Das sind die Nominierten für die KURIER ROMY 2020

Pressekonferenz des „Kurier Romy 2020“ mit Thomas Kralinger, Kathrin Zechner, Martina Salomon und Rudolf John.
Die 30 Nominierten für die Publikumskategorien des großen Film- und Fernsehpreises wurden vorgestellt.

Zum 31. Mal herrschen goldene Zeiten für die deutschsprachige Film- und Fernsehlandschaft: Der KURIER bittet erneut die wichtigsten Schauspielerinnen und Schauspieler, Entertainerinnen und Entertainer sowie Journalistinnen  und Journalisten vor den Vorhang. „Alleine, eine Nominierung zu bekommen, ist so etwas wie ein Ritterschlag", sagt ORF-Moderatorin Nadja Bernhard bei der Pressekonferenz.

Wer am Ende des glanzvollen Abends mit einer der begehrten ROMY-Statuetten nachhause gehen darf, bestimmen Sie, das Publikum: bis 31. März läuft das Voting per Post oder auf ROMY.at.

30 Nominierte in sechs Kategorien stehen zur Abstimmung – sie wurden heute Dienstag im Grand Hotel Wien der Öffentlichkeit präsentiert. Daneben vergibt die Jury zahlreiche Sonderpreise und die ROMY-Akademie-Preise.  Aufgrund der Corona-Pandemie verschiebt sich die Bekanntgabe der Sieger.

Ein glamouröser Fixstern

Martina Salomon freut sich auf ihre zweite KURIER ROMY als KURIER-Chefredakteurin. "Wir haben medial kaum aufregendere Zeiten erlebt als die letzten eineinhalb Jahre, das waren auch große Zeiten fürs Fernsehen, soviel Kreativität gab es noch nie", sagt Salomon. Die ROMY sei als "glamouröses Event" aber ein Fixstern. "Da ist auch die langjährige Partnerschaft mit dem ORF besonders wertvoll."

Eine große Statue wirft ihren Schatten voraus: die ROMY 2020

KURIER-Geschäftsführer Thomas Kralinger ist sehr stolz darauf, dass diese "wunderbare Gala jedes Jahr so viel Aufmerksamkeit bekommt." Die Publikumspreise, "bei denen das Publikumsinteresse seine große Bühne bekommt", seien in dieser Form einzigartig. Es gebe manchmal Kritik, dass es auch darum gehe, die eigene Fanklientel zu aktivieren, "aber so ist das Spiel", sagt Kralinger.

"Egal, welche Anstrengungen man macht, wenn einen das Pubikum nicht liebt, kann man sich auf den Kopf stellen", sagt ORF-Programmdirektorin Kathi Zechner. Nicht nur die schwere ROMY-Statue vermittle "Grandezza , Eleganz und Langlebigkeit, das wird über Österreich hinaus geschätzt."

Zwei Männer halten sich an einem goldenen Geländer in einem eleganten Gebäude fest.

Eine Frau im Leopardenkleid posiert neben einer goldenen Statue.

Drei Personen posieren vor einer Wand mit Sponsorenlogos für die „Romy“-Verleihung.

Zwei Männer schenken bei einer Veranstaltung Sekt in ein Glas ein.

Zwei Frauen lachen neben einer goldenen Statue.

Pressekonferenz des „Kurier Romy 2020“ mit Thomas Kralinger, Kathrin Zechner, Martina Salomon und Rudolf John.

Drei Personen machen ein Selfie vor einem „Romy“-Banner.

Zwei Personen posieren mit einer goldenen Statue vor einem Kronleuchter.

Eine Gruppe von Personen posiert vor einem „Kurier Romy 2020“-Banner mit der Romy-Statuette.

Ein Mann macht ein Foto von einem Paar vor einem „I AM ROMY“-Banner.

Eine Gruppe von Menschen posiert vor einem „Kurier Romy 2020“-Banner mit der Romy-Statuette.

Drei Männer machen ein Selfie mit einem Smartphone.

Drei Männer posieren vor einem Vorhang für ein Foto.

ROMY-Erfinder Rudi John erzählt, dass er eben erst bei der Berlinale oft auf die ROMY als "wichtige Auszeichnung" angesprochen worden sei. Nach der 30. ROMY-Preisverleihung im Vorjahr freue er sich über ein weiteres Jubiläum in diesem Jahr: Seit 30 Jahren strahle der  ORF die ROMY-Gala aus, "zunächst eher vorsichtig, als Aufzeichnung, mittlerweile ist eine wunderbare Livesendung draus geworden."

Neulinge in der Nominierungsliste

Auch 2020 sind wieder einige Nominierte zum ersten Mal auf der begehrten Liste zu finden: Dazu gehören etwa: Heike Makatsch, Désirée Nosbusch, Lisa Maria Potthoff, Jasna Fritzi Bauer, August Diehl, Karl Fischer, Jakob Seeböck, Brigitte Hobmeier, Valerie PachnerStefanie Reinsperger und Harald Windisch. Zum wiederholten Mal nominiert sind: Verena Altenberger, Nina Proll, Ursula Strauss, Harald Krassnitzer, Karl Markovics, Cornelius Obonya, Fritz Karl, Simon Schwarz, Elyas M´Barek, Corinna Milborn, Martin ThürIngrid Thurnher und Meinrad Knapp.

