensivmedizinische Behandlung.

    Die meisten Fälle gab es aktuell mit 313 im Bezirk Innsbruck-Land, gefolgt von der Landeshauptstadt Innsbruck mit 311 Fällen. Im Bundesland wurden bisher 253.120 Tests durchgeführt.

  • 10/12/2020, 07:23 PM

    Corona-Todesfall: Francesco Totti trauert um seinen Vater

    In Italien gehen die Fallzahlen wieder nach oben. Enzo Totti, der Vater von Roma-Legende Francesco, ist an Covid-19 verstorben.

  • 10/12/2020, 07:17 PM

    Aufruf für Erlebnistherme Zillertal

    Das Land Tirol hat am Montagabend einen öffentlichen Aufruf für die „Erlebnistherme Zillertal“ in Fügen gestartet.

    Personen, die am Freitag, dem 9. Oktober, zwischen 16.00 und 19.30 Uhr in der Therme waren, sollen auf ihren Gesundheitszustand achten.

    Mehr dazu hier:

  • 10/12/2020, 07:09 PM

    Schon über 2.000 Corona-Tote in Israel

    Die Zahl der Menschen, die in Israel in Verbindung mit einer Corona-Infektion gestorben sind, hat die Marke von 2.000 überschritten. Wie das Gesundheitsministerium des Landes am Montagabend mitteilte, wurden seit Beginn der Pandemie 2.016 Tote registriert. Israel hat rund neun Millionen Einwohner.

    Die Pandemie verlief in Israel zunächst glimpflich, auch wegen eines strikten Kurses der Regierung. Nach Lockerungen und einer massiven Zunahme der Fallzahlen im Laufe des Sommers gilt seit dem 18. September ein Lockdown mit strengen Regeln. Zuletzt zeichnete sich ab, dass die Zahl der Neuinfektionen abnimmt. Seit Beginn der Corona-Krise haben sich in Israel nach offiziellen Angaben mindestens 293.533 Menschen nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert.

  • 10/12/2020, 07:07 PM

    WHO warnt vor Konzept der Herdenimmunität durch Ansteckung

    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat davor gewarnt, bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie auf eine Herdenimmunität durch massenweise Ansteckungen zu setzen. „Niemals in der Geschichte des Gesundheitswesens wurde Herdenimmunität als eine Strategie gegen einen Ausbruch eingesetzt, geschweige denn gegen eine Pandemie“, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus am Montag in Genf.

    So ein Vorgehen wäre ethisch und wissenschaftlich problematisch. Eine Herdenimmunität - also die Schwelle, ab der sich ein Virus nicht mehr in einer Bevölkerung verbreiten kann - müsse ähnlich wie bei den Masern und der Kinderlähmung durch Impfungen, nicht durch Ansteckungen erreicht werden, zumal weiter unklar sei, wie sehr eine Infektion vor einer zweiten schütze. In einem Brief hatten Forscher aus verschiedenen Ländern zuletzt für Herdenimmunität geworben.

  • 10/12/2020, 06:37 PM

    Auch Düsseldorf überschreitet Corona-Warnstufe

    Düsseldorf hat die wichtige Warnstufe von 50 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten. Am Montag sei ein Wert von 54,8 erreicht worden, teilte die Stadt mit. Zuvor hatten bereits acht nordrhein-westfälische Städte - darunter Köln und Essen - sowie zwei Kreise laut Robert Koch-Institut die wichtige Warnstufe von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten.

  • 10/12/2020, 05:53 PM

    Leichter Rückgang bei Neuinfektionen in Italien

    Die italienischen Gesundheitsbehörden haben am Montag einen leichten Rückgang bei den neuen Fällen verzeichnet, allerdings stieg die Zahl der Todesopfer. 4.619 neue Infektionen wurden in 24 Stunden registriert, am Vortag waren es 5.456 gewesen. Außerdem wurden 39 Todesfälle gemeldet, am Samstag waren es 26. Die Zahl der Toten in Italien seit Beginn der Epidemie im Februar stieg somit auf 36.205. Die Zahl der bestätigten aktiven Fälle kletterte auf 82.764, jene der in Spitälern behandelten Covid-19-Patienten wuchs auf 4.821, teilte das italienische Gesundheitsministerium am Montag mit. Auf Intensivstationen lagen 452 Patienten, 32 mehr als am Vortag.

    Die Regierung von Premier Giuseppe Conte will voraussichtlich am Montagabend eine weitere Verordnung mit restriktiven Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie ergreifen. Rom plane ein striktes Verbot von Gruppen im Freien vor Bars und Restaurants. Außerdem solle die Teilnehmerzahl für private Feiern stark begrenzt werden, verlautete in Regierungskreisen in Rom. In Lokalen sollen Gäste dann nur noch an Tischen mit viel Abstand sitzen dürfen. Kontaktsport soll verboten werden.

  • 10/12/2020, 05:53 PM

    Regeln in Englands verschärft: Kein Lockdown angestrebt

    Großbritanniens Premierminister Boris Johnson verschärft im Kampf gegen die Corona-Pandemie in Teilen des Landes die Beschränkungen. Um die Zahl der Neuinfektionen in den Griff zu bekommen, sollen dazu in den stark betroffenen Regionen Pubs und Bars geschlossen werden. Auch Fitnessstudios und Wettbüros sollten ihren Betrieb einstellen, sagte Johnson am Montag im Parlament.

