© APA - Austria Presse Agentur

Chronik Österreich

Kindergärten in OÖ ab Montag wieder geöffnet; Auch in Salzburg kehrt die Maske zurück

Lesen Sie nationale wie internationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie in unserem Live-Ticker.

von Josef Siffert, Daniela Wahl

07/09/2020, 12:11 PM

  • Oberösterreich nimmt Kindergarten-Schließungen zurück (mehr dazu)
  • Auch in Salzburg kehrt die Maske zurück (mehr dazu)
  • Wieder über 100 neue Corona-Infektionen in Österreich (mehr dazu)
  • März/April: Vier Prozent der Sterbefälle durch Covid-19 (mehr dazu)
  • Diese Regeln gilt es je nach Urlaubsland zu beachten (mehr dazu)
  • Einreise: Verunsicherung bei rumänischen Pflegekräften (mehr dazu)
  • Corona-Krise: Es wird mehr gepfuscht (mehr dazu)
  • Weltweit mehr als 12 Millionen Menschen infiziert (mehr dazu)
  • Trump-Kundgebung in Tulsa: Anstieg von Corona-Fällen (mehr dazu)
  • Warum entstand in Freikirchen ein Corona-Cluster? (mehr dazu)
  • Ärzten, die Corona verharmlosen, droht Berufsverbot (mehr dazu)
  • Wieso so viele Corona-Zahlen in Österreich herumschwirren (mehr dazu)

Aktuelle Zahlen

  • 18.615 bestätigte Fälle, 1.151 aktuell Erkrankte (Stand 09.07.2020, 10:00 Uhr)
  • 16.758 Genesene, 706 Todesfälle; Testungen: 675.727 (Stand 09.07.2020, 09:30 Uhr)
  • Weltweit12.041.795 bestätigte Fälle; 6.586.726 Genesene (Stand 09.07.2020, 08:00 Uhr)

Interaktive Grafiken: Klicken Sie auf 'weiter' um noch mehr Grafiken zu sehen.
 

 

eine 23degrees Grafik Platzhalter.

Wir würden hier gerne eine 23degrees Grafik zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte 23Degrees zu.

  • Maskenpflicht für Kärntner Tourismus-Hotspots (mehr dazu)
  • Kurz: Verletzung der Quarantäne "kein Kavaliersdelikt" (mehr dazu)
  • Nach Corona-Fall: Aktuelle Tests bei Hartberg negativ (mehr dazu)
  • Ärger über Maskensünder in den Öffis (mehr dazu)
  • Kritik an Symptomerfassung durch Polizei (mehr dazu)vor Wiedereinführung der allgemeinen Maskenpflicht (mehr dazu)
  • Aktion scharf der Bundesliga in Sachen Corona-Tests (mehr dazu)
  • Reisewarnung für Rumänien, Bulgarien und Moldau (mehr dazu)
  • Indien will im August mit Corona-Impfung starten (mehr dazu)
  • Corona-Zahlen in Israel explodieren dramatisch (mehr dazu)
  • Neuer Rekord: USA melden 60.000 Neuinfektionen (mehr dazu)
  • Katalonien will strenge Maskenpflicht auch im Freien (mehr dazu)
  • Fauci: "Stecken knietief in der ersten Welle" (mehr dazu)
  • Bei Coronavirus-Hotline der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) können Sie alle Fragen zum Coronavirus stellen. Sie steht rund um die Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 555 621 zur Verfügung.
  • Liegt ein Verdachtsfall vor, zeigen Sie Symptome (u.a. Fieber, Husten) oder hatten Sie Kontakt mit einer infizierten Person, dann melden Sie sich bei der Gesundheitshotline 1450

Neue Entwicklungen in der Corona-Krise

  • 08/06/2020, 07:53 PM

    Trump hätte fast positiv getesteten Gouverneur getroffen

    Kurz vor dem Besuch von US-Präsident Donald Trump in Ohio ist der Gouverneur des Bundesstaates, Mike DeWine, positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das teilte der Republikaner am Donnerstag wenige Stunden vor seinem geplanten Zusammentreffen mit dem Staatsoberhaupt via Twitter mit. DeWine hätte Trump, der in Ohio unter anderem ein Unternehmen besucht, dort auf dem Flughafen in Cleveland begrüßen sollen.

    Nach eigenen Angaben hat der 73-Jährige keine Symptome und will sich den Regeln entsprechend für die kommenden 14 Tage bei sich zu Hause in Quarantäne begeben.
    DeWine ist der zweite US-Gouverneur mit einem positiven Corona-Test. Im Juli hatte sich der Regierungschef von Oklahoma, Kevin Stitt, mit dem Virus infiziert. Auch er ist Republikaner.

