Die KURIER ROMY feiert ihr 30. Jubiläum opulent

Eine Gruppe von Menschen posiert vor einem „Romy“-Banner für ein Foto.
Heute wurden die 36 Nominierten für die Publikumspreise vorgestellt. ROMY-Moderatorin Weichselbraun hat "süßes Geheimnis".

Zum 30. Mal ehrt die KURIER-ROMY-Gala die Publikumslieblinge aus Film und Fernsehen im deutschsprachigen Raum. Heute wurden im Wiener Grand Hotel die 36 Nominierten in sieben Publikumskategorien vorgestellt. Verliehen werden die begehrten Goldstatuetten am 13. April im glanzvollen Ambiente der Wiener Hofburg. Die Gala, die wieder live in ORF2 (ab 21.10 Uhr) sowie zeitversetzt in 3sat (0.20 Uhr) zu sehen ist, moderiert die vierfache ROMY-Gewinnerin Mirjam Weichselbraun. Wer schlussendlich eine goldene Statuette mit nach Hause nimmt, das entscheidet bis zum 25. März das Publikum via Online-Voting und Wahl-Karten.

Das sind die Nominierten für die KURIER-ROMY

"Wir freuen uns auf ein tolles Fest! Die 30. KURIER ROMY muss opulent sein", sagt Martina Salomon. Für sie ist es die erste ROMY-Gala als KURIER-Chefredakteurin. Dass die Film- und Fernsehstars vom Publikum gewählt werden, passe sehr gut zu ihrem Mantra, sagt Salomon, "denn die Leser und Leserinnen stehen bei mir im Mittelpunkt." Auch die Frauenquote bei der ROMY sei sehr gut, von insgesamt 35 Nominierten sind 17 Frauen, also fast genau die Hälfte.

Hochmair, Haider, Ebm, Filzmaier, Fischer

Auch dieses Jahr stehen einige Nominierte zum ersten Mal auf der begehrten Liste: Dazu gehören etwa die (Theater-)Schauspielerin des Jahres und Kino-Star Caroline Peters, "Vorstadtweib" Martina Ebm oder "Der Pass"-Akteurin Julia Jentsch. Auch Schauspieler Christopher Schärf ("Nichts zu verlieren") und Paula Beer feiern Premiere in punkto Nominierung. Letztere ist für die ZDF-Serie "Bad Banks" nominiert.

"Report"-Moderatorin Susanne Schnabl ( ORF) und Politologe Peter Filzmaier stellen sich in der Kategorie "Information" erstmals der Publikumswahl. Sie waren auch beim heutigen ROMY-Voting-Kickoff dabei. Ebenfalls zu Gast: "Jedermann"-Einspringer Philipp Hochmair, Entertainer Alfons Haider, die Schauspielerinnen Martina Ebm, Proschat Madani und viele andere.

Thomas Stipsits und Robert Palfrader finden sich diesmal in Schauspiel-Kategorien. In der Kategorie "Show" ist zum zweiten Mal Schlager-Superstar Helene Fischer nominiert. Vor fünf Jahren gewann sie bereits einmal die KURIER ROMY - bei der 25. Jubiläums-Ausgabe.

Das sind die Nominierten für die KURIER ROMY 2019:

Schwarzweiß-Porträt einer Frau mit langen, silbernen Ohrringen.

Schauspielerin Kino / TV

In der Kategorie Schauspielerin Kino / TV: Verena Altenberger

Schwarzweißporträt einer lächelnden Frau mit lockigem Haar.

Schauspielerin Kino / TV

Ein Schwarz-Weiß-Porträt einer Frau mit dunklen, nassen Haaren und Ohrringen.

Schauspielerin Kino / TV

Porträt einer Frau mit blonden Haaren in Schwarzweiß.

Schauspielerin Kino / TV

Schwarzweiß-Porträt einer lächelnden Frau mit blonden Haaren.

Schauspielerin Kino / TV

Schwarzweiß-Porträt eines Mannes mit Bart und Jackett.

Schauspieler Kino / TV

Schwarzweiß-Porträt eines Mannes mit dunklen Haaren und einem Bartansatz.

Schauspieler Kino / TV

Ein Schwarz-Weiß-Porträt des Schauspielers Toby Kebbell.

Schauspieler Kino / TV

Ein Schwarz-Weiß-Porträt eines Mannes mit Brille und Bart.

Schauspieler Kino / TV

Schwarzweiß-Porträt eines Mannes mit Bart und dunklem Rollkragenpullover.

Schauspieler Kino / TV

Schwarzweiß-Porträt einer jungen Frau mit hochgesteckten Haaren.

