Leitartikel 15 Kommentare Neuwahlen als ehrlicher Ausweg Der Wunsch nach einer Wiederbelebung der Verhandlungen über eine Dreier-Koalition muss als Träumerei abgetan werden.
Leitartikel 304 Kommentare Warum das linke Spektrum Mitschuld am Erfolg der FPÖ trägt An die (Dauer-)Empörten: Was wäre denn jetzt die Alternative zu einer blau-türkisen Koalition?
Leitartikel 95 Kommentare Friedrich Merz und die AfD: Alles nur Show Dass Friedrich Merz sich von der AfD hat stützen lassen, ist purer Populismus. Denn er wird seine Versprechen nicht einlösen können.
Leitartikel 46 Kommentare Ein falsches Spiel mit den Patienten Dass SPÖ-Stadtrat Hacker offen über das Abweisen von Gastpatienten reden darf, offenbart den politischen Riss in der Ostregion
Leitartikel 60 Kommentare Die Politik kümmert sich um eine Welt, die es nicht mehr gibt Für die Zukunft des Landes müssten dringend Probleme gelöst werden. Aber nicht die, die die Politik diskutiert. Ein Zwischenruf.
Leitartikel 43 Kommentare Nachgeborene der Vernichtungsmaschinisten: Warum wir uns erinnern müssen Lastet auch auf uns, den Kindern und Enkeln, noch Schuld für die Verbrechen in Auschwitz? Ja – wenn wir beginnen zu vergessen.
Leitartikel 15 Kommentare Der Kanzler in spe, ein Rechtsextremer? Was die Debatte um den Chef der deutschen CDU mit Österreich und der hiesigen Integrationspolitik zu tun hat.
Leitartikel 54 Kommentare Das blau-türkise Misstrauen Bis Freitag wurde verhandelt. Am Samstag hat man sich Unfreundlichkeiten ausgerichtet. Blau-Türkis ist ein wackeliges Gebilde.
Leitartikel 21 Kommentare Stefan Pierer und KTM: Mehr als nur ein Einzelschicksal Der selbstbewusste Stefan Pierer muss die Macht bei KTM abgeben. Doch der Zweiradhersteller ist damit noch lange nicht gerettet.
Leitartikel 98 Kommentare Die FPÖ an ihren Taten messen Auch Herbert Kickl hat es sich verdient, von unabhängigen Medien nüchtern beurteilt zu werden. Aber will er das überhaupt?
Leitartikel 35 Kommentare Trump und das Wettrüsten um die KI - Europa sieht tatenlos zu Europa ist bei der Künstlichen Intelligenz eine Kolonie der USA. Und nichts deutet auf einen Befreiungsschlag hin.
Leitartikel Blassgrün ist keine politische Farbe: Wie die EU hinter Trumps Klimawende hertrottet Trump wird mit seinem Abwracken des Klimaschutzes die EU unter Zugzwang setzen. Die muss klar definieren, wohin ihr grüner Kurs führt.
Leitartikel 28 Kommentare Donald Trump ist wieder da - und die Neue Welt nicht mehr die alte Mit Donald Trump wird der traditionelle Wertekanon der USA versenkt. Das mächtigste Land der Welt gibt so eine ihrer Stärken auf.
Leitartikel 34 Kommentare Doskozils offene Rechnung Hans Peter Doskozil hat seinen Landeshauptmannsessel verteidigt. In Wien wird man das mit gemischten Gefühlen zur Kenntnis nehmen.
Leitartikel 25 Kommentare Warum der Schönborn-Abschied eine kirchliche Zeitenwende darstellt Die Zeiten sind heute für die Kirche mindestens so schwierig wie zu Schönborns Amtsantritt vor 30 Jahren.
Leitartikel 59 Kommentare Wie sich Wiens Bürgermeister als Bewahrer der Republik inszeniert Michael Ludwig (SPÖ) hat vorgezogene Wahlen ausgerufen – und will sich mit einem Kniff als Bewahrer der Zweiten Republik inszenieren.
Leitartikel 36 Kommentare Das türkis-blaue Schnellsparpaket Noch lassen FPÖ und ÖVP offen, ob sie auch bereit sind, notwendige tiefgreifende Strukturreformen anzugehen.