Sport-News

Nichts wurde es mit einem sechsten Österreicher im Hauptbewerb des ATP-Challengers in Tulln. Dennis Novak verlor in der letzten Qualifikationsrunde gegen den Slowaken Jozef Kovalik 1:6, 6:3, 1:6.

In Runde eins kam es schon am Montag zu einer spannenden Partie: Mistelbach-Sieger Sandro Kopp drehte ein verloren geglaubtes Spiel gegen den Franzosen Corentin Denolly nach einem 2:6,-3:5-Rückstand und siegte 2:6, 7:5, 6:2.

Richtig los geht es aus österreichischer Sicht auf dem Center Court am Dienstag, wenn ab der zweiten Partie nach 10 Uhr Joel Schwärzler auf den Portugiesen Pereira (286) trifft. Danach folgen Lukas Neumayer (ATP 157) gegen den Ukrainer Prihodko (309) und Neil Oberleitner (466) gegen den Deutschen Kai Wehnelt.

ITF-Turnier in Wien

In Wien können die Tennis-Fans Lilli Tagger und Sinja Kraus bewundern. Die Finalistinnen von Amstetten sind ab Dienstag die Star-Spielerinnen beim „Alpstar Ladies Open Vienna“, ein ITF-W75-Turnier im Tennisclub „La Ville“. Wer von Mittwoch bis Sonntag eine Karte um 15 Euro kauft, erhält einen Gutschein für eine Hallenstunde im doppelten Wert.

Erik ten Hag hat den Ruf, ein Trainer mit vielen Ecken und Kanten zu sein. Vielleicht hätte das Leverkusen nach dem Abschied vom umgänglichen und sehr menschlich agierenden Xabi Alonso zu Real Madrid bedenken sollen.

Jedenfalls ist nach einem schwachen Saisonstart und dem 3:3 gegen Bremen – mit zwei späten Gegentoren in Überzahl – bei Bayer bereits Feuer am Dach.

Nach nur zwei Spieltagen wurde am Sonntag überlegt, den Niederländer, der auch bei Manchester United nicht überzeugen konnte, schon wieder rauszuwerfen.

Der Trainer versuchte gar nicht, die Kritik an ihm wegzuwischen: „Alles ist in meinem Bereich.“

Carlos Alcaraz hat den nächsten Schritt in Richtung US-Open-Traumfinale gegen Jannik Sinner gemacht. Der als Nummer zwei gesetzte Spanier fertigte am Sonntag im Achtelfinale den Franzosen Arthur Rinderknech 7:6(3),6:3,6:4 ab. Rekord-Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic besiegte den Deutschen Jan-Lennard Struff später 6:3,6:3,6:2 und trifft nun auf Taylor Fritz aus den USA. Bei den Frauen kam die topgesetzte Aryna Sabalenka gegen die Spanierin Cristina Bucsa klar 6:1,6:4 weiter.

Mit seinem Sieg steht Djokovic nun zum 64. Mal im Viertelfinale eines Grand-Slam-Turniers und baute damit seinen Allzeitrekord weiter aus. Der Serbe ist jetzt der älteste Spieler, der in einer einzigen Saison bei allen vier Grand Slams das Viertelfinale erreicht hat.

Djokovic musste während der Seitenwechsel an seiner rechten Schulter und seinem Unterarm behandelt werden, schien jedoch nicht sonderlich beeinträchtigt zu sein. Struff, die Nummer 144 der Welt, hatte den Weltranglisten-Elften Holger Rune und US-Publikumsliebling Frances Tiafoe besiegt und damit zum ersten Mal das Achtelfinale in Flushing Meadows erreicht, konnte aber keinen ernsthaften Druck auf seinen Gegner ausüben. „Er hat mich schon leider zerpflückt heute“, räumte der 35-jährige Deutsche ein.

Borussia Dortmund hat dank Serhou Guirassy den ersten Sieg in der deutschen Fußball-Bundesliga geholt. Der Stürmer erzielte beim 3:0 gegen den 1. FC Union Berlin am Sonntag zwei Tore (44., 58.). Der eingewechselte Felix Nmecha machte alles klar (81.). Damit blieb auch Marcel Sabitzer im ÖFB-internen Duell mit Leopold Querfeld und Kapitän Christopher Trimmel siegreich. Zum Auftakt hatten die Dortmunder 3:3 bei St. Pauli gespielt, die Berliner 2:1 gegen Stuttgart gewonnen.

Der VfL Wolfsburg verpasste knapp den zweiten Sieg. Flügelspieler Patrick Wimmer und Co. mussten sich aufgrund eines späten Gegentreffers im Heimspiel der zweiten Runde gegen Mainz 05 mit einem 1:1 begnügen. Bei den Mainzern stand Philipp Mwene in der Startelf, er wurde in der 69. Minute durch seinen österreichischen Landsmann Nikolas Veratschnig ersetzt. Den ersten Mainzer Punktgewinn fixierte Nadiem Amiri (89.) mit einem Handelfmeter.

Aaron Zehnter hatte für die Hausherren via abgefälschtem Linksschuss schon in der neunten Minute getroffen. Kurios wurde es noch tief in der Nachspielzeit. Wolfsburgs in der 69. Minute eingetauschter Matthias Svanberg sah innerhalb von zwei Minuten wegen Foulspielen zweimal die Gelbe Karte und wurde des Platzes verwiesen.

Der KURIER-Sport empfiehlt