Schauspielerin Serie

Schwarzweiß-Porträt einer Frau mit kurzen, gewellten Haaren und einem Hemd mit Nieten.

Schauspielerin Serie

Schwarzweiß-Porträt einer Frau mit einem leichten Lächeln.

Schauspielerin Serie

Schwarzweiß-Porträt einer Frau mit lockigem Haar.

Schauspielerin Serie

Schwarzweiß-Porträt von Anya Taylor-Joy mit dunklen Haaren und auffälligem Eyeliner.

Schauspielerin Serie

Schwarzweiß-Porträt eines lächelnden Mannes mit Bart und Sakko.

Schauspieler Serie

Schwarzweiß-Porträt eines Mannes mit dunklen Haaren und Bart vor einer weißen Wand.

Schauspieler Serie

Schwarzweiß-Porträt eines Mannes mit Bart und dunklem Jackett.

Schauspieler Serie

Ein Schwarzweißporträt eines Mannes vor einer Ziegelwand.

Schauspieler Serie

Schwarzweiß-Porträt eines Mannes mit ernstem Blick in die Kamera.

Schauspieler Serie

Ein Mann mit Brille und Anzug in Schwarzweiß.

Information

Ein Schwarzweißporträt einer lächelnden Frau mit blonden, gewellten Haaren.

Information

Porträt eines Mannes mit Brille in Schwarzweiß.

Information

Porträt einer lächelnden Frau mit dunklen, schulterlangen Haaren.

Information

Ein Porträt des schwedischen Politikers Ulf Kristersson in Schwarzweiß.

Information

Ein Schwarzweißporträt der lächelnden Sängerin Helene Fischer.

Show / Unterhaltung

Porträt einer lächelnden Frau mit langen, gewellten Haaren in Schwarzweiß.

Show / Unterhaltung

Schwarzweißporträt einer lächelnden Frau vor einem Holzhintergrund.

Show / Unterhaltung

Schwarzweißporträt eines Mannes mit markantem Schnurrbart und runden Brillengläsern.

Show / Unterhaltung

Ein Schwarzweißporträt von zwei lächelnden Personen.
Ein Schwarz-Weiß-Porträt eines lächelnden Mannes mit Bart.
Ein lächelnder Mann in Schwarzweißaufnahme.
Porträt eines Mannes vor einem verschwommenen Hintergrund mit der Aufschrift „AR“.
Schwarzweiß-Porträt eines lächelnden Mannes mit Bart.
Porträt einer lächelnden Frau mit blonden, gewellten Haaren.

Neue Kategorie "Sport"

Zu den ROMY-Debütanten zählen zudem ein Großteil der Publikumslieblinge der neuen Kategorie "Sport": Hier dürfen Michael Gigerl (Puls4), Herbert Prohaska (ORF), Thomas Trukesitz (Sky) und Alina Zellhofer (ORF) auf eine Trophäe hoffen. Wie sich das anfühlt, weiß bereits Ernst Hausleitner (ORF). Er ist einer jener 11 Nominierten, die bereits eine goldene ROMY-Statuette ihr Eigen nennen dürfen.

Die bisher schon bewährten Kategorien bleiben unverändert "Beliebteste Schauspielerin / Beliebtester Schauspieler Kino/TV-Film", "Beliebteste Schauspielerin / Beliebtester Schauspieler Serie/Reihe", "Information" sowie "Show / Unterhaltung".

Hier geht's zu unserem ROMY-Special

Mehrere Personen sitzen an einem Tisch vor einem Hintergrund mit der Aufschrift #romy2019.

KURIER-Geschäftsführer Thomas Kralinger, ORF Programmdirektorin Kathrin Zechner, KURIER-Chefredakteurin Martina Salomon und "Mr. ROMY" Rudi John

Weichselbraun moderiert Jubiläums-ROMY

ORF-Programmdirektorin Kathrin Zechner bricht eine Lanze für die Nominierten sowie für die Film- und Fernsehschaffenden. Sie selbst sei seit 29 Jahren dabei und habe "auch dazu lernen dürfen". Bei ihrer ersten Rede sei sie noch etwas "überengagiert" gewesen. Zechner hält den Rekord für die längste Dankesrede, während Tobias Moretti als Kurzstrecken-Sieger mit nur sieben Sekunden Redezeit auskam.

Wenn man an den eigenen 30er zurückdenke, werde einem bewusst, dass man damals "erwachsen werden wollte, obwohl dieses Gefühl auf ungeheuren Tatendrang trifft. So ist es auch bei der ROMY", sagt Zechner. Im Sinne von 100 Jahre Frauenwahlrecht richtet sie auch in Sachen ROMY einen Appell an die Österreicher: "Von diesem Wahlrecht wollen wir auch Gebrauch machen. Also stimmen Sie mit!"

