
© APA/dpa/Peter Kneffel
Ampel für Österreich bleibt auf Gelb + Popper: Günstiger Corona-Trend vor Ende
Alle nationalen und internationalen Entwicklungen rund um die Pandemie finden Sie hier.
- Corona-Ampel für Österreich bleibt auf Gelb (mehr)
- Niki Popper: Günstiger Corona-Trend in Österreich vor Ende (mehr)
- 5.877 Neuinfektionen in Österreich (mehr)
- Nordkorea erklärt Corona-Pandemie für beendet (mehr)
- Corona-positive Lehrer im Unterricht: Weiteres Bundesland wackelt (mehr)
- China verschärft wieder Corona-Maßnahmen, Millionen im Lockdown (mehr)
- Corona-Patienten im Spital profitieren langfristig von Kortison (mehr)
- Komplexitätsforscher Klimek: Infektionszahlen könnten dreimal höher sein als bekannt (mehr)
- Wann kommen welche Omikron-Impfstoffe? (mehr)
- Neues Virus aus China zieht Aufmerksamkeit auf sich (mehr)
- Immun gegen Corona: Neuer Test soll Antikörper ermitteln (mehr)
- Prognose: Rückgang in Spitälern, aber Umkehr bei Infektionen (mehr)
Scrollen Sie für aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zum Artikel-Ende.
Alle Entwicklungen zur Corona-Pandemie
- 09/06/2022, 07:24 PM
US-Immunologe Fauci: Covid-Impfungen künftig eher wie Grippe-Vakzin
Der bekannte US-Immunologe Anthony Fauci erwartet künftige Corona-Impfstoffe in der Häufigkeit von Grippe-Vakzinen. "Es wird immer deutlicher, dass wir uns mit Blick auf die Covid-19-Pandemie wegen des Fehlens einer dramatisch anderen Variante wahrscheinlich auf einen Weg mit einer Impffrequenz bewegen, die der des jährlichen Grippeimpfstoffs ähnelt", sagte Fauci am Dienstag.
- 09/06/2022, 01:17 PM
6.057 Impfungen am Montag
6.057 Impfungen wurden am Montag durchgeführt, davon 5.039 Auffrischungsimpfungen, insgesamt lag die Zahl unter dem Sieben-Tage-Schnitt von 7.914. 58,9 Prozent der Menschen in Österreich sind gemäß Empfehlung des Nationalen Impfgremiums (NIG) gültig geimpft, und 513.190 Personen haben bisher eine Auffrischungsimpfung erhalten.
- 09/06/2022, 01:14 PM
4.931.352 positive Testergebnisse seit Pandemiebeginn
Bisher gab es in Österreich 4.931.352 positive Testergebnisse. Mit heute sind österreichweit 19.455 Personen mit SARS-CoV-2 Infektion verstorben und 4.853.555 wieder genesen.
- 09/06/2022, 12:54 PM
Neuinfektionen in den Bundesländern
- Burgenland: 118
- Kärnten: 196
- Niederösterreich: 910
- Oberösterreich: 492
- Salzburg: 206
- Steiermark: 476
- Tirol: 317
- Vorarlberg: 107
- Wien: 1.425
- 09/06/2022, 11:31 AM
4.247 Neuinfektionen in Österreich
13 Todesfälle wurden im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion gemeldet.
- 09/06/2022, 08:24 AM
China ließ als erstes Land Vakzin zum Inhalieren zu
China hat als erstes Land weltweit einen Corona-Impfstoff zugelassen, der nicht gespritzt, sondern inhaliert wird. Die chinesische Arzneimittelbehörde habe grünes Licht gegeben, teilte das in Tianjin ansässige Unternehmen CanSino Biologics am Montag in einer Mitteilung an die Hongkonger Börse mit. Das neuartige Vakzin ist als Notfall-Mittel für Corona-Auffrischungsimpfungen gedacht.
Seine Gabe ist ohne Nadelstich möglich, außerdem ist es nach Unternehmensangaben leichter zu lagern als herkömmliche Corona-Impfstoffe. Wann das Vakzin der breiten Öffentlichkeit zugänglich sein wird, teilte CanSino nicht mit. Bisher wurde keine unabhängige Studie veröffentlicht, die seine Wirksamkeit belegt. Die Zulassung des Mittels ließ den Aktienkurs von CanSino dennoch am Montag zwischenzeitlich um 14 Prozent steigen, zu Handelsschluss lag das Plus bei 7,1 Prozent.
In einigen Ländern, darunter die USA, Kanada und Kuba, arbeiten Wissenschafter an Impfstoffen, die durch die Nase verabreicht werden können. China hat seit 2020 acht heimische Corona-Impfstoffe zugelassen. Im Ausland entwickelte Vakzine gegen das Virus sind in der Volksrepublik hingegen nicht zugelassen.
