Konstantin Auer wurde 1994 in Oberösterreich geboren und ist seit 2012 Wahlwiener. Er studierte Politikwissenschaft, Publizistik und Journalismus und ist seit 2018 in der Wien-Chronik und immer an spannenden Geschichten interessiert.
Chronik | Österreich
Die Leiterin des Extremismusreferats zeigt sich im Gespräch mit dem KURIER "massiv besorgt".
In Wien sollen drei Demos von Gegnern der Maßnahmen stattfinden, aber auch eine Gegendemo soll es geben.
Rechte Politiker und Corona-Leugner organisieren die Demos in ganz Österreich.
Chronik | Wien
Auf dem Heldenplatz wollen sich Corona-Leugner aus ganz Österreich treffen. Polizei und Veranstalter rüsten auf.
Nach den Ausschreitungen zu Silvester und nach dem Terroranschlag in der Innenstadt werden die Rufe nach mehr Kameras immer lauter: Die Politik ist dafür, die Polizei will erst prüfen
Randale hatten keinen politischen Hintergrund. Überwachungskameras sollen kommen, aber nicht mehr Polizisten.
Schlangen und keine Masken: Schließung der Anlagen sei möglich, sagt Innenminister Karl Nehammer (ÖVP).
Die Wiener Polizei löste nicht auf. Auch in den Ländern gab es zahlreiche Märsche. In Graz wurde eine Gegendemo aufgelöst.
Die Wiener Landespolizeidirektion will künftig härter gegen Versammlungen ohne Masken und Abstand vorgehen.
In Gruppen rufen sie zum Sturm auf Polizeiinspektionen, zu Brandstiftung und "Hausbesuchen" bei Politikern auf. BVT ermittelt wegen staatsfeindlicher Verbindungen.
2020 war ein Jahr, in dem Polizei, Rettung und Feuerwehr aufgrund von Pandemie und Terror viel zu tun hatten. Der eine oder andere Einsatz sorgte aber auch für Erheiterung.
Wie, wo und mit wem Feuerwerke, Sekt und Raclette erlaubt sind.
Silvester im Zeichen des Babyelefanten. Problem bleiben Partys in privaten Haushalten.
Mord, Insolvenz und Corona: Drei Menschen, die es besonders hart getroffen hat, erzählen über ihr Schicksal:
Das Flugverbot aufgrund der Coronavirus-Mutation hat die Weihnachtsreisepläne vieler Österreicher und Briten durchkreuzt. Der KURIER hat mit Betroffenen gesprochen.
Tausende Menschen müssen am Abend des 24. Dezember arbeiten.
Bastian Brandstötter, der Sohn der Nationalratsabgeordneten Henrike Brandstötter, wurde am Montag am Wiener Westbahnhof mit Pfefferspray attackiert.