Seit Jänner 2019 beim KURIER, aktuell im Ausland-Ressort. Studierte Journalismus in Barcelona und Wien. Abseits von seinem Politik-Interesse begeisterter Fußballfan und Hobby-Kicker.
Chronik | Welt
23-Jährige Verdächtige wurde ursprünglich von ihren Eltern als Opfer identifiziert. Sie soll online nach Frauen gesucht haben, die ihr ähnlich sehen - um sie umzubringen.
Video | Tiktok
Wird es das Auto in zehn Jahren ĂĽberhaupt noch geben?
Toxische Männlichkeit erlebt auf Social Media durch einschlägige Influencer ein Revival.
Der 15-jährige Sergio Peralta lebt zum ersten Mal mit zwei Händen: "So etwas hat noch nie jemand für mich getan."
Podcast
Ă–sterreich fordert von der EU einen neuen Zaun an der bulgarischen AuĂźengrenze, um dem Schengen-Beitritt des Landes zuzustimmen.
Politik | Ausland
Zwei rivalisierende Anführer führen ihre blutige Fehde vom Ausland aus, die schwedischen Behörden sind überfordert.
Analyse
Fast ein Jahr steht der 67-Jährige schon an der Spitze der Union, die weiter tief gespalten ist. Vor allem beim Thema Migration.
Zum ersten Mal seit mehr als sechzig Jahren sinkt die Bevölkerung im Reich der Mitte. Ein Trend, der nicht mehr aufzuhalten scheint – und das Ziel, die USA als größte Weltmacht abzulösen, in Gefahr bringt.
Frage und Antwort
Verschwörungstheoretiker sehen eine Zusammenkunft des Bösen, Kritiker orten Dekadenz. Was von der einstigen Strahlkraft übrig ist.
Bis 2030 will Saudi-Arabien eine futuristische Stadt mit angehängtem Skigebiet fertigstellen. Das wahnwitzige Projekt ist aus der Verzweiflung geboren – denn dem Land geht das Öl aus.
Zukunftsfragen
Das Auto steht massiv unter Druck, meint der Zukunftsforscher Stefan Carsten. Wer noch darauf angewiesen ist, werde kĂĽnftig mit Batterie fahren. Dominieren werden aber andere Fortbewegungsmittel.
Die neue Freiheit bringt noch keine Normalität. Der Handel mit Europa wird erst in einigen Monaten auf volle Touren kommen, größere Touristenströme aus China werden nicht vor Sommer erwartet.
Auch an den Weihnachts- und Neujahrsfeiertagen fanden die beidseitigen Luftangriffe im Ukraine-Krieg kein Ende. Eine Analyse - und eine Prognose.
Tag 312 im Ukraine-Krieg. Alle Entwicklungen im und rund um den Krieg finden Sie hier.
Porträt
Der 77-jährige tritt am Sonntag seine dritte Amtszeit als Staatschef an. Es ist die Krönung einer äußerst turbulenten Karriere, die ihn jetzt schon zu einem der bedeutendsten Politiker des Landes macht.
Politik | Inland
In der ZIB 2 resümierte die Neos-Chefin das zehnjährige Bestehen ihrer Partei und sprach über künftige Ziele.
Plötzlich scheint die Regierung das Virus „durchrauschen“ lassen zu wollen – mit kaum absehbaren Folgen für das Land.