Meist schreibe ich über so ernste Dinge wie Schule und Wissenschaft. Daneben widme ich mich immer wieder den schönen und heiteren Dinge des Lebens - dem guten Essen oder dem Gärtnern zum Beispiel.
Wissen | Wissenschaft
Internationale Forscher - darunter Experten der TU Graz - beobachten den Grundwasserspiegel via Satelliten.
Leben | Essen & Trinken
Der Verein für Konsumenteninformation, VKI, hat 14 Gläser Erdnussbutter untersucht. Die Ergebnisse sind ernüchternd.
Politik | Inland
Tag der Elementarbildung. Dass Kindergärten eigentlich "Bildungsgärten" sein sollen, steht in Österreich nur auf dem Papier. Die Politik greift das heiße Eisen (noch immer) nicht an.
Leben | Gesellschaft
Ein Forschungsteam hat herausgefunden, warum manche Menschen prokrastinieren. Und sie geben Handlungsanweisungen.
Service
Wer ein gutes soziales Netzwerk hat, hat ein deutlich geringeres Risiko, frühzeitig zu sterben.
Fit & Gesund
Wer Probleme hat, Texte zu verstehen, tut sich in der Schule und im Beruf schwer. Wie man Kindern Lust auf Bücher zu machen, sagen Lydia Grünzweig und Michaela König vom Buchklub.
Wissen | Gesundheit
Das Mammakarzinom ist heute meist kein Todesurteil mehr: 80 Prozent werden geheilt, 20 Prozent gewinnen Lebensjahre dazu
Der Salzburger Daniel Weghuber hat in einer weltweiten Studie untersucht, wie sich die „Hollywood-Spritze“ auf Jugendliche auswirkt.
Porträt
Als Jugendlicher hat er eine Wiese gerettet. Heute kämpft er gegen das Artensterben. Und er ruft die Politik zum Handeln auf.
mit Podcast
Franz Essl sieht seinen Preis als Botschaft an die Politik, mehr für den Naturschutz zu tun: "Wir können etwa Lebensmittel nicht mehr in der Menge und Güte produzieren, wenn es keine Bestäuber mehr gibt."
Jedes fünfte Kind ist zumindest zeitweise von chronischer Verstopfung betroffen. Arzt Carlos Reck über die richtige Behandlung.
Auch die Kleinsten haben sich fürs neue Jahr einiges vorgenommen - die Redaktion hat Vorsätze gesammelt.
Ziele
Auch die Kleinsten haben sich fürs neue Jahr einiges vorgenommen - der KURIER hat Vorsätze gesammelt.
Ordnungscoach Michaela Heyer übers Aufräumen - und was das mit Sport zu tun hat.