
© APA/AFP/GETTY IMAGES/Michael Ciaglo
Thrombosen auch seltene Nebenwirkung bei Johnson & Johnson
Lesen Sie nationale wie internationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie in unserem Live-Ticker.
- Ludwig mahnt zu Vorsicht bei Ăffnungen in Wien (mehr dazu)
- EMA: Thrombosen auch Nebenwirkung von Johnson & Johnson (mehr)
- Ăffnungen: Hohe Nachfrage nach Wiener Gurgeltests erwartet (mehr)
- 2.026 Neuinfektionen in Ăsterreich (mehr)
- Kurz: Keine Testpflicht fĂŒr Handel â aber fĂŒr Gastro & Kultur (mehr)
- MĂŒcksteins erster Appell: "Bitte lassen Sie sich impfen!" (mehr)
- Voraussichtlich ab Freitag impfen Wiener Arztpraxen (mehr)
- PCR-Gurgeltests auch fĂŒr Niederösterreich (mehr)
- Ăsterreich wickelt im EU-Auftrag Pfizer-Lieferungen fĂŒr Westbalkan ab (mehr)
- 1,7 Prozent der SchĂŒler schwĂ€nzten Corona-Tests (mehr)
- Bezirk Neunkirchen (NĂ)wieder ohne Restriktionen bei Ausreise (mehr)
- Ab Mittwoch Ausreisetestpflicht im Bregenzerwald (mehr)
- 30 Prozent der Corona-Neuinfizierten derzeit unter 25 Jahre (mehr)
Scrollen Sie fĂŒr aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zum Artikel-Ende
Live: Neues rund um die Corona-Pandemie
- 05/03/2021, 05:44 AM
Einreiseregeln fĂŒr Italien und Slowakei werden gelockert
Ăsterreich lockert mit Montag die Einreiseregeln fĂŒr Italien und die Slowakei. Die beiden NachbarlĂ€nder stehen laut einer neuen Verordnung nicht mehr auf der Liste der Coronavirus-Hochinzidenzgebiete. Damit mĂŒssen Pendler nur noch alle sieben Tage einen aktuellen negativen Coronatest vorlegen. Neu auf der Hochinzidenz-Liste sind die Niederlande und Kroatien, wĂ€hrend fĂŒr Finnland die QuarantĂ€nepflicht ĂŒberhaupt wegfĂ€llt. Weitere VerschĂ€rfungen gibt es fĂŒr Indien.
- 05/03/2021, 05:43 AM
Nationalrat wertet Geimpfte auf
Geimpfte werden nach den Ăffnungsschritten am 19. Mai keine Zugangstests mehr benötigen. Die gesetzliche Grundlage dafĂŒr schafft heute der Nationalrat in einer Sondersitzung. Die Details werden erst mit einer Verordnung des Gesundheitsministeriums geregelt. Es ist aber davon auszugehen, dass man drei Wochen nach dem ersten Stich von der Testpflicht befreit wird.
- 05/03/2021, 05:29 AM
9.160 Neuinfektionen in Deutschland
Die GesundheitsĂ€mter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 9.160 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das geht aus Zahlen des RKI von Montag 05.05 Uhr frĂŒh hervor. Deutschlandweit wurden nach RKI-Angaben innerhalb von 24 Stunden 84 neue TodesfĂ€lle verzeichnet. Am Montag vor einer Woche hatte das RKI binnen eines Tages 11.907 Corona-Neuinfektionen und 60 neue TodesfĂ€lle gemeldet. Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner lag laut RKI am Montagmorgen bundesweit bei 146,9. Am Vortag hatte das RKI diese Sieben-Tage-Inzidenz mit 146,5 angegeben.
Das RKI zĂ€hlte seit Beginn der Pandemie 3.425.982 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2 in Deutschland. Die tatsĂ€chliche Gesamtzahl dĂŒrfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden. Die Zahl der Genesenen gab das RKI mit etwa 3.040.700 an. Die Gesamtzahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 83.276.