In der Kategorie „Information“ stellt sich Tobias Pötzelsberger erstmals der Publikumswahl. Auch in der Kategorie „Show/Unterhaltung“ sind Publikumslieblinge erstmals nominiert: Andi Moravec, Birgit Denk, Bruce Darnell, Gerald Fleischhacker. Nachmittags-Talkqueen Barbara Karlich darf dafür auf eine weitere ROMY hoffen.

Ihre Stimme ist gefragt: Wählen Sie Ihre Stars!

Welcher Schauspieler  hat Sie begeistert? Welche Moderatorin informiert Sie am besten? Stimmen Sie ab, wer in diesem Jahr die KURIER ROMY mit nach Hause nehmen darf.  Das Voting darüber ist eröffnet.  

30 Publikumslieblinge aus Film, Fernsehen und Streaming stehen heuer in insgesamt sechs Kategorien zur  Wahl: „Beliebteste Schauspielerin/Beliebtester Schauspieler Kino/TV-Film“, „Beliebteste Schauspielerin/Beliebtester Schauspieler Serie/Reihe“ sowie „Information“ und „Show/ Unterhaltung“. 

Nun haben Sie es in  der Hand, aus dem Kreis dieser Stars jene auszuwählen, die bei der  Gala mit einer goldenen ROMY ausgezeichnet werden sollen. 

Das Publikum entscheidet: Für die Stars abgestimmt werden  kann bis 31. März per Votingkarte der Österreichischen Post AG oder online auf romy.at. Aus Gründen von Datenschutz und Sicherheit gibt es hier eine wesentliche Änderung:  Bevor eine Stimme gezählt wird, muss sie noch mittels Code bestätigt werden. Der User gibt an, an welche Mobilnummer der Code gesendet werden soll.

Schwarzweiß-Porträt einer Frau mit langen, gewellten Haaren.

Die Nominierten in der Kategorie: Beliebteste Schauspielerin Kino/TV-Film

Brigitte Hobmeier ("Ein Dorf wehrt sich")

Schwarzweißporträt einer lächelnden Frau mit blonden, gewellten Haaren.

Beliebteste Schauspielerin Kino/TV-Film

Heike Makatsch ("Ich war noch niemals in New York")

Schwarzweiß-Porträt einer lächelnden Frau mit dunklen, gewellten Haaren.

Beliebteste Schauspielerin Kino/TV-Film

Valerie Pachner ("Ein verborgenes Leben", "Boden unter den Füßen")

Schwarzweißporträt einer Frau mit schulterlangem Haar.

Beliebteste Schauspielerin Kino/TV-Film

Lisa Maria Potthoff ("Leberkäsjunkie", "Irgendwas bleibt immer")

Porträt einer lächelnden jungen Frau in Schwarzweiß.

Beliebteste Schauspielerin Kino/TV-Film

Stefanie Reinsperger ("Maria Theresia")

Schwarzweiß-Porträt eines Mannes mit Bart und dunklen Haaren.

Die Nominierten in der Kategorie: Beliebtester Schauspieler Kino/TV-Film

Fritz Karl ("Ein Dorf wehrt sich")

Schwarz-Weiß-Porträt eines Mannes mit dunklen Haaren und Bart vor grauem Hintergrund.

Beliebtester Schauspieler Kino/TV-Film

Elyas M'Barek ("Der Fall Collini")

Schwarzweiß-Porträt eines Mannes mit freundlichem Gesichtsausdruck.

Beliebtester Schauspieler Kino/TV-Film

Cornelius Obonya ("Maria Theresia")

Ein Schwarz-Weiß-Porträt eines Mannes mit Bart, der nach rechts blickt.

Beliebtester Schauspieler Kino/TV-Film

Simon Schwarz ("Leberkäsjunkie")

Schwarz-Weiß-Porträt eines Mannes mit Anzug.

Beliebtester Schauspieler Kino/TV-Film

Harald Windisch ("Wiener Blut", "Ein Dorf wehrt sich")

Schwarz-Weiß-Porträt einer Frau mit langen Ohrringen.

Die Nominierten in der Kategorie: Beliebteste Schauspielerin Serie/Reihe

Verena Altenberger ("Polizeiruf 110 - Der Ort, von dem die Wolken kommen")

Schwarzweiß-Porträt einer jungen Frau mit ernstem Gesichtsausdruck.

Beliebteste Schauspielerin Serie/Reihe

Jasna Fritzi Bauer ("Rampensau")

Schwarzweiß-Porträt einer lächelnden Frau mit langen, dunklen Haaren.

Beliebteste Schauspielerin Serie/Reihe

Désirée Nosbusch ("Bad Banks")

Schwarz-Weiß-Porträt einer Frau mit blonden Haaren und dunklem Rollkragenpullover.

