Journalist, Informationsdrehscheibe und Netzwerker...
... seit fast 20 Jahre journalistisch im Burgenland tätig: zunächst hyperregional in der Mitte, dann sportelnd und leitend im Süden,
... parallel dazu TV-Erfahrung durch freie Mitarbeit bei ATV Aktuell,
... jetzt Teamleiter KURIER Burgenland in Eisenstadt.
Motto: "Hinterfrag alles!" -> "Warum?"
michael.pekovics@kurier.at
0650 7908397
Twitter: michpeko
Facebook: pekomi
Mein Freitag
Abschiede fallen oft schwer. Vor allem dann, wenn das Altbekannte unter einem neuen Namen weiterlebt.
Chronik | Burgenland
Das frühere Oberwarter Internat wird ab Herbst umgebaut. 2025 soll das Haus der Volksgruppen bezogen werden.
Höchststand an Lehrlingen im Burgenland erreicht. Mit zahlreichen Initiativen soll das Image verbessert werden – erste Erfolge sind bereits sichtbar.
Bunt gemischtes Programm bis Mitte Mai in Oslip unter neuem Eigentümer.
6,6 Prozent weniger Nächtigungen im Burgenland als im Rekordjahr 2019.
Fremde Frau wollte Sohn eines hochrangigen Politikers aus der Nachmittagsbetreuung abholen. Jetzt ermittelt die Polizei.
Am Wochenende wurden zehn Führerscheine abgenommen, Schwerpunktaktionen werden im Vorfeld angekündigt.
Das Rote Kreuz und das Gymnasium Oberpullendorf arbeiten enger zusammen. Ziel der Kooperation ist die Stärkung der sozialen Kompetenz von Jugendlichen – mit positiven Nebeneffekten
Manche Dialektausdrücke verwundern. Und der KURIER hat ein neues Büro in Eisenstadt.
Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband lud am Dienstagabend zum Neujahrsempfang ins Granarium der Burg Schlaining.
950.000 Euro werden in das Projekt investiert, 600 Produkte von 150 heimischen Produzenten werden angeboten.
Im Burgenland kommt es bereits zu mehr Einsätzen, weil mit Teelichtern oder mit alten Öfen geheizt wird, ohne diese vorher überprüfen zu lassen.
Über 200 Aussteller bei Baumesse Oberwart bieten vielfältige Angebote zum Bauen und Renovieren.
Vertreter der Baubranche sehen erste Anzeichen der Erholung nach explodierenden Kosten.
Was wird im neuen Jahr geplant, wo liegen die Schwerpunkte, welche Projekte werden konkret umgesetzt – und warum rudert das Land bei der Baulandabgabe zurück?
"Jungbauer" und "modern" - wie passt das zusammen? Ganz gut eigentlich, auch wenn mensch gar keiner ist.
Bis 2031 sollen zahlreiche Maßnahmen umgesetzt werden, unter anderem das Ende der Jagd auf Wildvögel.