    "Wir müssen handeln, um Leben zu retten", sagte Johnson, der wegen des Umgangs mit der Pandemie in der Kritik steht. Derzeit treffe die höchste Warnstufe aber nur für die Region Merseyside um die Stadt Liverpool im Norden Englands zu. Einen erneuten landesweiten Lockdown strebe er nicht an. Mit dem Vorschlag soll das Vorgehen in der Krise nachvollziehbarer und einheitlicher werden. Die Abgeordneten müssen ihm noch zustimmen. Gesundheitsexperten zufolge steigt die Zahl der Corona-Infektionen derzeit vor allem im Norden Englands und in einigen Gebieten im Süden des Landes an. Zugleich infizierten sich wieder vermehrt ältere Menschen, bei denen das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs höher ist. Die Zahl der Neuinfektionen stieg binnen 24 Stunden um 1.100 an und lag am Montag bei 13.972.

  • 10/12/2020, 04:52 PM

    Italiens Premier schließt neuen Lockdown aus

    Der italienische Regierungschef Giuseppe Conte hat am Montag Pläne zur Verschärfung der Schutzvorkehrungen gegen das Coronavirus bestätigt, er schloss jedoch einen Lockdown auf gesamtstaatlicher Ebene aus. "Wir haben hart gearbeitet, um einen neuen Lockdown im ganzen Land zu verhindern", sagte Conte im Gespräch mit Journalisten am Montag. "Inzwischen haben wir die Krankenhäuser und das Gesundheitswesen gestärkt. Wir führen eine beeindruckende Zahl von Tests durch. Demnächst werden wir die Quarantäne von 14 auf zehn Tage reduzieren", erklärte Conte.

    "Sollte die Epidemiekurve weiter steigen, könnte es zu beschränkten Lockdowns kommen. Wir befinden uns nicht in der Lage, dass es zu einem gesamtstaatlichen Lockdown kommen muss", sagte Conte. Die neuen Schutzvorkehrungen könnten von der Regierung am Montagabend ergriffen werden, erklärte der Regierungschef. Noch am Montagabend könnte der Premier ein entsprechendes Dekret unterschreiben. Erwogen werde unter anderem, private Feiern zu verbieten und die Öffnungszeiten von Restaurants und Bars einzuschränken.

  • 10/12/2020, 04:30 PM

    Slowakei beschloss Versammlungsverbot

    Weil die Corona-Infektionszahlen rasant steigen, hat die slowakische Regierung am Montag ein Versammlungsverbot beschlossen. Bereits ab diesen Dienstag ist jedes Zusammentreffen von mehr als sechs Personen, die nicht in einem gemeinsamen Haushalt leben, verboten. Das Recht auf solche außergewöhnliche Einschränkungen des öffentlichen Lebens hat die Regierung auf der Grundlage eines seit 1. Oktober geltenden landesweiten Notstands.

    Schon am Sonntag hatte der nationale Krisenstab mehrere andere Verschärfungen der Corona-Schutzmaßnahmen angeordnet. So müssen zum Beispiel alle Schulen für Schüler ab der zehnten Schulstufe auf Online- statt Präsenzunterricht umsteigen. Restaurants dürfen ab Donnerstag (15. Oktober) nur noch Speisen zum Mitnehmen verkaufen, Fitnessstudios und Schwimmbäder werden geschlossen.

  • 10/12/2020, 04:19 PM

    Salzburg kämpft vor der Wintersaison gegen eine Reisewarnung

    Der Bezirk Tennengau bekommt ab Dienstag österreichweit die strengsten Regeln.

    Mehr dazu hier:

  • 10/12/2020, 03:38 PM

    Cluster in zwei Innsbrucker Altersheimen

    In zwei Innsbrucker Alten- und Pflegeheime haben sich Coronavirus-Cluster gebildet. Im Wohnheim Saggen waren mit Stand Montagnachmittag mehr als 60 Personen - darunter Senioren und Mitarbeiter - betroffen. Einige Testergebnisse waren noch ausständig, teilte die Stadt in einer Aussendung mit. Im Wohnheim Olympisches Dorf wurden vier Bewohner positiv auf Covid-19 getestet.

    Drei Senioren des Wohnheim Saggen mussten in der Innsbrucker Klinik behandelt werden. Bisher sei es aber zu keinen dramatischen Krankheitsverläufen gekommen. Der Hauptteil der positiv Getesteten sei symptomfrei bzw. leide an leichten grippeähnlichen Symptomen. Tirolweit waren aktuell 38 Senioren und 40 Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen Covid positiv. In Spitalsbehandlung befanden sich tirolweit vier Senioren.