  • 07/29/2020, 01:35 PM

    Wieso manche nicht erkranken: Harmlose Erkältungen könnten immun gegen Covid-19 machen

    Eine neue Studie aus Berlin zeigt: Einige gesunde Menschen besitzen nach überstandenen Erkältungen Immunzellen, die das neuartige Coronavirus Sars-CoV-2 erkennen können. Ein Folge-Studie soll klären, wie sich solch eine Vorerkrankung auf den Verlauf von Covid-19 auswirken könnte.

    Mehr dazu hier:

  • 07/21/2020, 01:40 PM

    Offener Brief: 350 Ärzte werfen Serbiens Regierung Versagen vor

    "Wir wenden uns an die Öffentlichkeit, weil wir keinen anderen Ausweg aus der Gesundheitskatastrophe sehen, in der sich unser Land befindet", schrieben die Mediziner in einem offenen Brief, den serbische Medien am Dienstag veröffentlichten.

    Mehr dazu hier:

  • 07/21/2020, 12:03 PM

    Kommentar: Die EU darf nicht nur Geldmaschine sein

    Beim Feilschen zur dringend benötigten Corona-Finanzhilfe blieb leider die Rechtsstaatlichkeit auf der Strecke.

    Kommentar zum EU-Gipfel:

  • 07/21/2020, 10:27 AM

    Pressestimmen zum EU-Gipfel: Etwas Lob, sehr viel Kritik

    Kritik kommt etwa aus Russland: "Inhaltlich hat sich nichts geändert: Die Länder im Norden Europas, die am meisten in die EU einzahlen, weigern sich nach wie vor, ihren vom Coronavirus am meisten betroffenen südlichen Nachbarn wie Italien und Spanien selbstlos zu helfen."

    Hier geht's zum Überblick:

  • 07/21/2020, 09:18 AM

    Neuer Hoffnungsträger: Ein Medikament senkt deutlich das Sterberisiko bei Covid-19

    Bei den getesteten Patienten sei die Gefahr, künstlich beatmet werden zu müssen oder an Covid-19 zu sterben, deutlich reduziert worden.

    Mehr dazu hier:

  • 07/20/2020, 11:41 PM

    Nur 1.000 Gläubige dürfen bei Pilgerfahrt nach Mekka

    Am 29. Juli beginnt die Pilgerfahrt nach Mekka, wegen der Corona-Pandemie ist sie auf rund 1.000 Gläubige begrenzt. Der Mittwoch der kommenden Woche werde der erste Tag der jährlichen Veranstaltung sein, teilten die Behörden in Saudi-Arabien am Montag mit. Der Zeitpunkt des Hadsch wird gemäß dem islamischen Mondkalender durch die Position des Mondes bestimmt.

    Erstmals in der modernen Geschichte des Landes dürfen außerhalb des Königreichs lebende Gläubige nicht bei der Pilgerfahrt dabei sein, um eine Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Die saudi-arabischen Teilnehmer müssen außerdem unter 65 Jahre alt sein und dürfen keine chronischen Erkrankungen haben.

    Noch vor ihrer Ankunft in der heiligen Stadt sollen die Pilger auf das Coronavirus getestet werden. Nach dem Hadsch sollen sie sich in Quarantäne begeben.

    Der Hadsch gehört zu den fünf Säulen des Islam. Jeder fromme Muslim, der gesund ist und es sich leisten kann, ist angehalten, mindestens einmal im Leben an der Pilgerfahrt teilzunehmen. Die Wallfahrt bringt normalerweise Millionen von Menschen nach Saudi-Arabien und ist insofern auch eine wichtige Einnahmequelle für den Golfstaat. Im vergangenen Jahr pilgerten 2,5 Millionen Gläubige nach Mekka.

  • 07/20/2020, 10:52 PM

    Sterblichkeit in Italien im März doppelt so hoch wie in Vorjahren

    Einem am Montag in der US-Fachzeitschrift "Jama Internal Medicine" veröffentlichten Bericht nach starben zwischen dem 1. März und dem 4. April in Italien 41.329 Menschen - etwa 20.000 mehr als in den fünf Jahren zuvor. Das bedeutete einen Anstieg der Sterblichkeit um 104,5 Prozent.

    In der Lombardei, der am schlimmsten betroffenen Region Italiens, stieg die Sterblichkeitsrate sogar auf 173 Prozent, unter Männern in der Region auf 213 Prozent.

    Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass die Zahl der Corona-Toten damit noch deutlich über den Angaben der Behörden lag: Denn den offiziellen Zahlen nach waren bis Anfang April 15.000 Menschen an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben.

