Sport-News

Am Dienstagabend kann er jetzt wieder seiner geliebten Freizeitbeschäftigung buchstäblich nachgehen. Kurz vor 18 Uhr trifft Henri Stephan auf dem Polizei-Sportplatz in Kaisermühlen ein. Dabei ist ihm die Vorfreude auf das Spiel ins Gesicht geschrieben.

„Mein Vater war Profi in der ersten Liga“, erzählt der Niederländer, der 1960 in Heerlen, einer mittelgroßen Stadt zwischen Maastricht und Bonn, geboren wurde.

Später war sein Vater auch Direktor bei Feyenoord Rotterdam. Dass er mit dem Fußball aufgewachsen ist, hat aber auch noch andere Gründe: „Bei uns in Holland hat das Fußballspiel einen deutlich höheren Stellenwert als hier in Österreich.“

Mit einem kurzen Blick über die auffallend gepflegte Polizei-Sportanlage fügt der erfahrene Physiotherapeut hinzu: „In Holland hat jedes Dorf drei, vier Fußballplätze, und auch der Turnunterricht in den Schulen hat viel mehr Stellenwert als in Österreich.“

Mit vier Punkten ist  England so gut wie sicher im Achtelfinale der Fußball-EM. Doch die Auftritte des Finalisten von 2021 sorgen nicht für Zuversicht bei den Fans der "Three Lions".

Schon zum Auftakt hatte sich der Mitfavorit zu einem 1:0 gegen Serbien gemüht. Und auch beim 1:1 gegen Dänemark kam England kaum ins Spielen. Zu statisch, langsam und ausrechenbar lief der Spielaufbau. 

Der serbische Fußballverband hat sich nach dem 1:1 gegen Slowenien von einem Rückzug bei der Fußball-EM nach angeblich feindseligen Gesängen kroatischer und albanischer Fans wieder distanziert.

"Genau genommen nein, das war die erste Reaktion", antwortete der Generalsekretär des Verbandes, Jovan Surbatovic, am Donnerstag auf die Frage, ob ein Rückzug eine echte Option sei.

Polen ist zum fünften Mal in Folge bei einer EM dabei, die Qualifikation hing aber am seidenen Faden. Einerlei. Der Oberschenkel der polnischen Fußball-Nation ist wieder gesund genug. Stürmerstar Robert Lewandowski ist zurück im Mannschaftstraining und wird gegen Österreich spielen.

Goalie Wojciech Szczesny freut sich: "Roberts Leistung macht den Unterschied aus. Er ist der beste polnische Spieler aller Zeiten. Seine Anwesenheit ändert auch den Ansatz unseres Spiels.“ Er erwartet ein physisch intensives Spiel. "Österreich ist stark, wenn sie den Ball nicht haben.“

Das Team von Slowenien hatte einen historischen Erfolg vor Augen. Doch in einer verrückten Schlussphase glich Serbien in der letzten Minute völlig verdient aus. Bei der bisher einzigen EM-Teilnahme vor 24 Jahren verpassten die Slowenen ihren ersten EM-Sieg ausgerechnet gegen Serbien, das damals noch unter Jugoslawien auflief. Ähnlich musste man am Donnerstag den Sieg am Ende doch noch hergeben. 

Slowenien ging in München voller Selbstvertrauen ins Duell mit Serbien. Nach dem spät fixierten Punkt beim 1:1 gegen die favorisierten Dänen wollten Benjamin Sesko und Co. mit einem Sieg den Aufstieg fixieren. 

Die Stimmung bei den Serben hingegen war gedrückt. Juventus-Legionär Filip Kostic fiel nach seiner vorzeitigen Auswechslung im ersten Gruppenspiel gegen England (0:1) mit einer Knieverletzung aus. Kapitän Dusan Tadic hatte Zwist mit Trainer und Mannschaft, weil er sich nach der Niederlage in die Startelf gefordert hatte. 

Fußball-Podcast Nachspielzeit

Der KURIER-Sport empfiehlt

Unsere Newsletter