Beliebteste Schauspielerin Serie/Reihe

Nina Proll ("Tatort - Die harte Kern", "Vorstadtweiber")

Schwarzweiß-Porträt einer Frau mit Ringen an der Hand, die ihr Gesicht berührt.

Beliebteste Schauspielerin Serie/Reihe

Ursula Strauss ("Wischen ist Macht")

Ein Schwarz-Weiß-Porträt eines Mannes mit ernstem Blick.

Die Nominierten in der Kategorie: Beliebtester Schauspieler Serie/Reihe

August Diehl ("Die neue Zeit", "Ein verborgenes Leben")

Ein Schwarzweiß-Porträt eines lächelnden Mannes mittleren Alters.

Beliebtester Schauspieler Serie/Reihe

Karl Fischer ("Tatort - Baum fällt", "Donna Leon", "Der Fall Gerti B.")

Schwarz-Weiß-Porträt eines Mannes mit Bart und freundlichem Gesichtsausdruck.

Beliebtester Schauspieler Serie/Reihe

Harald Krassnitzer ("Meiberger: Mörderisches Spiel", "Tatort: Baum fällt")

Schwarzweiß-Porträt eines Mannes mit Brille und Bart.

Beliebtester Schauspieler Serie/Reihe

Karl Markovics ("Das letzte Problem", "Babylon Berlin")

Schwarzweiß-Porträt eines Mannes mit Bart und ernstem Blick.

Beliebtester Schauspieler Serie/Reihe

Jakob Seeböck ("Soko Kitzbühel")

Porträt eines Mannes in Schwarzweiß vor einem neutralen Hintergrund.

Die Nominierten in der Kategorie: Information

Meinrad Knapp ("ATV-Jahresrückblick", "ATVaktuell - Die Woche etc.")

Schwarzweiß-Porträt einer Frau mit kurzen Haaren und einem Blazer.

Information

Corinna Milborn ("Pro und contra", Wahlspecials, Puls24)

Ein Porträt eines lächelnden Mannes in Schwarzweiß.

Information

Tobias Pötzelsberger (Moderationsmarathon 18.5.2019, ORF-Sommergespräche)

Schwarz-Weiß-Porträt eines Mannes mit kurzem Haar und einem leichten Lächeln.

Information

Martin Thür ("ZiB2 am Sonntag" im ORF)

Schwarzweiß-Porträt einer lächelnden Frau mit schulterlangem Haar.

Information

Ingrid Thurnher ("Politik live", "Runde der ChefredakteurInnen" auf ORF III)

Ein lächelnder, dunkelhäutiger Mann in Schwarzweiß.

Die Nominierten in: Show/Unterhaltung

Bruce Darnell ("Das Supertalent" auf RTL)

Nahaufnahme einer lächelnden Frau in Schwarzweiß.

Show/Unterhaltung

Birigt Denk ("Denk mit Kultur" auf ORFIII)

Porträt einer lächelnden Frau mit Ohrringen und einem Schönheitsfleck.

Show/Unterhaltung

Barbara Karlich ("Die Barbara Karlich Show")

Porträt eines lächelnden Mannes mit Bart in Schwarzweiß.

Show/Unterhaltung

Andi Moravec ("Quizmaster" auf ServusTV)

Ein Mann mit Bart und Brille in Schwarzweiß.

Show/Unterhaltung

Gerald Fleischhacker ("Schluss mit lustig - der satirische Jahresrückblick 2019" auf ORF 1, "Die Tafelrunde" auf ORF III, Puls24)

Die Auswahl der Nominierten traf eine Jury aus Fachjournalisten, die in den vergangenen Wochen mehrfach getagt und viele Stunden an TV- und Film-Material gesichtet hat. Ihre Mitglieder   kommen von verschiedenen Medien: KURIER-ROMY-Gründer Rudolf John (Jury-Vorsitz Publikumspreise und Akademiepreise), Julia Pühringer (tele, Skip), Angelika Hager (Ressortleiterin Gesellschaft bei profil), Martin Wurnitsch (stv. Chefredakteur Horizont und vormals tv-media), Horst-Günther Fiedler (Chefredaktion von tv-media), Johannes Bruckenberger (Chefredakteur APA), Isabella Leitenmüller-Wallnöfer (Die Presse), Dietmar Pribil (Leitung kurier.tv) sowie  Christoph Silber (KURIER, Ressort Kultur & Medien). 

Große Gala im TV

Die feierliche Verleihung der 31. KURIER ROMY findet am 18. April im festlichen Rahmen der Wiener Hofburg statt. Die Live-Übertragung auf ORF 2 startet wie gewohnt  um 21.10 Uhr. 

Der Kultursender 3Sat zeigt die glanzvolle Gala live zeitversetzt  am  Sonntagvormittag und bringt so den österreichischen Film- und Fernsehpreis nach Deutschland und in die Schweiz. Am Tag davor gibt es um 21.20 Uhr in ORF 2 in einem "Seitenblicke spezial" die Highlights der Preise, die die ROMY-Akademie vergibt. Der ORF wird überdies eine Vielzahl an Filmen und Serien mit Nominierten ins Programm rücken. 

Alle Nominierten für die KURIER ROMY 2020

Kommentare