    In den offiziellen Zählungen wurden nur die Corona-Toten in Krankenhäusern und Pflegeheimen registriert, was die fehlenden 5.000 Opfer erklären könnte. Um die tatsächlichen Todeszahlen der Pandemie zu berechnen, benutzten Demografen und andere Forscher nicht nur die Anzahl der durch Tests bestätigten Todesfälle, sondern sahen sich auch offizielle Sterbestatistiken auf der Grundlage von ausgestellten Totenscheinen an. Diese verglichen sie dann mit den Vorjahren - eine Methode, die bei der Erforschung von Grippeausbrüchen häufig angewandt wird.

  • 07/20/2020, 10:18 PM

    Trotz Corona-Landeverbot: Russischer Privatjet kam über Helsinki nach Salzburg

    Ein finnischer Behördenfehler, der in Helsinki eine unkomplizierte Einreise in den Schengenraum erlaubte, ermöglichte Ende Juni einem russischen Business-Jet und seinen Passagieren, ein für Flüge aus Russland in Österreich geltendes Corona-Landeverbot zu umgehen. Dasselbe Flugzeug war bereits im Mai aus Moskau nach Salzburg geflogen, um Koffer von einem österreichischen Zweitwohnsitz abzuholen.

    Die Gulfstream G650 mit dem Kennzeichen LX-MOW, die wiederholt vom ehemaligen russischen Vizepremier und jetzigen Bankenmanager Igor Schuwalow verwendet wurde, hat es laut APA-Recherchen am 23. Juni mit Passagieren und trotz Corona-Beschränkungen aus Moskau nach Salzburg geschafft. Seit Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) Russland am 18. März auf eine Liste von SARS-CoV-2 Risikogebieten gesetzt hat, sind Landungen von Flugzeugen aus Russland in Österreich nur in Ausnahmefällen erlaubt. Passagierflüge fallen nicht darunter.

    Mehr dazu hier:

  • 07/20/2020, 07:38 PM

    WHO besorgt über Anstieg der Infektionen in Afrika

    Der rapide Anstieg der Corona-Infektionen in Afrika besorgt die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die Zahlen seien zwar in den meisten Ländern noch niedrig, der Anstieg aber stark, innerhalb einer Woche in Namibia etwa um 69 Prozent, in Botsuana um 66 Prozent und in Sambia um 57 Prozent, sagte der WHO-Nothilfekoordinator Michael Ryan am Montag in Genf.

    "Ich bin sehr besorgt, dass wir eine Beschleunigung der Krankheit in Afrika sehen. Wir müssen das sehr ernst nehmen", sagte Ryan. In Südafrika lag der Anstieg innerhalb einer Woche bei 30 Prozent. Dort waren die Fallzahlen deutlich höher als in anderen afrikanischen Ländern. Dort gab es nach WHO-Angaben mehr als 360.000 nachgewiesene Infektionen und 5.000 Todesfälle. "Südafrika könnte leider ein Vorbote sein", sagte Ryan. "Es könnte eine Vorwarnung sein, was im Rest von Afrika passieren könnte."

  • 07/20/2020, 06:05 PM

    Corona-Fall in der Westbahn von Vöcklabruck nach Wien-Meidling

    Die Hinfahrt erfolgte am Donnerstag, die Rückfahrt am Freitag. Zwar wurde die Maskenpflicht eingehalten, aber der Mindestabstand nicht immer.

    Mitreisende sind aufgerufen, ihren Gesundheitszustand genau zu beobachten und sich gegebenenfalls an die Hotline 1450 zu wenden.

    Mehr dazu hier:

  • 07/20/2020, 05:34 PM

    Vielversprechende Ergebnisse bei Corona-Impfstoffsuche

    Forscher in Großbritannien und China haben nach Informationen der Fachzeitschrift The Lancet vielversprechende Ergebnisse bei der Erprobung von zwei Corona-Impfstoffkandidaten erzielt. Wie die britische Fachzeitschrift am Montag berichtete, erwiesen sich die verwendeten Stoffe in beiden Fällen als gut verträglich und sorgten für die Bildung von Antikörpern sowie für eine Immunisierung.

    Der eine Impfstoffkandidat wurde von der Universität Oxford in Zusammenarbeit mit dem Pharmaunternehmen AstraZeneca entwickelt. Bei Versuchen mit mehr als tausend Probanden habe der Stoff durchweg "eine starke Immunreaktion" hervorgerufen. Auch bei einer zweiten Testreihe in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen CanSino Biologics in China habe der getestete Impfstoffkandidat eine sehr starke Bildung von Antikörpern ausgelöst, berichtete die Fachzeitschrift weiter.

    Mehr dazu hier:

  • 07/20/2020, 04:30 PM

    Tirol-Tourismus: Zwei Drittel weniger Urlauber als im Vorjahr

    Über eine Million Gäste kamen im Juni 2019 nach Tirol. Im heurigen Jahr waren es im Vergleichsmonat gerade einmal 341.000. Das ist um zwei Drittel (- 66,6 Prozent) weniger. Die Corona-Krise hat dem in den vergangenen zwei Jahrzehnten boomenden Sommertourismus einen massiven Dämpfer versetzt.