- 05/03/2021, 05:28 AM
Guten Morgen!
Josef Siffert und ich begleiten Sie heute in den Tag und versorgen Sie mit den wichtigsten Informationen zum Coronavirus.
Heute endet der harte Lockdown auch in Niederösterreich und Wien.
Haben Sie einen guten Start in die neue Woche!
- 05/02/2021, 08:34 PM
Tschechiens Regierungschef: Ab 1. Juni Corona-Impftermine fĂŒr alle
Tschechien will die Registrierung fĂŒr Corona-Impfungen spĂ€testens am 1. Juni fĂŒr alle Einwohner ab 16 Jahren öffnen. Ab Mittwoch sei die Registrierung fĂŒr die 50- bis 54-JĂ€hrigen möglich, teilte MinisterprĂ€sident Andrej Babis am Sonntag mit. Derzeit werden nur ĂŒber 55-JĂ€hrige und Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten in Tschechien gegen Corona geimpft. In der Altersgruppe der 50- bis 54-JĂ€hrigen leben in der Tschechischen Republik rund 690.000 Menschen. Das Land mit 10,7 Millionen Einwohnern hat vor Kurzem die Marke von einer Million vollstĂ€ndig gegen Corona geimpften Menschen ĂŒberschritten. Weitere 2,17 Millionen Menschen haben bereits ihre erste Impfung erhalten. Sollten die Impfstofflieferungen wie geplant eintreffen, werde die Altersgrenze fĂŒr die Impfregistrierung im Mai jede Woche zunĂ€chst um fĂŒnf Jahre sinken, berichtete die Agentur CTK unter Berufung auf Babis. - 05/02/2021, 07:29 PM
5.000 Zuschauer ohne Abstand und Masken bei Konzert in Liverpool
In Liverpool haben sich einige tausend Musikfans auf das erste Live-Konzert seit langer Zeit freuen können. Am Sonntagabend sollten die englische Indie-Band "Blossoms" und mehrere weitere KĂŒnstler in einem ausverkauften Festivalzelt in Liverpool vor 5.000 Zuschauern auftreten. "Das ist wie Weihnachten", freute sich Blossoms-Gitarrist Josh Dewhurst schon vorab im BBC-Interview.
Mehr dazu hier:
- 05/02/2021, 05:24 PM
15.200 Personen vergangene Woche in Vorarlberg geimpft
Rund 15.200 Vorarlberger haben in der vergangenen Woche eine Corona-Schutzimpfung erhalten. Das Wochenziel sei damit wie vorgesehen erreicht worden, teilte GesundheitslandesrĂ€tin Martina RĂŒscher (ĂVP) am Sonntag mit. In Dornbirn, Nenzing, Bregenz und Bezau waren ImpfstraĂen eingerichtet. Die ganze Impfwoche ĂŒber wurden ausschlieĂlich Erstdosen verabreicht.
Immunisiert wurden Ăber-50-JĂ€hrige (nach Alter absteigend) sowie in Phase 2 bzw. 3 definierte Berufsgruppen. Bis Montagabend soll die laufende Impfrunde beendet werden und bis dahin noch 300 Einheiten verimpft werden. "Bitte werben Sie auch in der Familie und am Arbeitsplatz mit den Vorteilen einer Impfung, um möglichst viele UnschlĂŒssige fĂŒr den Schritt zu gewinnen", appellierte RĂŒscher.
- 05/02/2021, 05:04 PM
Ausreisetestpflicht fĂŒr Gemeinde LĂ€ngenfeld wird verlĂ€ngert
Die bereits seit 23. April geltende Ausreisetestpflicht fĂŒr die Tiroler Gemeinde LĂ€ngenfeld (Bezirk Imst) wird bis inklusive 13. Mai verlĂ€ngert. Dies teilte das Land am Sonntag mit. "Das Infektionsgeschehen in der Gemeinde LĂ€ngenfeld befindet sich weiterhin auf einem hohen Niveau mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 1.086", erklĂ€rte Elmar Rizzoli, Leiter des Corona-Einsatzstabes. Aktuell galten in LĂ€ngenfeld 98 Personen als aktiv positiv.
