Finanzen Private Vorsorge ist nötig Aktien bleiben das Maß aller Dinge, wenn es um lukrative Veranlagung geht. Das erkennen auch Privatanleger.
Interview „Es wäre sinnvoll, eher in Aktien zu veranlagen“ Laut Expertin Daniela Uhlik-Kliemstein sind Aktienfonds für Jung und Alt die bessere Altersvorsorge als Mischfonds.
finanzen Frauen sollen ihre eigene Altersvorsorge in die Hand nehmen Eine private Pensionsvorsorge ist speziell für Frauen wichtig. Teilzeit, Karenz usw. sorgen langfristig für Vorsorgelücken.
Geldanlage Wie Zertifikate in unsicheren Zeiten als Rendite-Schutz dienen Zertifikate eröffnen mit klaren Auszahlungsprofilen und Schutzmechanismen die Chance, Rendite mit kalkulierbarem Risiko zu verbinden.
Gastkommentar Ist Europas Transformation bankfähig? Wie kann es gelingen? Ein Gastkommentar von Sebastian Firlinger, CFO der Kommunalkredit Austria AG.
Interview „Ohne Kapitalmarktunion bleibt Europa im Nachteil“ Friedrich Mostböck, Head of Group Research bei Erste Group und Präsident der EFFAS, warnt vor Überregulierung und fehlender Integration.
Währungsrisiko Dollar-Schwäche trifft europäische Anleger Seit Jahresbeginn hat der US-Dollar mehr als 13 Prozent gegenüber dem Euro verloren. Im Euroraum verpuffen Gewinne.
Kartenzahlungen Kontaktlos in die Zukunft des Bezahlens Von Bankomatkarte über Kreditkarten bis zu Smartphones – Österreich holt beim bargeldlosen Zahlen auf.
Börse Nebenwerte im Aufwind: MDAX profitiert von Porsches DAX-Ausstieg Der Abstieg von Porsche aus dem DAX lenkt den Blick auf den MDAX. Nach Jahren der Schwäche sind Nebenwerte günstig bewertet.
Sicherheit Wie Sie Ihr Zuhause gegen Naturgewalten richtig versichern Das eigene Zuhause ist zahlreichen Risiken ausgesetzt – von Unwetterschäden bis Feuer. Eine passende Versicherungslösung schützt.
Mein Geld Warum Mut und Initiative jetzt wichtig sind Ein Gastkommentar von Andreas Gaugg, Finanzvorstand der Merkur Versicherung AG.
Mein Geld „Politisches Theater beeinflusst die Märkte massiv“ Valentin Hofstätter, Investment-Experte von Raiffeisen Capital Management, im Gespräch über politische Börsen und neue Chancen
Mein Geld Leo Willert: „Verlustbegrenzung geht vor Gewinnmaximierung” Leo Willert, CEO von ARTS Asset Management, über die Flexibilität der Trendfolge in Krisenzeiten und Kryptowährungen als Investmentalternative.
Mein Geld Reiseversicherungen: Bestens geschützt in den Urlaub fahren Vom Stornoschutz über die Kranken- bis zur Rückholversicherung – wer sich schon vor dem Urlaub um eine umfassende Absicherung kümmert, ist im Fall der Fälle umfassend abgesichert.
Mein Geld Warum private Vorsorge heute wichtiger ist denn je Das Leben nimmt oft unerwartete Wendungen. Mit den richtigen Versicherungen ist man gut gerüstet.
Mein Geld Wertpapiere: Zukunftsaktien statt Krisenpapiere Unsicherheiten, Zölle und Zinswende erschüttern die Märkte. Doch gute Aktien überleben jede Konjunktur – sofern sie Innovation, Stabilität und Zukunftstrends vereinen. Drei Experten geben Orientierung.
Währung Drohender Bedeutungsverlust: Warum der US-Dollar schwächelt Politische Risiken, steigende Schulden und ein erratischer Kurs unter Präsident Trump beschleunigen den Bedeutungsverlust.
Mein Geld Leitzinsen gesenkt – Investitionen im Aufwind? Jetzt könnten Investitionen wieder Fahrt aufnehmen.
Gastkommentar Aufholpotenzial für amerikanische Nebenwerte? Anita Frühwald, Country Head Austria & CEE bei BNP Paribas über Bewegung im US-Aktienmarkt.
Reiseaktien Von Kreuzfahrten bis Online: Tourismus erwartet starke Saison Tourismuskonzerne können die für sie wichtigste Zeit des Jahres kaum noch erwarten.
Bilanz Merkur Versicherung 2024: Rekordwachstum und neue Strategie 2030+ Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen verzeichnet die Merkur Versicherung AG 2024 ein starkes Prämienwachstum.
Jubiläum 40 Jahre Oberbank NÖ und Burgenland Die Freude über das Jubiläum und das Quartalsergebnis ist groß.
Studie Finanzbildung bringt Freiheit Eine neue Studie der bank99 zeigt: Finanzwissen ist der Schlüssel zu Unabhängigkeit – doch es fehlt an Grundlagen.
Onlinehandel Erste Bank startet neue George-Investmentwelt Zugang zu mehr als 100.000 Wertpapieren – auch ohne Konto: Erste Bank präsentiert neue George-Funktionen.
Anlagechancen Warum Anleihen jetzt eine attraktive Anlageklasse sind Stabile Erträge bei überschaubarem Risiko: Warum sich der Blick auf Staats- und Unternehmensanleihen jetzt besonders lohnt.
Strategie Investieren in stürmischen Zeiten: Drei Experten geben Tipps Trotz Krisen, Zinswende und geopolitischer Risiken zeigen die Märkte Stärke. Finanzprofis erklären, wie man klug investiert.
Mein Geld Tradition versus Innovation Gold und Bitcoin, zwei unterschiedliche Anlageprinzipien: das eine physisch und bewährt, das andere digital und wachstumsstark.
Mein Geld „Österreich ist ein sehr dividendenstarker Markt“ Der Chef der Wiener Börse, Christoph Boschan, scheut den Vergleich mit dem DAX nicht.
Oikocredit Modellprojekt für fairere Kaffeepreise und nachhaltiges Wachstum Wer nachhaltig anlegt, kann globale Ungleichheit lindern – und damit soziale Rendite erzielen.
Folgekosten Versicherungsschutz: Vergessene Gefahren des Alltags absichern Die Menschen sind ständig Risiken ausgesetzt – im Straßenverkehr, in den eigenen vier Wänden oder in der Freizeit – ein adäquater Versicherungsschutz sichert finanziell ab.
Betongold Startschuss für einen neuen Immobilienboom Zinssenkungen und das Auslaufen der KIM-Verordnung sorgen für positive Stimmung.
Große Investitionen DenizBank finanziert Polypropylen-Produktionsanlage Große privatwirtschaftliche Industrieinvestitionen in der Türkei.
Buffett-Abgang Berkshire Hathaway baut Portfolio erfolgreich um Der Abgang von Warren Buffett wirft seine Schatten voraus. Offenbar wird das Portfolio strategisch neu ausgerichtet.
Gewusst wie Rechtsschutz- & Haftpflichtversicherung: Das ist der Unterschied Wenn es um den Unterschied zwischen Rechtsschutz- und Haftpflichtversicherung geht, kommt es oft zu Missverständnissen.
FMVÖ-Recommender Banken und Versicherungen die Kunden begeistern Die Verleihung des FMVÖ-Recommender-Awards 2025 zeigte starke regionale Leistungen.