     

  • 10/12/2020, 03:00 PM

    Iran meldete so viele Tote wie noch nie

    Der Iran hat einen Rekord bei der Anzahl der Corona-Toten gemeldet. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums vom Montag starben binnen 24 Stunden 272 Patienten an dem Virus. Im gleichen Zeitraum habe es zudem über 4.200 Neuinfektionen gegeben, sagte Ministeriumssprecherin Sima Lari im Staatsfernsehen. Damit liege die Zahl der Corona-Toren seit dem Ausbruch der Pandemie Ende Februar aktuell bei fast 29.000, die der Infizierten bei über einer halben Million.

    Zu den Infizierten gehören auch Vizepräsident Mohammed Bagher Nobacht und Atomchef Ali-Akbar Salehi, die sich unter ärztlicher Betreuung in häuslicher Isolierung befinden. Der drastische Anstieg der Fallzahlen in den vergangenen Wochen hat in einigen Großstädten zu Engpässen bei der medizinischen Versorgung der Corona-Patienten geführt. In der Hauptstadt Teheran fehlen laut dem Corona-Krisenstab auch Krankenbetten. Daher sollen nur Corona-Notfälle in die Krankenhäuser gebracht werden.

  • 10/12/2020, 02:50 PM

    Künftiger Bregenzer Bürgermeister infiziert

    Zwei der vier SPÖ-Abgeordneten im Vorarlberger Landtag sind mit dem Coronavirus infiziert - einer davon ist der künftige Bregenzer Bürgermeister Michael Ritsch. Seine Angelobung und die konstituierende Sitzung der neuen Stadtvertretung müssen voraussichtlich verschoben werden. Im Landhaus wurde am Montag für alle, die an der Landtagssitzung vergangenen Mittwoch teilgenommen haben, eine Teststation eingerichtet.

    Mehr dazu hier:

Interaktive Grafiken: Klicken Sie auf "weiter", um noch mehr Grafiken zu sehen

eine 23degrees Grafik Platzhalter.

Wir würden hier gerne eine 23degrees Grafik zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte 23Degrees zu.

  • Belgien hebt Reisewarnung für Vorarlberg auf (mehr dazu)
  • Aufregung in Krabbelstube: 60 Kinder abgesondert (mehr dazu)
  • Corona: Bildungsministerium im "Assistenzeinsatz" (mehr dazu)
  • Künstler: Überbrückungsfonds auf 10.000 Euro erhöht (mehr dazu)
  • Leben und Leiden: Rapids Kampf gegen Corona (mehr dazu)
  • Leere Kinos: "Ohne staatliche Hilfe geht es nicht" (mehr dazu)
  • Corona-Hilfen: Hälfte des Pulvers ist verschossen (mehr dazu)
  • Regierungsspitze: Auch Gewessler negativ getestet (mehr dazu)
  • OÖ: Sechs Pflegemitarbeiter in Ordensklinikum positiv (mehr dazu)
  • Deutlich mehr tödliche Herzinfarkte während Lockdown (mehr dazu)
  • Rumänien verschärft Einreisebestimmungen für Österreich (mehr dazu)
  • Wie Koglers 24/24/24-Stunden-Regel funktionieren soll (mehr dazu)
  • Zwei Abgänge in Corona-Ampelkommission (mehr dazu)
  • Wien: Schramböck für Vorverlegung der Sperrstunde (mehr dazu)
  • Aktuell 69 Schulklassen von 55.000 österreichweit in Quarantäne (mehr dazu)
  • Sprunghafter Anstieg der Fälle auch in der Schweiz (mehr dazu)
  • Corona-Lage in Tschechien spitzt sich zu (mehr dazu)
  • Vermögen der Milliardäre erreichen in Krise Rekord (mehr dazu)
  • Trump-Berater Miller positiv auf Corona getestet (mehr dazu)
  • Corona: Trump geht es laut Arzt weiter "extrem gut" (mehr dazu)
  • Warum hat Afrika so wenige Corona-Tote? (mehr dazu)
  • Italien denkt an Mini-Lockdowns (mehr dazu)
  • Großbritannien: Über 100 Kinos kurz vorm Zusperren (mehr dazu)
  • "Fühle mich viel besser": Wie geht es Präsident Trump(mehr dazu)
  • Corona schwächt Liverpool: Thiago und Mane positiv getestet (mehr dazu)
  • Donald Trump im Krankenhaus: "Es läuft gut, denke ich" (mehr dazu)
  • Rekord-Neuinfektionen in Ungarn und Polen (mehr dazu)
  • Erneuter Notstand in Tschechien und Slowakei (mehr dazu)
  • Disney kündigt wegen Corona-Krise 28.000 Mitarbeiter (mehr dazu)
  • Waren Millionen Menschen bereits im Jänner infiziert? (mehr dazu)
  • Virologe glaubt an Impfstoff in kommenden Monaten (mehr dazu)
  • Bei Coronavirus-Hotline der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) können Sie alle Fragen zum Coronavirus stellen. Sie steht rund um die Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 555 621 zur Verfügung.
  • Liegt ein Verdachtsfall vor, zeigen Sie Symptome (u.a. Fieber, Husten) oder hatten Sie Kontakt mit einer infizierten Person, dann melden Sie sich bei der Gesundheitshotline 1450

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

1.209 Fälle: Rekordhoch in Österreich; Wien steigt doch nicht aus | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat