Einzigartig in Europa: HLA startet Ligacup mit neuem Modus

Fabian Schartel und Thomas Kuhn
Die Handballliga freut sich über ein neues, spannendes Format.

Im österreichischen Handball geht man neue Wege: Wie zu Saisonbeginn angekündigt, präsentierte die Hanball Liga Austria jetzt offiziell ihren ganz neuen Bewerb. "Mehr Leben Handball3Beat" heißt ein Ligacup, der ab 6. Dezember in regionalen Vorrundengruppen und einem Finalturnier in der Sportarena Wien (30. Jänner) gespielt wird. Mit dabei sind alle zwölf Vereine aus der höchsten Spielklasse. Besonders innovativ ist der Spielmodus. Zwei Hälften zu je 15 Minuten folgt ein Siebenmeterwerfen, jeder Abschnitt beginnt bei 0:0 und wird separat gewertet.

HLA-Geschäftsführer Christoph Edelmüller

HLA-Geschäftsführer Christoph Edelmüller

Die HLA betritt damit Neuland, ein Format in dieser oder ähnlicher Form gibt es im Handball noch nicht. HLA-Geschäftsführer Christoph Edelmüller erklärt: "Es gibt den internationalen Trend zu neuen Formaten. Im Basketball das 3x3 oder in der Formel 1 den Sprint zum Beispiel. Wir wollen dem Zeitgeist Tribut zollen." Die ursprüngliche Idee war, mehr Spiele zu haben, da man da im internationalen Vergleich hinterherhinke. Dann kam die Idee des neuen Formats dazu. Edelmüller: "Wir wollen am Puls der Zeit sein, vielleicht auch eine andere Zielgruppe ansprechen." Es sei kein Geheimnis, dass die Aufmerksamkeitsspanne der Leute immer kürzer wird.

„Unser Ziel war es, ein Format zu schaffen, das sportlich reizvoll, emotional begeisternd und für alle bestehenden sowie potenziell neuen Handball-Fans attraktiv ist“, betonte Christoph Edelmüller. „Wir heben mit diesem neuen Format die Essenzen des Handballs - Dynamik, Spannung und Emotion - nochmals hervor. Und wir wollen zeigen, wie mutig, innovativ und lebendig Handball in Österreich ist. Und wer weiß, vielleicht sind wir als HLA mit diesem Format ja auch ein internationaler Vorreiter.“

HLA Logo

Für die Vorrundenspieltage (6., 12./13. und 19./20. Dezember) werden die Teilnehmer in vier regionale Dreierpools eingeteilt: die Gruppe Mitte (Linz, Bruck/Trofaiach, Krems), die Gruppe Süd (Graz, Ferlach, Bärnbach/Köflach), die Gruppe Ost (Vöslau, Hollabrunn, Fivers) und die Gruppe West (Hard, Bregenz, Schwaz). Jedes Team hat ein Heim-Event, jedes Team hat jeden Spieltag zwei Spiele. Pro Spiel kann man sechs Punkte erobern, zwei für jeden Abschnitt. "Das Format bietet sicher Spannung, jede Minute zählt", freut sich Thomas Kuhn von den BT Füchsen. "Der Sport bleibt im Vordergrund, der Spaßfaktor ist aber sicher höher", glaubt Fabian Schartel von den Jags Vöslau. Dafür soll auch "Schnick, Schnack, Schnuck" sorgen - so wird bestimmt, wer den Ball zu Beginn bekommt.

Auch der Event-Faktor soll beim neuen Format nicht zu kurz kommen, so ist beim Finalturnier in der Sportarena Wien auch eine Players-Party geplant. 

Kommentare