"Wir rufen die Bevölkerung dazu auf, sich weiter vorsorglich testen zu lassen uns sich an die geltenden Bestimmungen zu halten. Je mehr Menschen mitmachen, desto eher kann eine weitere Verbreitung des Virus innerhalb der Gemeinde sowie im Bezirk eingedÀmmt werden", sagte Bezirkshauptfrau Eva Loidhold. Um dem vermehrten Testaufkommen Rechnung zu tragen, bleiben die bereits bestehenden Testmöglichkeiten aufrecht. Im Aqua Dome werden PCR-Gurgeltests und Antigentests tÀglich von 6.00 bis 9.00 Uhr und von 16.00 bis 20.00 Uhr angeboten.
- 05/02/2021, 04:02 PM
Erstmals seit Pandemiebeginn kein neuer Fall in Israels Armee
Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie in Israel gibt es in der Armee des Landes keinen Infektionsfall mehr. Das MilitÀr teilte am Sonntag auf Twitter mit, es seien null neue FÀlle gemeldet worden. Die Mehrheit der israelischen Soldaten ist bereits gegen das Virus geimpft. Die genaue Zahl seiner Soldaten hÀlt Israel geheim. Sie wird auf rund 170.000 aktive Soldaten und 465.000 Reservisten geschÀtzt. In der allgemeinen Bevölkerung sanken die Infektionszahlen auf ein Minimum. Am Sonntag teilte das Gesundheitsministerium mit, binnen 24 Stunden seien 13 neue FÀlle gemeldet worden.
- 05/02/2021, 03:25 PM
Coronavirus stĂŒrzt Indien in eine Krise: Tagesrekord an Toten
Die Coronaviruspandemie stĂŒrzt Indien weiter in die Krise. Nun wurde die höchste Zahl an tĂ€glichen Corona-TodesfĂ€llen seit Beginn der Pandemie verzeichnet. 3.689 Menschen starben nach Daten des Gesundheitsministeriums vom Sonntag. Erst am Samstag hatte Indien als weltweit erstes Land mehr als 400.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus an einem einzigen Tag gemeldet. Am Sonntag wurden 392.488 Neuinfektionen binnen 24 Stunden verzeichnet.
Mehr dazu hier:
- 05/02/2021, 03:10 PM
16.290 Corona-Neuinfektionen und 110 Tote in Deutschland
In Deutschland hat das Robert Koch-Institut (RKI) am Sonntag 16.290 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages und 110 neue TodesfÀlle gemeldet worden. Die Sieben-Tages-Inzidenz sank weiter und betrug am Sonntag deutschlandweit 146,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Auch in Deutschland sind an Sonntagen sind die gemeldeten Fallzahlen meist niedriger, unter anderem, weil am Wochenende weniger getestet wird.
Auf den Intensivstationen habe sich die Lage noch nicht merklich entspannt, betonte Gernot Marx, PrĂ€sident der Deutschen InterdisziplinĂ€ren Vereinigung fĂŒr Intensiv- und Notfallmedizin (Divi), am Sonntag in einem Youtube-Video. Trotz der seit gut zehn Tagen konstanten Zahl von etwas ĂŒber 5000 Covid-19-Patienten sei die Lage noch immer "sehr angespannt, sehr anstrengend".
- 05/02/2021, 03:07 PM
Russland meldet 8.697 Neuinfektionen und 342 weitere Tote
In Russland haben die Behörden 8.697 Neuinfektionen binnen eines Tages verzeichnet, rund 2.700 allein in Moskau. Insgesamt steigt die Zahl der nachgewiesenen AnsteckungsfÀlle auf 4,82 Millionen. 342 weitere Menschen seien in Zusammenhang mit dem Virus gestorben, insgesamt sind es nach Regierungsangaben damit 110.862. Die Statistikbehörde kommt auf wesentlich mehr TodesfÀlle. Sie hat die Zahl der Toten allein von April 2020 bis Februar 2021 mit mehr als 225.000 angegeben.
In den USA verzeichneten die Gesundheitsbehörden mindestens 45.117 Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Das ergibt eine Reuters-ZÀhlung auf Basis offizieller Daten. Insgesamt haben sich damit mehr als 32,46 Millionen Menschen nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt. Die Zahl der TodesfÀlle in Zusammenhang mit dem Virus steigt demnach um mindestens 733 auf 577.039. Die USA weisen weltweit die höchsten Infektions- und Totenzahlen auf.
- 05/02/2021, 02:21 PM
Ungarn schloss erste Vereinbarungen zu GrĂŒnem Pass
Ungarn hat bereits mit vier Staaten bilaterale Vereinbarungen ĂŒber die Anerkennung seines Impfpasses geschlossen, in dem auch von der EuropĂ€ischen Arzneimittelagentur EMA nicht zugelassene Impfungen eingetragen sind. Die Vereinbarungen betrĂ€fen Serbien, Montenegro, Slowenien und Bahrain, teilte die ungarische Regierung am Sonntag mit. Zudem werde mit Kroatien, Griechenland, Israel und der Slowakei verhandelt.
Mehr dazu hier:
- 05/02/2021, 02:14 PM
Wien impft ab Mitte Mai auch Schwangere
Wien impft als erste Stadt in der EU Schwangere gegen das Coronavirus. Das hat das BĂŒro von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPĂ) am Sonntag bekannt gegeben. Wie es auf APA-Anfrage hieĂ, sind die entsprechenden Vorbereitungen im Gange, falls der Zeitplan hĂ€lt, kann ab Mitte Mai mit dem Impfen werdender MĂŒtter begonnen werden.
Mehr dazu hier:
- 05/02/2021, 01:31 PM
Vor Ost-Ăffnung: Das sind die Corona-Hotspots in Ăsterreich
Am Montag ist es so weit. Wien und Niederösterreich beenden endgĂŒltig den "Oster-Lockdown", in dem Schulen und bis zuletzt vor allem der Handel geschlossen waren. Sie kehren damit quasi zur normalen Lockdown-Ordnung zurĂŒck, ehe am 19. Mai dann in ganz Ăsterreich weitreichende Lockerungen erfolgen und auch die gesamte Gastronomie und der Sport- und Kulturbereich wieder aufsperren.
Politiker und Experten waren sich in den vergangenen Tagen einig, dass die Zahlen diese Ăffnungsschritte erlauben, zumal in den kommenden Wochen auch immer mehr Menschen in Ăsterreich geimpft werden. Ăsterreich hĂ€lt aktuell bei einer Sieben-Tages-Inzidenz von 147. 30 Prozent der Bevölkerung haben bereits eine erste Teilimpfung erhalten, 11,3 Prozent gelten inzwischen als vollimmunisiert.
Als Richtwert fĂŒr regionale VerschĂ€rfungen bis hin zu Abriegelungen gilt nach wie vor eine Sieben-Tages-Inzidenz von 400.
- 05/02/2021, 11:56 AM
Trotz hauseigenen Impfstoffes erst sechs Prozent der Russen geimpft
Die Impfungen gegen das Coronavirus in Russland gehen weiter nur schleppend voran. Bisher seien rund neun Millionen Menschen mit den beiden notwendigen Spritzen versorgt worden, berichtete das Staatsfernsehen am Sonntag. Das sind etwa sechs Prozent der Bevölkerung des flĂ€chenmĂ€Ăig gröĂten Landes der Welt. 13 Millionen Menschen haben demnach die erste Komponente eines Impfstoffes erhalten. TĂ€glich gebe es bis zu 300.000 Impfungen, sagte Vize-Regierungschefin Tatjana Golikowa.
Russische Wissenschaftler haben bisher drei Vakzine gegen das Virus entwickelt. Der Impfstoff Sputnik V ist seit fast neun Monaten auf dem russischen Markt. Umfragen zufolge wollen sich die meisten Russen nicht impfen lassen. Viele zögern, weil sie skeptisch sind, ob die russischen Vakzine sicher sind. Immer wieder gibt es aber auch Berichte, dass nicht in allen Regionen Impfstoffe verfĂŒgbar sind. Um eine HerdenimmunitĂ€t in der russischen Bevölkerung zu erreichen, mĂŒssen fast 70 Millionen Menschen geimpft werden. KĂŒrzlich hatte sich auch Kremlchef Wladimir Putin spritzen lassen - unter Ausschluss der Ăffentlichkeit
- 05/02/2021, 11:23 AM
Wie man in Pandemiezeiten tanzen und Karussell fahren soll
Wie werden Tanzschulen funktionieren, wenn erst mal wieder alles geöffnet ist? Die Pandemie ist deswegen ja nicht vorbei. Und auch auf dem Rummelplatz sind noch viele Fragen offen. Kollegin Simone Hoepke hat sich in der Branche umgehört, wie man sich derzeit auf die Ăffnungen vorbereitet.
- 05/02/2021, 10:25 AM
KĂ€rnten verabreichte 200.000 Impf-Dosen
In KĂ€rnten ist am Sonntag der 200.000 Impfstich in Zusammenhang mit Corona verabreicht worden. Damit sind rund 35 Prozent der Bevölkerung ĂŒber 18 Jahren zumindest einmal geimpft, hieĂ es in einer Aussendung des Landespressedienstes. "Seit April geht es sichtlich aufwĂ€rts â wir konnten im April so viele Impfungen absetzen wie in den drei vorangegangenen Monaten zusammen", sagte Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPĂ).
Man sei "auf einem guten Weg", daher bedanke sie sich besonders "beiden Impfkoordinatoren und den zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den ImpfstraĂen â von Ărztinnen und Ărzten ĂŒber SanitĂ€terinnen und SanitĂ€tern bis zum administrativen Personal und dem Ordnungsdienst. Sie leisten GroĂartiges", betonte Prettner.
- 05/02/2021, 10:20 AM
1.625 neue Corona-Infektionen in Ăsterreich
In den vergangenen 24 Stunden gab es in Ăsterreich 1.625 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Ăsterreich. Im Vergleich zum Sonntag der Vorwoche ist das ein Minus von 400 FĂ€llen. Damit sinkt auch die 7-Tage-Inzidenz.
Zudem gibt es in von Samstag auf Sonntag 12 neue TodesfÀlle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion.
In den heimischen SpitÀlern sind zudem acht Patienten weniger auf der Intensivstation.
- 05/02/2021, 09:42 AM
Kurioses Studienergebnis: Ansteckungsrisiko sinkt schon vor der Impfung
Eine groĂ angelegte Studie der UniversitĂ€t Oxford untersuchte die Wirksamkeit der Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Astra Zeneca in England. Dabei wurden die Testergebnisse von rund 370.000 Menschen aus der Zeit zwischen dem 1. Dezember und dem 3. April berĂŒcksichtigt. Neben den vielversprechenden Daten rund um den Schutz nach einer Impfung - der KURIER berichtete - wird in dem Papier aber relativ beilĂ€ufig ein kurioser Aspekt erwĂ€hnt.
Die Wahrscheinlichkeit positiv auf das Coronavirus getestet zu werden reduzierte sich schon in den drei Wochen vor einer Impfung. Und das sogar um 72 Prozent. Das hat freilich noch nichts mit dem Impfstoff an sich zu tun, der ja zu diesem Zeitpunkt noch nicht verabreicht wurde.
Die Autoren selbst liefern keine HintergrĂŒnde zu dieser Beobachtung. Der österreichische Molekularbiologe stellt auf Twitter folgende Vermutung an: "Weil sich die Leute extrem Ă€rgern wĂŒrden, wenn sie sich im Endspurt noch anstecken und deshalb besonders vorsichtig sind. Geht doch", schreibt der Wissenschafter.
Aktuelle Zahlen aus Ăsterreich
- 597.566 bestÀtigte FÀlle, 27.115 aktiv Infizierte (Stand 20.4.2021, 10:00 Uhr)
- 560.492 Genesene, 9.959 TodesfÀlle (Stand 20.4.2021, 10:00 Uhr)
- Weltweit 142.098.067 bestÀtigte FÀlle, 81.306.846Genesene (Stand 20.4.2021,10:00 Uhr)
Interaktive Grafiken: Klicken Sie auf "weiter", um noch mehr Grafiken zu sehen
- Comeback-Klausur: InvestitionsprÀmie auf 5 Mrd. Euro erhöht (mehr)
- "Unnötig": Ărztekammer rĂŒgt Apotheken wegen Impfangebot (mehr)
- Drei BundeslÀnder starten Impfung von unter 65-JÀhrigen (mehr)
- MĂŒckstein als neuer Gesundheitsminister angelobt (mehr dazu)
- Long Covid: Anlaufstellen nach britischem Vorbild geplant (mehr)
- Polizei als Hochzeits-Crasher im Bezirk Mödling (mehr)
- Eltern fordern RĂŒckkehr in normalen PrĂ€senzunterricht (mehr)
- Geimpfte MĂŒtter geben Antikörper beim Stillen an Babys weiter (mehr)
- Schwaz: Offenbar vereinzelt Ungereimtheiten Impfaktion (mehr)
- Urlaubsreif: Aber soll man derzeit buchen? (mehr)
- Oö. FPĂ-Chef Haimbuchner: "Ich war in Lebensgefahr" (mehr)
- Haimbuchner will Strafe "aus eigener Tasche" bezahlen (mehr)
- Was es mit der neuen Virus-Mutation aus Indien auf sich hat (mehr)
- Schweden: Hunderte Astra-Zeneca-Dosen landen im MĂŒll (mehr dazu)
- Alaska lockt Touristen mit Gratis-Impfung (mehr dazu)
- US-Virologe Fauci rechnet mit Impfung fĂŒr jĂŒngere Kinder ab 2022 (mehr)
- USA: Jeder zweite Erwachsene mindestens einmal geimpft (mehr)
- Trauer um mehr als drei Millionen Todesopfer (mehr)
- Sputnik-Streit: Russland zahlt Slowakei Kaufpreis zurĂŒck (mehr)
- Fauci rechnet bald wieder mit J&JâEinsatz (mehr)
- Neuer Impfstoff CureVac: Zulassungsantrag noch in Q2 (mehr)
- Italien: Vier ThrombosefÀlle nach Astra-Zeneca-Impfung (mehr)
- DĂ€nemark stellt dauerhaft Impfungen mit Astra Zeneca ein (mehr)
- Bei Coronavirus-Hotline der österreichischen Agentur fĂŒr Gesundheit und ErnĂ€hrungssicherheit (AGES) können Sie alle Fragen zum Coronavirus stellen. Sie steht rund um die Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 555 621 zur VerfĂŒgung.
- Liegt ein Verdachtsfall vor, zeigen Sie Symptome (u.a. Fieber, Husten) oder hatten Sie Kontakt mit einer infizierten Person, dann melden Sie sich bei der Gesundheitshotline 1450.
Jederzeit und ĂŒberall top-informiert
UneingeschrÀnkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.