Sport-News

Es hatte wohl nicht damit zu tun, aber dennoch: Kurz vor dem Beginn der ATP-Finals in Turin beendete Dennis Novak seine Tennis-Karriere. 

In einem emotionalen Posting auf Instagram verkündete am Sonntag seine Entscheidung:

"Hallo alle, wollte euch nur wissen lassen, dass meine berufliche Karriere zu Ende geht. Platz 85 der Welt zu erreichen, 17 Mal Davis Cup für Österreich zu spielen und alle Grand Slam Hauptdraws zu spielen, ist mehr, als ich mir jemals träumen könnte!! 🙏
Danke an meine Eltern und meine Familie, dass sie mir die Chance gegeben haben, meinen Traum von einem professionellen Tennisspieler zu verfolgen und mich mein ganzes Leben ohne Zweifel unterstützt haben!!!

Auf der ATP-Tour blieb Novak ohne Turniersieg. Vier Mal gewann er ein Challenger-Turnier. Novak kam auf mehr als zwei Millionen Dollar Preisgeld. 17-mal spielte Novak für Österreich im Davis Cup. 

Vor heimischem Publikum erzielte der SV Leobendorf am Samstagnachmittag seinen bereits zwölften Sieg in 16 Runden. Im Spiel gegen den zuletzt tief in der sportlichen Krise steckenden Wiener Sport-Club, musste der Tabellenführer aber härter kämpfen als erwartet.   

Ohne seinen gesperrten Star Cristiano Ronaldo sicherte sich Portugal am Sonntag als viertes Team aus Europa das Ticket für die Fußball-WM 2026. In Porto schoss der Europameister 2016 Gruppe-A-Schlusslicht Armenien mit 9:1 (6:1) ab. Zuvor hatten sich bereits England, Frankreich und Kroatien für die Endrunde in Kanada, Mexiko und den USA qualifiziert. 

Ronaldo fehlte gesperrt

Ronaldo fehlte den Portugiesen, nachdem er am Donnerstag beim 0:2-Ausrutscher in Irland glatt Rot für einen Ellbogenschlag gesehen hatte. Ihm droht nun eine Sperre auch zu Beginn des Turniers. In seiner Absenz traten Joao Neves und Kapitän Bruno Fernandes gegen die völlig chancenlosen Armenier als je dreifache Torschützen in Erscheinung, Fernandes dabei zweimal vom Elfmeterpunkt.

Hinter Portugal schaffte Irland mit einem 3:2-(1:2)-Last-Minute-Sieg im direkten Duell in Ungarn den Sprung ins Play-off. Ungarn lag in Budapest dank der Treffer von Daniel Lukacs und Ex-Mattersburger Barnabas Varga bis zum Finish auf Play-off-Kurs. Dort gerieten die eigentlich sicher wirkenden Hausherren mit dem eingewechselten Rapidler Bendeguz Bolla nach dem späten Ausgleich (80.) aber noch ins Wanken. Tief in der Nachspielzeit war es dann Dreifachtorschütze Troy Parrott, der die Iren ins Glück schoss (96.).

Von Lukas Bergmann

Im letzten Heimspiel des Jahres gab es für den SV Oberwart allen Grund zum feiern. Die Gäste von der Wiener Viktoria, mit Toni Polster als Trainer, hatten nicht den Hauch einer Chance. Der ehemalige Nationalteamspieler Gernot Plassnegger, jetzt Trainer der Oberwarter, schickte ein top-vorbereitetes Team aufs Feld.

Von Lukas Bergmann

Es war ein finsterer Samstag in Sankt Margarethen. Trotz der Anpfiffzeit um 14:00 musste aufgrund des dichten Nebels das Flutlicht eingeschalten werden. Noch heller als die Masten im Greaboch Stadion strahlten die Spieler und Verantwortlichen des SC Oberpullendorf. Die Aufsteiger zeigten einmal mehr, warum sie in dieser Saison der erste Verfolger hinter den Mattersburgern sind.

Der KURIER-Sport empfiehlt