- 09/06/2022, 08:23 AM
Deutschland: Keine Corona-Maskenpflicht im Flugzeug ab Ende September
Die Corona-Maskenpflicht in Flugzeugen von und nach Deutschland soll zum Herbst vorerst entfallen. Die zunächst weiterhin bundesweit im Infektionsschutzgesetz vorgesehene Vorgabe zum Tragen von FFP2-Masken an Bord soll noch gestrichen werden, wie zuerst das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Dienstag) unter Berufung auf Koalitionskreise berichtete.
Zugleich soll laut der Verständigung aber im Gesetz bundesweit festgelegt werden, dass außer in Fernzügen, Kliniken und Pflegeheimen auch in Arztpraxen FFP2-Maskenpflicht gilt.
- 09/06/2022, 08:23 AM
Guten Morgen!
An dieser Stelle informieren wir Sie wieder über die aktuellsten Entwicklungen rund um das Coronavirus.
Haben Sie einen guten Start in den Tag!
- 09/05/2022, 07:15 PM
Italien gibt grünes Licht für angepasste Impfstoffe
Die italienische Arzneibehörde EMA hat den Weg für zwei an die Omikron-Variante angepasste Corona-Impfstoffe von Biontech/Pfizer sowie von Moderna freigemacht. Das teilte die Behörde am Montagnachmittag mit. Die Entscheidung kam, nachdem die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) letzte Woche grünes Licht für die Impfstoffe gegeben hatte, die auf neue Untervarianten abzielen.
- 09/05/2022, 03:19 PM
Kärnten: Corona-positive Lehrkräfte dürfen nicht in die Klasse
Mit dem Coronavirus infizierte Lehrerinnen und Lehrer sollen in Kärnten nicht zum Unterrichten in die Klasse kommen. Diese bereits vor einigen Wochen ins Auge gefasste Regelung für den Schulbeginn werde nun umgesetzt, sagte die Kärntner Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ) am Montag.
- 09/05/2022, 02:57 PM
2.665 Neuinfektionen in Österreich
Von Sonntag auf Montag wurden 2.665 Neuinfektionen in Österreich registriert. Die Zahl liegt damit deutlich unter dem 7-Tage-Schnitt von 4.121 Infektionen. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt auf 324,06.
Damit sinkt die Zahl der aktiven Corona-Fälle auf 61.160. In den vergangenen 24 Stunden wurden 86.997 neue PCR-Tests gemacht. Das ergibt eine Positivrate von 3,06 Prozent.
Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 gab es in den vergangenen 24 Stunden nicht. Zuletzt kam das erst am 4. Juli vor. Bisher sind österreichweit 19.442 Personen mit SARS-CoV-2 Infektion verstorben.
- 09/04/2022, 07:39 PM
Chinas Tech-Metropole Shenzhen kündigt Einschränkungen an
Die als Tech-Zentrum bekannte chinesische Millionenmetropole Shenzhen kündigt weitere Einschränkungen ab Montag im Kampf gegen die Corona-Pandemie an. In der Stadt mit etwa 18 Millionen Einwohnern sollen je nach Risiko gestaffelt Einschränkungen gelten. Shenzhen verhängte für das Wochenende eine Ausgangssperre nach knapp 90 Neuinfektionen am Freitag.
China verfolgt eine Null-Covid-Politik. Örtlichen Medien zufolge sind gegenwärtig mehr als 65 Millionen Menschen in 33 Städten von teilweisen oder kompletten Lockdowns betroffen.
- 09/04/2022, 10:54 AM
Knapp über 3.300 Neuinfektionen
2 neue Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19.
- 09/03/2022, 04:10 PM
Schulstart: "Nicht leichtsinnig werden"
Die Stadt Wien bittet anlässlich des Schulstarts am Montag darum, vor Besuch der Schule einen PCR-Test zu absolvieren. Bundesweit ist dies nicht vorgeschrieben, aber (auf freiwilliger Basis) empfohlen - auch die Stadt kann daher nur um einen Test ersuchen. Man dürfe nicht leichtsinnig werden, warnte Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Sonntag in einer Aussendung.
- 09/03/2022, 10:56 AM
Fast 4.000 Neuinfektionen in Österreich
3 neue Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion.
- 09/03/2022, 06:46 AM
"Alle sechs Monate impfen"
Der Wiener Infektiologe rät, nicht auf angepasste Impfstoffe zu warten, sondern jetzt impfen zu gehen. Selbst ist er bereits für den fünften Stich angemeldet.
- 09/02/2022, 03:11 PM
EU-Kommission: Auf schwierigen Herbst vorbereiten
Zur Vorbereitung auf eine mögliche neue Corona-Welle im Herbst und Winter ruft die EU-Kommission die Mitgliedstaaten auf, Impflücken in der Bevölkerung zu schließen. Außerdem empfiehlt sie die Entwicklung von Plänen, welche Bevölkerungsgruppen bei Impfungen mit den neuen angepassten Impfstoffen Priorität haben sollen. Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides erklärte heute, man müsse jetzt gemeinsam handeln, um einen weiteren Anstieg schwerer Fälle zu verhindern.
"Obwohl die Entwicklung der Pandemie unvorhersehbar ist, muss die EU sich - zum dritten Mal in Folge - auf einen schwierigen Herbst und Winter vorbereiten", heißt es in einer Stellungnahme der Behörde. Neben einer möglichen Corona-Welle sei auch eine rege Verbreitung anderer Atemwegsviren wahrscheinlich - was eine Herausforderung für die bereits überlasteten Gesundheitssysteme darstelle. Priorität soll demnach bleiben, die Quoten bei der Grundimmunisierung gegen Covid-19 und der ersten Auffrischungs-Impfung zu steigern. Seit Ende April habe sich hierbei in der EU wenig bewegt. 7,5 Prozent der Menschen ab 60 Jahren seien ungeimpft, bei allen Erwachsenen seien es 14,1 Prozent. Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA hatte am Donnerstag den Weg für zwei an die Omikron-Variante angepasste Impfstoffe freigemacht, weitere Präparate sind in Aussicht.
Die Kommission warnt zudem, die aktuellen Teststrategien und verringerte Sequenzierungen positiver Proben erzeugten einen "gefährlichen blinden Fleck", wie das Coronavirus sich verbreitet und entwickelt. Die Behörde empfiehlt daher den Ausbau von Systemen zur Überwachung von Covid-19, Grippe und anderen Atemwegsinfektionen über Stichproben in ausgewählten Arztpraxen oder Krankenhäusern. Hinsichtlich Corona-Schutzmaßnahmen wie Masken oder Teilnehmerbeschränkungen für Veranstaltungen gibt die Kommission keine eindeutige Empfehlung. Es sei möglich, dass Maßnahmen in den kommenden Monaten wieder eingeführt werden müssten, heißt es in dem Dokument. Da die epidemiologische Lage sich zwischen den EU-Staaten stark unterscheide, könnten auch die Antworten unterschiedlich sein.
- 09/02/2022, 02:06 PM
4.917.159 positive Testergebnisse seit Pandemiebeginn
Bisher gab es in Österreich 4.917.159 positive Testergebnisse. Mit heute sind österreichweit 19.437 Personen mit SARS-CoV-2 Infektion verstorben und 4.833.825 wieder genesen. Derzeit befinden sich 996 mit dem Corona-Virus infizierte Personen in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 69 auf Intensivstationen betreut.
- 09/02/2022, 01:18 PM
Neuinfektionen in den Bundesländern
- Burgenland: 132
- Kärnten: 289
- Niederösterreich: 1.150
- Oberösterreich: 586
- Salzburg: 224
- Steiermark: 461
- Tirol: 238
- Vorarlberg: 114
- Wien: 993
- 09/02/2022, 12:53 PM
Niederösterreich untersucht nun wieder sein Abwasser
Weil sich das Testverhalten der Bevölkerung verändert hat, setzt Niederösterreich nun wieder auf verstärktes Abwasser-Monitoring.
Aktuelle Zahlen aus Österreich
- 4.809.558 bestätigte Fälle, 78.238 aktiv Infizierte (Stand 11.08.2022, 11:00 Uhr)
- 4.712.078 Genesene, 19.242 Todesfälle (Stand 11.08.2022, 11:00 Uhr)
Interaktive Grafiken: Klicken Sie auf "weiter", um noch mehr Grafiken zu sehen
- Streit um Bundesmittel für Impfkampagne (mehr)
- Vierte Impfung schon ab 60 empfohlen (mehr)
- Erste Omikron-Impfstoffe sollen im Oktober kommen (mehr)
- Expertenschätzung: Rund 70 Prozent gegen Covid immun (mehr)
- COFAG unter scharfer Rechnungshof-Kritk (mehr)
- Wird das Münchner Oktoberfest ein "Superspreader-Event"? (mehr)
- Auch Kinder von schweren Long Covid Symptomen betroffen (mehr)
- Corona-Ampel auf Gelb gestellt: Hohes Risiko in zwei Bundesländern (mehr)
- Wer mit BA.2 infiziert war, ist besser gegen BA.5 geschützt (mehr)
- Infiziert in die Arbeit: Unterschiede in den Bundesländern (mehr)
- Keine genauen Prognosen mehr wegen verzerrter Fallzahlen (mehr)
- Bei Coronavirus-Hotline der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) können Sie alle Fragen zum Coronavirus stellen. Sie steht rund um die Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 555 621 zur Verfügung.
- Liegt ein Verdachtsfall vor, zeigen Sie Symptome (u.a. Fieber, Husten) oder hatten Sie Kontakt mit einer infizierten Person, dann melden Sie sich bei der Gesundheitshotline 1450.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.