Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 12 13 14 ... 32
Blassgrün ist keine politische Farbe: Wie die EU hinter Trumps Klimawende hertrottet
Leitartikel
Konrad Kramar

Blassgrün ist keine politische Farbe: Wie die EU hinter Trumps Klimawende hertrottet

Trump wird mit seinem Abwracken des Klimaschutzes die EU unter Zugzwang setzen. Die muss klar definieren, wohin ihr grüner Kurs führt.
Donald Trump
Leitartikel 28 Kommentare
Ingrid Steiner-Gashi

Donald Trump ist wieder da - und die Neue Welt nicht mehr die alte

Mit Donald Trump wird der traditionelle Wertekanon der USA versenkt. Das mächtigste Land der Welt gibt so eine ihrer Stärken auf.
Doskozils offene Rechnung
Leitartikel 34 Kommentare
Martin Gebhart

Doskozils offene Rechnung

Hans Peter Doskozil hat seinen Landeshauptmannsessel verteidigt. In Wien wird man das mit gemischten Gefühlen zur Kenntnis nehmen.
Warum der Schönborn-Abschied eine kirchliche Zeitenwende darstellt
Leitartikel 25 Kommentare
Rudolf Mitlöhner

Warum der Schönborn-Abschied eine kirchliche Zeitenwende darstellt

Die Zeiten sind heute für die Kirche mindestens so schwierig wie zu Schönborns Amtsantritt vor 30 Jahren.
Wie sich Wiens Bürgermeister als Bewahrer der Republik inszeniert
Leitartikel 59 Kommentare
Agnes Preusser

Wie sich Wiens Bürgermeister als Bewahrer der Republik inszeniert

Michael Ludwig (SPÖ) hat vorgezogene Wahlen ausgerufen – und will sich mit einem Kniff als Bewahrer der Zweiten Republik inszenieren.
Das türkis-blaue Schnellsparpaket
Leitartikel 36 Kommentare
Josef Gebhard

Das türkis-blaue Schnellsparpaket

Noch lassen FPÖ und ÖVP offen, ob sie auch bereit sind, notwendige tiefgreifende Strukturreformen anzugehen.
Press conference on coalition talks between OeVP and FPOe in Austria
Leitartikel 40 Kommentare
Georg Leyrer

Ein FPÖ-Kanzler? Der Aufschrei aus der Kultur bleibt erstaunlich leise

Statt lauter Empörung gibt es erschöpftes Grummeln, obwohl die Sorgen der Branche gewachsen sind.
Zerstörung in Gaza
Leitartikel
Ingrid Steiner-Gashi

Endlich ein Hoffnungsschimmer: Waffenstillstand in Gaza

Der Deal für einen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas ist endlich angenommen, doch ein echtes Kriegsende liegt noch fern
Christian Stocker und Herbert Kickl während Sondierungsgesprächen im Frühjahr 2025
Leitartikel 118 Kommentare
Michael Hammerl

Neben Kickl wirkt die ÖVP sehr klein

Worin unterscheiden sich Blau und Schwarz noch? Beim Thema Finanzen und Wirtschaft eher nicht. Die FPÖ droht, aus Sicht der ÖVP, zur neuen Unternehmerpartei zu avancieren.
Winderräder vor bewölktem Himmel
Leitartikel 57 Kommentare
Robert Kleedorfer

Viel Wind um wenig Strom

Die Kärntner erteilen Windrädern eine Absage. Das stellt auch generell die teure Energiewende infrage. Kompromisse sind künftig gefragt.
Koalitionsverhandlungen: Neuwahlen sind kein Super-GAU
Leitartikel 105 Kommentare
Martin Gebhart

Koalitionsverhandlungen: Neuwahlen sind kein Super-GAU

Wie ein Damoklesschwert schwebt die Angst vor Neuwahlen über den Koalitionsverhandlungen. Mehr Gelassenheit wäre angebracht.
der nächste US-Präsident Donald Trump
Leitartikel 22 Kommentare
Ingrid Steiner-Gashi

Was tun gegen die Trumpocalypse?

Konzessionen zu machen bringt wenig in einer Trump-Welt, wo es nur Gegner und Konkurrenten gibt. Wer Schwäche zeigt, hat schon verloren.
Nein von 12-Jähriger zählte nicht: Ein Urteil mit verheerendem Signal
Leitartikel 21 Kommentare
Agnes Preusser

Nein von 12-Jähriger zählte nicht: Ein Urteil mit verheerendem Signal

Das Nein einer Zwölfjährigen zu Sex zählte vor Gericht nicht. Statt darüber zu debattieren, beschäftigt sich die Politik nur mit sich selbst.
Stockers Replik auf Kickl: Der große Graben
Leitartikel 73 Kommentare
Gert Korentschnig

Stockers Replik auf Kickl: Der große Graben

Erst sprach der FPÖ-Chef, tags darauf der interimistische der ÖVP. Ob das was wird? Das ist nach diesen Auftritten nicht so sicher, falls nicht alles Politshow war.
UNGARNS MINISTERPRÄSIDENTEN VIKTOR ORBAN IN WIEN : KICKL/ROSENKRANZ/ORBAN
Leitartikel 119 Kommentare
Bernhard Gaul

Von Europas Schande zur neuen Realität

Die FPÖ sieht die EU als Problem, nicht als Lösung. Für Österreich heißt eine blaue Führung ein Ende der proeuropäischen Haltung.
August Wöginger, Christian Stocker, Wilfried Haslauer
Leitartikel 88 Kommentare
Johanna  Hager

Kickl wird Kanzler, die ÖVP endgültig schwarz

Mit der Bestellung von Stocker hat die ÖVP den finalen Farbwechsel vollzogen. Sie wirkt geschlossen, aber unentschlossen.
Endgültiges Koalitions-Aus: Das Scheitern war vorprogrammiert
Leitartikel 110 Kommentare
Martin Gebhart

Endgültiges Koalitions-Aus: Das Scheitern war vorprogrammiert

Der überraschende Ausstieg der Neos hat die Stimmung in der Bevölkerung gegenüber der Politik auf einen Tiefpunkt sinken lassen.
1 ... 12 13 14 ... 32

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times