Sport-News

Von Lukas Bergmann

Im letzten Heimspiel des Jahres gab es für den SV Oberwart allen Grund zum feiern. Die Gäste von der Wiener Viktoria, mit Toni Polster als Trainer, hatten nicht den Hauch einer Chance. Der ehemalige Nationalteamspieler Gernot Plassnegger, jetzt Trainer der Oberwarter, schickte ein top-vorbereitetes Team aufs Feld.

Von Lukas Bergmann

Es war ein finsterer Samstag in Sankt Margarethen. Trotz der Anpfiffzeit um 14:00 musste aufgrund des dichten Nebels das Flutlicht eingeschalten werden. Noch heller als die Masten im Greaboch Stadion strahlten die Spieler und Verantwortlichen des SC Oberpullendorf. Die Aufsteiger zeigten einmal mehr, warum sie in dieser Saison der erste Verfolger hinter den Mattersburgern sind.

Von Fabio Tartarotti

Nachdem Aufsteiger SV Donau, auf Grund von Umbauarbeiten, für alle bisherigen Heimspiele der laufenden Saison nach Hirschstetten ausweichen musste, wurde am Samstagnachmittag endlich Regionalliga-Fußball in Kaisermühlen gespielt. Der modernisierte Kunstrasen am Sportplatz Donau wurde mit einem hochbrisanten Duell zweier direkter Tabellenkonkurrenten eingeweiht. 

Als Norweger hat Lucas Pinheiro Braathen bereits fünf Mal im Weltcup gewonnen, nach seinem Nationenwechsel schrieb der 25-Jährige nun Ski-Geschichte. Als erster Rennläufer, der für Brasilien einen Weltcupsieg einfährt. 

Pinheiro Braathen, der seit dem vergangenen Winter für das Geburtstland seiner Mutter an den Start geht, gewann vor dem Franzosen Clement Noel.

Für eine Überraschung sorgte Lokalmatador Eduard Hallberg: Der junge Finne, der mit Startnummer 29 ins Rennen gegangen war, schaffte es beim Heimrennen als Dritter auf das Stockerl.

Zu Armin Assingers Rennfahrerzeit ließ der heutige Millionenshow-Quizmaster uns Reporter an langen Ski-Abenden gern wissen, für wie rückständig er den Fußball im Vergleich zu Einzelsportlern halte. Zum Unterschied von Leichtathleten und Schwimmern waren Sport- und Ernährungswissenschaft im Fußball tatsächlich auf Skepsis gestoßen. US-Teamsportarten wurden ohnehin immer mit viel mehr Zahlen durchleuchtet.

Der KURIER-Sport empfiehlt