Wien-Meidling 51 Kommentare "Lasse keinen einzigen übrig“: Freispruch für ehemaligen Imam Äußerungen wie "Friedhof für die Juden" seien laut Richter von der Meinungsfreiheit gedeckt. Der 61-Jährige war wegen Verhetzung angeklagt.
Stadtplanung Wiener Budgetnöte: Das „Klimafit“-Programm wird abgespeckt Für das Prestigeprogramm „Raus aus dem Asphalt" waren unter Rot-Pink I 100 Millionen Euro für grünere Straßenzüge und coole Plätze reserviert. Künftig wird es wohl weniger sein.
Wieden Nachfolge gesucht: Freie Bühne Wieden steht vor neuem Kapitel Die Direktorin des einst von Topsy Küppers gegründeten Privattheaters legt mit Jahresende ihre Funktion zurück.
Simmering Simmeringer Hauptstraße: Mehr Grün auf 700 Metern Der Abschnitt zwischen Litfaßstraße und Zippererstraße soll entsiegelt und begrünt werden – mit 52 neuen Bäumen und 3.500 m² Grünflächen.
Leopoldstadt Nordic Walking Day: Seniorinnen und Senioren füllen die Prater Hauptallee Zwischen 2,5 und 5 Kilometern: Beim Nordic Walking Day im Wiener Prater feierten Seniorinnen und Senioren ihre Fitness – und ihre Gemeinschaft.
Döbling Volkshilfe Hafen: Wo Frauen in Wien neu anfangen können Der Volkshilfe Hafen bietet Frauen mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Hier finden sie zu einem selbstbestimmten Leben.
Ein Blick zurück Pompöse Hochzeit, trauriges Ende: Das kurze Leben der Isabella von Parma Die Ehe war kurz, die Hochzeitsfeier im Wien des Jahres 1760 dafür aber umso prunkvoller.
Landstraße 49 Kommentare Protest gegen Lobautunnel: "Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten" Nur einen Tag nach dem Bau-Beschluss formierte sich die erste Protestkundgebung gegen den Lobautunnel in Wien.
U-Bahn-Bau U2-Verlängerung in Wien: "Debohra" bald fit für zweite Runde Im Herbst beginnen die Grabungsarbeiten für die zweite U2-Tunnelröhre zwischen Margareten und Neubau.
Rudolfsheim-Fünfhaus Gratis-Haarschnitte und gute Laune: Salon Sozial zu Gast im 15. Bezirk Nachbarschaftshilfe als Party: Beim „Salon Sozial“ schneiden Profis und Lehrlinge Kindern die Haare – kostenlos und mitten im öffentlichen Raum.
Wien Baby mit Schütteltrauma: Eltern schuldig gesprochen Der Vater soll seiner Tochter ein Schütteltrauma zugefügt haben. Das Kind überlebte, kann aber nicht schlucken und fast nichts sehen.
Innere Stadt Das Café Central schließt - das Decentral öffnet Wegen bevorstehender Modernisierungsarbeiten im Wiener Traditions-Kaffeehaus wurde das Decentral als Pop-up und Ausweichlokal geschaffen.
Ein Blick zurück Als in Wien die Erde bebte: "Als wolte der jungste Tag kommen" Im Jahr 1590 erschütterte ein Erdbeben Wien und Niederösterreich, zeitgenössische Berichte beschreiben dramatische Szenen.
Ein Blick zurück Ein Jahrhundert Wiener Fußballgeschichte: Das bewegte Leben der Hohen Warte Die Hohe Warte war einst das größte Stadion Kontinentaleuropas und Schauplatz historischer Länderspiele. Ihre Geschichte spiegelt die Höhen und Tiefen des österreichischen Fußballs wider.
Alsergrund Gewaltambulanz Wien: 400 dokumentierte Fälle in nur acht Monaten Die Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene zieht eine erste Zwischenbilanz - die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache.
Ein Blick zurück Die letzte öffentliche Hinrichtung in Wien: Ein Volksfest Ein Tischlergehilfe wird zum Mörder. Seine Hinrichtung lockt die Wienerinnen und Wiener in Massen.
Ein Blick zurück Das Akkordeon: Vom Ursprung und Siegeszug eines echten Wieners Das Akkordeon gilt als Weltbürger unter den Instrumenten – doch seine Wurzeln liegen im Wien des frühen 19. Jahrhunderts.