Zwei Frauen umarmen sich lachend vor einem Tisch mit einer Oscar-Statuette.

Mehrfache Preisträgerin und ROMY-Moderatorin: Mirjam Weichselbraun, mit ORF-Programmdirektorin Kathrin Zechner (li.)

"Süßes Geheimnis"

Die Moderation wird dieses Jahr die vierfache ROMY-Gewinnerin Mirjam Weichselbraun übernehmen. Zechner kündigt an, dass Weichselbraun außerdem ein "süßes Geheimnis" zu lüften habe.

Die Moderatorin sagte dazu nur soviel: "Ben und ich haben beschlossen, dass unsere Spieleabende zu dritt noch zu wenig Spaß machen, in Zukunft werden wir 'Mensch ärgere dich nicht' also zu viert spielen." Sie freue sich sehr über den baldigen Nachwuchs, auch über ihre Moderation bei der Jubiläums-ROMY, das sei "nicht selbstverständlich".

Damit gelten für Weichselbraun strenge Mutterschutzbestimmungen: Die ROMY werde sie "gemäß den gesetzlichen Vorgaben und in Abstimmung mit dem Arbeitsinspektorat moderieren", hieß es im ORF. Ebenso übrigens wie die "Dancing Stars" und die Opernball-Übertragung. Bei letzterer wird "Nina Kraft zur späteren Stunde übernehmen".

Eine schwangere Moderatorin ist bei der ROMY-Gala kein Novum. Im Vorjahr moderierte Kathi Straßer mit Andi Knoll - und mit Babybäuchlein. Bei ihrer allerersten Moderation war ORF-Moderatorin Weichselbraun übrigens auch "zu zweit" auf der Bühne, mit ihrem damals noch nicht geborenen Töchterchen.

Ein Mann hält ein „Check-In“-Magazin, während eine Frau ein Foto mit ihrem Handy macht.

Romy 2019 Pressekonferenz

Philipp Hochmair und Martina Ebm ("Vorstadtweiber")

Eine Gruppe von Personen posiert vor einem „Romy“-Banner.

Mehrere Personen sitzen an einem Tisch vor einem Hintergrund mit der Aufschrift #romy2019.

KURIER-Geschäftsführer Thomas Kralinger, ORF Programmdirektorin Kathrin Zechner, KURIER-Chefredakteurin Martina Salomon und "Mr. ROMY" Rudi John

Ein Mann im Anzug umarmt eine lächelnde blonde Frau.

Ex-"Dancing Stars"-Team: Mirjam Weichselbraun mit Adolf Haider

Zwei Frauen posieren mit einer goldenen Statue vor einem Banner mit Sponsorenlogos.

Eine Gruppe von Personen posiert vor einem Hintergrund für die „Romy“-Preisverleihung.

Zwei Frauen in roten Kleidern posieren mit einem Mann für ein Foto.

Schauspieler Christopher Schärf ("Nichts zu verlieren") mit zwei ROMY-Hostessen

Fünf Personen posieren vor einem „I AM ROMY“-Banner.

Hochmair. Ebm, John, Proschat Madani, Schärf (v.l.n.r.)

Eine blonde Frau spricht bei einer Veranstaltung in ein Mikrofon.

Mirjam Weichselbraun mit KURIER-Geschäftsführer Thomas Kralinger

Eine Frau und ein Mann sitzen an einem Tisch mit Mikrofonen bei einer Veranstaltung.

KURIER-Chefredakteurin Martina Salomon mit Rudi John

Zwei Männer posieren in Anzügen für ein Foto.

Hochmair und Schärf

Zwei Männer stehen lächelnd an einem Tisch mit Getränkedosen.

Sportler: Thomas Trukesitz (Sky) und Michael Gigerl (Puls4)

Zwei Frauen umarmen sich lachend vor einem Tisch mit einer Oscar-Statuette.

Jetzt ist das noch erlaubt: Zechner nimmt Weichselbraun auf den Arm

Zwei Männer unterhalten sich in einem eleganten Raum mit einer Frau im Hintergrund.

Philipp Hochmair und Alfons Haider

Zwei Frauen posieren nebeneinander in einem Innenraum.

Romy 2019 Pressekonferenz

Martina Ebm und Mirjam Weichselbraun

Drei Personen posieren in einem eleganten Raum für ein Foto.

ORF-Sportmoderatorin Alina Zellhofer mit Polit-Analytiker Peter Filzmaier und "Report"-Moderatorin Susanne Schnabl

Ein Mann im Anzug hält eine übergroße, goldene Statuette.

Alfons Haider baut die Deko ab.

John steht bei der 30. Romy-Preisverleihung an einem Tisch mit einem Mikrofon.

ROMY-Erfinder Rudolf John

Eine Frau und ein Mann schauen auf ein Smartphone neben einer Oscar-Statue.

Eine Gruppe von vier Personen posiert für ein Foto in einem eleganten Innenraum.

Haider, Zellhofer, Schnabl, Filzmaier (v.l.n.r.)

Ein Mann und eine Frau machen ein Selfie mit einer Oscar-Statue.

Hochmair und Ebm beim Selfie-Schießen

Eine Gruppe von Personen posiert vor einem „Romy“-Banner.

Voting für #romy2019

Die Vorauswahl über die Nominierten, traf eine Jury aus Fachjournalisten, die seit Dezember unter dem Vorsitz von ROMY-Erfinder Rudolf John eifrig diskutiert, argumentiert und schlussendlich entschieden hat.

Ab sofort entscheidet das Publikum, wer sich 2019 über eine goldene Statuette freuen darf. Bis zum 25. März kann online auf ROMY.at und via Voting-Karte der Österreichischen Post AG für die Lieblinge aus Film und Fernsehen abgestimmt werden.

Die ROMY sei von Anfang an richtungsweisend gewesen, sagt KURIER-Geschäftsführer Thomas Kralinger. "Heute reden alle davon, dass möglichst alle mitbestimmen sollen, man möchte die Leute zum Mitmachen aktivieren, das tun wir seit 30 Jahren. Die Gewinner der Gala werden vom Publikum gewählt, das macht sicher einen Teil des Erfolgs aus."

In den sozialen Medien wird die Votingphase sowie die glanzvolle 30. ROMY-Gala unter dem Hashtag #romy2019 begleitet.

Akademie-ROMY

Zwei Tage vor der offiziellen Gala werden Film- und Fernsehschaffende hinter der Kamera sowie Nachwuchsstars, die erst seit Kurzem vor der Kamera stehen, für ihre Leistungen gewürdigt. Die Auszeichnung erfolgt durch die KURIER-ROMY-Akademie. Deren Mitglieder, und somit wahlberechtigt, sind alle bisherigen KURIER-ROMY-Gewinner. Rudolf John betont: "Jedes Jahr aufs Neue ist die Auswahl der Nominierten für die ROMY als auch für die Gewinner der Akademie-ROMY ein sehr spannender und intensiver Prozess. Ich bin stolz, dass auch dieses Jahr wieder so großartige Persönlichkeiten im Rennen um unseren einzigartigen Preis stehen."

Die Akademie-ROMY findet am 11. April im Wiener Palais Wertheim statt, die Akademie-Preisträger werden bei der großen KURIER-ROMY-Gala am 13. April erneut geehrt.

Die Romy-Nominierungen 2019:

BELIEBTESTE SCHAUSPIELERIN KINO/TV-FILM
Verena Altenberger
Marie Bäumer
Christiane Paul
Caroline Peters
Franziska Weisz

BELIEBTESTER SCHAUSPIELER KINO/TV-FILM
Sebastian Koch
Christopher Schärf
Matthias Schweighöfer
Thomas Stipsits
Florian Teichtmeister

BELIEBTESTE SCHAUSPIELERIN SERIE/REIHE
Paula Beer
Martina Ebm
Julia Jentsch
Proschat Madani
Nora Tschirner

BELIEBTESTER SCHAUSPIELER SERIE/REIHE
Philipp Hochmair
Fritz Karl
Juergen Maurer
Nicholas Ofczarek
Robert Palfrader

INFORMATION
Peter Filzmaier
Corinna Milborn
Frank Plasberg
Susanne Schnabl
Armin Wolf

SHOW/UNTERHALTUNG
Helene Fischer
Carolin Kebekus
Arabella Kiesbauer
Horst Lichter
Barbara Schöneberger/Alfons Haider

SPORT
Michael Gigerl
Ernst Hausleitner
Herbert Prohaska
Thomas Trukesitz
Alina Zellhofer

Die ROMY-Jury besteht aus:

Gründer Rudolf John (Jury-Vorsitz Publikumspreise und Akademiepreise), Julia Pühringer (tele, Skip), Angelika Hager (Ressortleiterin Gesellschaft bei profil), Frido Hütter (mehrfacher Kulturjournalist des Jahres, Kleine Zeitung, Graz), Horst-Günther Fiedler (Chefredaktion von tv-media), Johannes Bruckenberger (Chefredakteur APA), Isabella Leitenmüller-Wallnöfer (Die Presse), Dietmar Pribil (Leitung kurier.tv) und Christoph Silber (KURIER Medien-Ressort und ROMY-Organisator).

Kommentare