  • 07/20/2020, 03:39 PM

    Mexikos Präsident versprach bessere Gesundheitsvorsorge

    Inzwischen liegt Mexiko bei den Corona-Toten in Lateinamerika auf dem zweiten Platz hinter Brasilien. Die mexikanischen Gesundheitsbehörden meldeten am Sonntag insgesamt rund 39.200 Todesfälle und weitere knapp 1900 Fälle, bei denen ein Zusammenhang mit Covid-19 noch bestätigt werden muss. Fast 345.000 Menschen haben sich demnach inzwischen angesteckt.

    Im einer im Internet verbreiteten Video-Botschaft gedachte Präsident López Obrador der vielen Opfer und sprach den Angehörigen sein Beileid aus. Für einen späteren Zeitpunkt kündigte er eine "feierliche Würdigung aller, die wegen dieser schrecklichen Pandemie ihr Leben verloren haben", an.

    Gleichzeitig verkündete er ein Zehn-Punkte-Programm für eine bessere Gesundheitsvorsorge in seinem Land an. Dazu zählte er den "Kampf gegen von Armut und Hunger verursachten Krankheiten", gegen falsche Ernährung, Bluthochdruck, Fettleibigkeit und Diabetes.

  • 07/20/2020, 03:09 PM

    Drei Neuinfektionen in Kärnten

    Es handelt sich dabei um eine Frau aus dem Bezirk Villach-Land. Im Rahmen einer Reise hatte sie Kontakt zu einer coronainfizierten Person. Nach der Rückkehr nach Kärnten entwickelte die Frau Symptome und wurde ebenfalls positiv getestet. Das nationale aber auch das internationale Contact Tracing laufen. Positiv war auch das Testergebnis einer Frau in St. Veit. Sie war Kontaktperson der Kategorie 1 zu einer bereits bekannten Infektion. Unbekannt ist hingegen die Infektionsquelle einer positiv getesteten Klagenfurterin. Das Contact Tracing läuft auch in ihrem Fall. In Kärnten gibt es somit aktuell 17 Corona-Erkrankte.
     

  • 07/20/2020, 02:58 PM

    Zahl der Corona-Toten in Japan steigt auf über 100

    In Japan ist die Zahl der am Coronavirus Gestorbenen über die Marke von 1000 gestiegen. Wie der staatliche Fernsehsender NHK am Montag berichtete, wurden an dem Tag innerhalb von 24 Stunden 385 Neuinfektionen bestätigt. Mit 168 entfielen mit Abstand die meisten davon erneut auf Tokio.

    Die Hauptstadt hatte kürzlich wegen eines deutlichen Anstiegs der Infektionszahlen die höchste Alarmstufe ausgerufen. Ausgangssperren sind in Japan jedoch rechtlich nicht möglich, die Menschen sind nur aufgerufen, neben dem Tragen von Masken ausreichend Abstand zu halten und Menschenmengen zu vermeiden.

  • 07/20/2020, 02:31 PM

    Salzburg: Neue Fälle betreffen weitere Krankenhäuser

    In Salzburg sind zwei weitere Spitäler vom Coronavirus betroffen. Im Krankenhaus Tamsweg und im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in der Landeshauptstadt wurden mehrere Ärzte und Pfleger in Quarantäne geschickt. Bereits am Freitag war eine Patientin im Salzburger Landeskrankenhaus positiv auf Covid-19 getestet worden - ebenfalls mit Folgen für das Spitalpersonal.

  • 07/20/2020, 01:23 PM

    Kurzarbeit - Keine Ermittlungen gegen Volkshilfe OÖ

    Die Vorwürfe des Missbrauchs von Kurzarbeit gegen die Volkshilfe Oberösterreich, die nach einer Razzia im Mai der Finanzpolizei an einem oberösterreichischen Standort aufgekommen waren, haben sich nicht erhärtet. Die Staatsanwaltschaft Linz hat von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abgesehen, da nichts strafrechtlich Relevantes vorliege, sagte eine Sprecherin zur APA.

    So habe die Volkshilfe coronabedingt zwar vorsichtshalber Mitarbeiter zur Kurzarbeit angemeldet, davon aber keinen Gebrauch gemacht, begründete die Staatsanwaltschaft, warum für sie der Fall erledigt sei. Es habe kein Anfangsverdacht vorgelegen.

  • 07/20/2020, 01:21 PM

    Grafik: Maskenpflicht in Österreich

    .

  • 07/20/2020, 01:16 PM

    Wien sucht noch 100 Lehrkräfte für die Sommerschule

    Personal wird für den Förderunterricht in den letzten beiden Ferienwochen benötigt.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat