Symbolbild

Symbolbild

© dapd/Harald Tittel

Chronik Österreich

Neue Fälle in Schlachthöfen, OÖ fordert Bundesheer-Einsatz

In Österreich gibt es 1.012 aktuell Erkrankte, 16.647​​​​​​​ sind genesen. Lesen Sie nationale wie internationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie in unserem Live-Ticker.

von Marie North, Josef Siffert, Daniela Wahl

07/06/2020, 02:19 PM

  • OÖ: Neue Fälle in Schlachthof in Linz; Oberösterreich fordert Assistenzeinsatz des Bundesheeres an (mehr dazu)
  • Infektiologe Weiss sieht "keine zweite Welle" (mehr dazu)
  • Wieder mehr als 1.000 aktive Corona-Fälle hierzulande (mehr dazu)
  • Deutsches Gericht setzt Corona-Lockdown in NRW aus (mehr dazu)
  • Corona-Ampel: So sieht es aktuell in Ihrem Bezirk aus (mehr dazu)
  • Oberösterreich setzt wieder auf Maskenpflicht (mehr dazu)
  • Kroatien: Rasanter Zuwachs bei Corona-Infektionen (mehr dazu)
  • Slowenien schickte 800 Einreisende in Quarantäne (mehr dazu)
  • Corona-Verstoß: Verfahren gegen Kapfenberg eingeleitet (mehr dazu)
  • AKH-Pflegepersonal nicht laufend auf Covid-19 getestet (mehr dazu)
  • Fälle auch in oberösterreichischen Schlachthöfen (mehr dazu)
  • Strenge Regeln für Camper in Österreich (mehr dazu)
  • Bussi Baba? Was die Krise mit dem Küssen macht (mehr dazu)

Aktuelle Zahlen

  • 18.365 bestätigte Fälle, 1.012 aktuell Erkrankte (Stand 06.07.2020, 10:00 Uhr)
  • 16.647 Genesene, 706 Todesfälle; Testungen: 654.105 (Stand 06.07.2020, 10:00 Uhr)
  • Weltweit11.450.247 bestätigte Fälle; 6.179.006 Genesene (Stand 06.07.2020, 08:00 Uhr)

Interaktive Grafiken: Klicken Sie auf 'weiter' um noch mehr Grafiken zu sehen.
 

 

eine 23degrees Grafik Platzhalter.

Wir würden hier gerne eine 23degrees Grafik zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte 23Degree zu.

  • Positiver ÖBB-Fahrgast war in Railjet von Linz nach Tirol unterwegs (mehr dazu)
  • Schützte ein Vitamin "zähe" Ischgler vor schweren Verläufen? (mehr dazu)
  • Kocher: "Es drohen ein paar Jahre ,nur Corona‘" (mehr dazu)
  • Ampel-Warnsystems kommt (mehr dazu)
  • Österreicherin nach Urlaub in Jesolo positiv auf Corona getestet (mehr dazu)
  • Neue Fälle: Keine "Welle", sondern "Zacken" (mehr dazu)
  • Gurgel-Kit ab sofort auch in Apotheken erhältlich (mehr dazu)
  • Freikirchen als Superspreader in Oberösterreich (mehr dazu)
  • WHO meldet neuen weltweiten Höchstwert (mehr dazu)
  • "Strategie kommt gut voran": Trump lobte eigenen Umgang mit Corona (mehr dazu)
  • Starker Anstieg der Fälle in Kroatien (mehr dazu)
  • Impfstoff: Neue "ermutigende" Ergebnisse (mehr dazu)
  • Spanien: Katalonien weitet Ausgangsbeschränkungen aus (mehr dazu)
  • Mehr als 57.000 Neuansteckungen in den USA binnen 24 Stunden (mehr dazu).
  • Corona-Zwangstests für Leiharbeiter: "Völliger Blödsinn" (mehr dazu)
  • Bei Coronavirus-Hotline der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) können Sie alle Fragen zum Coronavirus stellen. Sie steht rund um die Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 555 621 zur Verfügung.
  • Liegt ein Verdachtsfall vor, zeigen Sie Symptome (u.a. Fieber, Husten) oder hatten Sie Kontakt mit einer infizierten Person, dann melden Sie sich bei der Gesundheitshotline 1450

Aktuelle Entwicklungen in der Corona-Krise

  • 07/10/2020, 10:12 AM

    Das Virus kann sich nicht verstecken - unser Immunsystem kann weite Teilen des Virus gut erkennen

    Bei allen zehn untersuchten Patienten fanden die Wissenschafter T-Helferzellen, die auf des neuartige Coronavirus reagierten. Acht von zehn Patienten hatten auch T-Killerzellen, die sich gegen den Erreger in Stellung brachten. Das gibt Hoffnung für einen Impfstoff.

    Mehr dazu hier:

  • 07/10/2020, 09:06 AM

    Verlust des Geruchssinn nach Corona-Erkrankung kommt oft nicht wieder

    Bei 80 Prozent der genesenen Covid-19-Patienten, die unter dem Verlust des Geruchssinn litten, kehrt dieser wieder zurück. Französische Wissenschafter entwickelten ein Programm mit ätherischen Ölen, damit das Aroma-Gedächtnis wieder anspringt.

    Mehr dazu hier:

  • 07/09/2020, 06:57 PM

    Coronavirus- Schweiz rief Alt-Masken wegen Schimmelpilzbefalls zurück

    Die Schweizer Regierung hat an einige Masken aus Altbeständen aus dem Jahr 2007, die zu Beginn der Coronavirus-Pandemie verteilt worden waren, jetzt Schimmelpilz festgestellt. Diese Masken werden zurückgerufen, wie sie am Donnerstag berichtete. "Bei früheren Proben wurde keine solche Verunreinigung festgestellt", betonte sie.

  • 07/09/2020, 06:53 AM

    Anstieg von Corona-Fällen in Tulsa nach Trump-Kundgebung

    Die Gesundheitsbehörden in Tulsa im US-Bundesstaat Oklahoma führen den Anstieg der Coronavirus-Infektionen im Bezirk auch auf einen Wahlkampfauftritt von US-Präsident Donald Trump am 20. Juni zurück. Der Auftritt sowie andere Veranstaltungen hätten "mehr als wahrscheinlich" zu der Zunahme beigetragen, sagte Behördenchef Bruce Dart am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Tulsa. 

    Der Präsident war dafür kritisiert worden, Tausende Menschen in einer Halle zu versammeln, in der das Tragen von Masken nicht verpflichtend war. Auch Trump trägt in der Öffentlichkeit keine Maske. Die Sprecherin des Weißen Hauses, Kayleigh McEnany, begründete das am Mittwoch erneut damit, dass der Präsident regelmäßig auf das Coronavirus getestet werde.

  • 07/09/2020, 06:49 AM

    NEOS wollen Polizei-Beschluss verschieben

    Dass die Polizei künftig die Möglichkeit zur Mitwirkung an der Erhebung von Krankheitssymptomen bei Corona-Verdachtsfällen erhalten soll, stößt bei den NEOS weiter auf Widerstand. Der für heute, Donnerstag, geplante Nationalratsbeschluss einer Novelle zum Epidemiegesetz solle verschoben und Stellungnahmen eingeholt werden, fordern sie.

    Konkret sollte man Verfassungsdienst und Datenschutzrat einbeziehen, verlangt NEOS-Gesundheitssprecher Gerald Loacker in einem der APA übermittelten Papier. Er sprach von einer Schnellschussaktion der türkis-grünen Bundesregierung. Die Vorgehensweise widerspreche den Spielregeln des Nationalrats. Polizisten seien keine Ärzte, deshalb sei es auch Unfug, dass sie laut Gesetzestext bei Verdachtsfällen "ermitteln" können sollen, meinte er.

  • 07/09/2020, 06:48 AM

    Mehr als 1,7 Millionen Infektionen in Brasilien

    Das Coronavirus breitet sich in Brasilien weiter aus. Das Gesundheitsministerium meldet 44.571 Neuinfektionen. Damit steigt die Gesamtzahl der Ansteckungen auf 1,713 Millionen. Die Zahl der Todesfälle legte binnen 24 Stunden um 1.223 auf 67.964 zu. Brasilien weist in der Coronavirus-Pandemie nach den USA weltweit die meisten Infektionen und Todesfälle auf.

    Prominentester Infizierter ist Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro. Die TV-Journalisten, die in seiner Residenz über seine Erkrankung berichteten und ihn interviewten, wurden nun von ihren Sendern in Quarantäne geschickt, bis sie einen negativen Test vorweisen können. Bolsonaro selber setzt auf das Anti-Malaria-Medikament Hydroxychloroquin. Die Wirksamkeit des Malaria-Mittels gegen die Lungenerkrankung Covid-19 ist bisher nicht bewiesen.

    Mehr dazu lesen Sie hier:

  • 07/09/2020, 06:46 AM

    USA verzeichnen größten Anstieg an Neuinfektionen

    Die Vereinigten Staaten melden nach offiziellen Angaben mehr als 59.000 Neuinfektionen. Wie aus einer Zählung der Nachrichtenagentur Reuters hervorgeht, entspricht dies dem größten Anstieg an Coronavirus-Fällen, der bisher innerhalb eines Tages von einem Land verzeichnet wurde. Es ist der zweite Tag in Folge, an dem die Zahl der Todesopfer binnen 24 Stunden um mehr als 900 steigt. 

    Die Vereinigten Staaten verzeichnen insgesamt über drei Millionen Infizierte und 132.000 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus. Die Coronavirus-Fälle in den USA steigen laut den Reuters-Daten in 42 der 50 Bundesstaaten.

  • 07/09/2020, 06:35 AM

    Reuters-Zählung: Weltweit mehr als 12 Millionen Menschen infiziert

    Nach einer Zählung der Nachrichtenagentur Reuters sind weltweit mehr als zwölf Millionen Menschen mit dem Virus infiziert. Seit dem Ausbruch vor sieben Monaten sind mehr als eine halbe Million Menschen an den Folgen der durch das neuartige Coronavirus ausgelösten Lungenkrankheit Covid-19 gestorben.

  • 07/08/2020, 08:23 PM

    Coronahilfen: Finanzstreit auf EU-Ebene

    Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel und die EU-Spitzen haben eine rasche Einigung auf das milliardenschwere EU-Finanzpaket zur obersten Priorität erklärt. Eine Lösung bereits beim Gipfel Ende nächster Woche sei wichtig, hieß es am Mittwochabend nach einem Treffen Merkels mit EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen, Ratschef Charles Michel und Parlamentspräsident David Sassoli.

    Es geht um den Vorschlag eines Corona-Wiederaufbauplans im Umfang von 750 Milliarden Euro und den nächsten siebenjährigen EU-Haushaltsrahmen im Wert von 1,1 Milliarden Euro. Beides soll bei dem Gipfel im Paket verhandelt werden, doch gibt es noch heftigen Streit. Widerstand kommt von den "Sparsamen Vier", Österreich, die Niederlande, Schweden und Dänemark.vMerkel nahm an dem Vierertreffen in Brüssel in ihrer Funktion als derzeitige Vorsitzende der 27 EU-Staaten teil.

  • 07/08/2020, 08:16 PM

    Derzeit 31 Infizierte in Tirol

    In Tirol bleibt die Lage hinsichtlich der Corona-Zahlen weiter großteils stabil. Im Laufe des Mittwoch kam ein Erkrankter hinzu. Somit waren im Bundesland 31 Menschen mit dem Virus infiziert. 3.448 Personen galten bereits wieder als genesen. Die meisten Infizierten gab es mit 14 in der Landeshauptstadt Innsbruck. Stabil auch weiter die Lage in den Krankenhäusern: Nur mehr zwei Corona-Patienten wurden dort noch auf Normalstationen behandelt.

  • 07/08/2020, 07:07 PM

    Mehr als 12.000 Corona-Tote im Iran

    Im Iran sind inzwischen mehr als 12.000 Menschen nach einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus gestorben. Binnen 24 Stunden seien 153 neue Todesfälle gemeldet worden, teilte das Gesundheitsministerium in Teheran am Mittwoch mit. Die Gesamtzahl der Corona-Toten sei damit auf 12.084 gestiegen.

  • 07/08/2020, 06:39 PM

    Burgenland: Fahrschul-Mitarbeiter positiv getestet

    Ein Mitarbeiter einer Fahrschule im Bezirk Mattersburg ist am Mittwoch positiv auf das Coronavirus getestet worden. Auf Anordnung der Gesundheitsbehörde werden nun alle Kollegen und Kontaktpersonen beprobt. Auch in einem Pflegeheim im Bezirk Oberwart, zu dessen Personal und Bewohnern der Mann Kontakt hatte, wird ein Screening durchgeführt, teilte der Koordinationsstab Coronavirus mit.

    Der Erkrankte weise Symptome auf und befinde sich unter behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Seine Lebensgefährtin, die ebenfalls Symptome zeige, und seine Kinder wurden abgesondert und getestet.
    Aktuell sind im Burgenland 17 Personen am Coronavirus erkrankt.

  • 07/08/2020, 06:37 PM

    Mitarbeiterin der Salzburger Festspiele infiziert

    Eine temporäre Mitarbeiterin der Salzburger Festspiele ist heute, Mittwoch, positiv auf das Coronavirus getestet worden. Wie die Salzburger Festspiele mitteilten, zeigte die Frau bisher nur leichte Symptome. Da sie, wie im Präventionskonzept der Festspiele vorgesehen, ein Gesundheits- und Kontakttagebuch führte, „konnten alle Kontaktpersonen der Kategorie I sofort dem Gesundheitsamt genannt werden“.

  • 07/08/2020, 06:11 PM

    Oberösterreich: Freikirchen Cluster stagnierte

    In Oberösterreich sind am Mittwoch keine neuen Fälle in dem Cluster, der von einer Freikirche ausging, dazugekommen. Es blieb bei den bereits bekannten 179 Infektionen.

    Beim Fleischverarbeiter Großfurtner, wo bei Screenings drei am Standort St. Martin im Innkreis arbeitende Personen positiv getestet worden waren, gab es am Mittwoch Entwarnung: Mittlerweile seien alle anderen Mitarbeiter getestet worden und sämtliche der 151 Tests negativ ausgefallen, berichtete das Unternehmen der APA. Man gehe daher davon aus, dass die Infektionskette geschlossen sei und man alle Fälle ausgeforscht habe.

    Auch in den drei anderen von Covid-19-Fällen betroffenen Lebensmittelproduktions- und -verarbeitungsbetrieben wurden die Überprüfungen abgeschlossen, es gab 13 positive Tests von Mitarbeitern, davon drei in Linz, fünf im Bezirk Wels-Land und zwei im Bezirk Braunau.

  • 07/08/2020, 04:46 PM

    Coronakranker Bolsonaro stoppt Corona-Hilfen für Indigene

    Als erste Amtshandlung seit seiner Diagnose stoppte der brasilianische Präsident ein Hilfspaket.

  • 07/08/2020, 04:11 PM

    Tausende gingen in Belgrad wegen falscher Corona-Zahlen auf die Straße

    Zwei Monate galten extrem strenge Ausgangsbeschränkungen, die einen Monat vor der Wahl zur Gänze aufgehoben wurden. Die Regierungspartei hielt Massenveranstaltungen ab, es wurde vor Tausenden Zuschauern Fußball und Tennis gespielt, das Nachtleben ging weiter, als gäbe es kein Morgen – und kein Coronavirus. Die Rechnung ging auf, Vučićs Fortschrittspartei gewann die Wahlen haushoch, im Parlament ist so gut wie keine Opposition mehr vertreten. Jetzt steigen die Zahlen auch offiziell wieder - was gestern letztlich zu massiven Zusammenstößen von Demonstranten mit der Polizei führte. 

    Mehr zu dem Thema lesen Sie hier (PLUS):

  • 07/08/2020, 03:55 PM

    Bengalische Flugpassagiere dürfen nicht in Rom landen

    Die italienischen Behörden haben 125 bengalischen Passagieren, die an Bord eines Linienflugs aus Doha in Rom Fiumicino eingetroffen sind, die Landung verweigert. Passagiere anderer Staatsangehörigkeiten durften hingegen aussteigen und müssen sich wie alle anderen Reisenden aus Nicht-EU-Ländern einer zweiwöchigen Quarantäne unterziehen, teilten die Behörden den Flughafens mit.

    Weitere 40 Passagiere aus Bangladesch, die am Mittwoch an Bord einer Maschine der Qatar Airway aus Doha den Flughafen Mailand Malpensa erreicht hatten, durften nicht aussteigen und sollen in die Heimat zurückfliegen. Der Beschluss wurde gefasst, nachdem mehrere Infektionsfälle unter bengalischen Migranten in Rom gemeldet wurden.
     

  • 07/08/2020, 03:46 PM

    Erstmals mehr als drei Millionen Fälle in den USA

    In zahlreichen Regionen der Welt wurden erneut traurige Rekorde gemeldet, was die SARS-CoV-2-Pandemie betrifft. In den USA haben sich nach offiziellen Angaben bisher schon mehr als drei Millionen Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Mehrere Bundesstaaten meldeten am Dienstag neue Höchstwerte an täglichen Neuinfektionen. Insgesamt waren es rund 60.000, was ebenso einen Spitzenwert darstellte.

  • 07/08/2020, 02:53 PM

    Künstler-Überbrückungsfonds: Auszahlung ab Donnerstag

    Aus dem neu geschaffenen Künstler-Überbrückungsfonds gibt es ab morgen, Donnerstag, erste Auszahlungen. Seit dem Startschuss vergangenen Freitag sind bei der zuständigen Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) 1.000 Anträge eingelangt, hieß es am Mittwoch. Der Fonds soll von der Coronakrise gebeutelten Künstlern "den Neustart erleichtern", so Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne).

    Ein Großteil der Anträge sind laut SVS-Obmann Peter Lehner bereits bearbeitet worden: "Die Überweisungen werden morgen erfolgen können." Zum bewusst einfach gehaltenen Online-Formular habe es "wenige Rückfragen" gegeben. 

  • 07/08/2020, 02:51 PM

    Vereinte Nationen warnen vor gefälschten Masken

    Wie das UN-Büro für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) am Mittwoch mitteilte, nutzt das organisierte Verbrechen die Corona-Pandemie aus, um untaugliche Masken und andere medizinische Produkte unter die Leute zu bringen.

    "Gesundheit und Leben sind in Gefahr, weil Kriminelle die Ängste der Menschen während der Covid-19-Krise ausnutzen", erklärte UNODC-Chefin Ghada Waly. Dem UN-Büro zufolge nutzen Kriminelle derzeit vor allem Gesetzeslücken in einzelnen Ländern, um risikobehaftete und gefälschte Medizinprodukte zu verkaufen. Das organisierte Verbrechen werde seine Geschäfte voraussichtlich auf den Handel mit Impfstoffen verlagern, sobald einer entwickelt sei, hieß es in einem Bericht des UNODC.

    Als Gegenmaßnahmen forderte das UNODC mehr internationale Zusammenarbeit, strengere Regulierungen und mehr Kapazitäten im Bereich der Strafverfolgung.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat