Leitartikel Der Algorithmus ist gefährlich. Jetzt braucht es harte Maßnahmen Social Media bombardieren unsere Gehirne. Radikale Kräfte nutzen das zunehmend aus. Man muss die Plattformen auch verbieten können.
Leitartikel 19 Kommentare Der Terror in Villach ist auch ein Symbol der Schwäche Europas Nicht zuletzt wird Europa diese und andere Herausforderungen nur bestehen können, wenn es sich auf seine Identität besinnt.
Leitartikel 66 Kommentare Scheitern von Blau-Türkis: Eine Absage an die Kleingeistigkeit Wer die Sicherheitskonferenz in München verfolgt hat, muss sehen, was in Europa und damit auch in Österreich auf dem Spiel steht.
Leitartikel 122 Kommentare Schwarz-Rot-Irgendwas-Zwischenlösung Die politische Situation schaut nach "Weiter wie bisher" aus, was dem Wählerwillen nicht entspricht und auch kaum Kraft für starke Reformen hat.
Leitartikel 66 Kommentare Das Platzen von Blau-Türkis als Chance auf eine andere Politik Eine blau-türkise Koalition ist nicht möglich. Abgehakt. Jetzt gilt es, mit Zuversicht nach vorne zu schauen. Und das rasch.
Leitartikel 95 Kommentare FPÖ-Chef Herbert Kickl ist vor dem Gipfel gescheitert Eine toxische Mischung aus Überschätzung, Misstrauen und Rachegelüsten machte die historische Chance der FPÖ zunichte, den Kanzler zu stellen.
Leitartikel 35 Kommentare Kickl sagte es, Trump tut es: Wenn Recht der Politik folgen muss Vorzeige-Demokratie – das war einmal. US-Präsident Donald Trump macht vor, wie man die Gewaltenteilung im Staat aushebelt.
Leitartikel 64 Kommentare Schweigen in der Hofburg Die Koalitionsgespräche gestalten sich überaus schwierig. Da wären klärende Wortmeldungen des Bundespräsidenten mehr als dienlich.
Leitartikel 39 Kommentare Green Deal: Ein sinnvoller Schritt zurück Die geplante Adaptierung des Green Deals der EU hilft Europas Wirtschaft, ohne dass die Umwelt unter die Räder kommt.
Leitartikel 103 Kommentare Rache ist süß, aber falsch Bei den aktuellen Konflikten zwischen Blau und Türkis scheint es mehr um die Revanche für die Vergangenheit als um die Zukunft zu gehen
Leitartikel 29 Kommentare Blau-türkiser Krach und das Gift des wechselseitigen Misstrauens Unter den Parteien herrscht zu viel negative Emotion. Mitschuld daran ist das Anpatzen des politischen Gegners mithilfe der Justiz.
Leitartikel 48 Kommentare Koalitionsverhandlungen: Wo sind die vernünftigen Kräfte? Die Koalitionsgespräche sind davon geprägt, dass man beim Gegenüber vernünftige Kräfte sucht. Das ist vergebene Liebesmüh.
Leitartikel 32 Kommentare Von Grönland bis Gaza: Supermachtpolitik auf Steroiden Wenigstens wird nicht mehr beschönigt, worum es Donald Trump geht: die pure Macht, den eigenen, amerikanischen Vorteil
Leitartikel Österreich = Berge = Ski Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm ist in vielerlei Hinsicht wichtig für dieses Land, nicht nur sportlich.
Leitartikel 42 Kommentare Sanierer-Koalition statt Slim-fit-Kanzler Die Geschichte von FPÖ und ÖVP muss neu geschrieben werden, soll sie im Sinne einer stabilen Regierung Gelingen bringen.
Leitartikel 90 Kommentare Warum die Neutralität für Österreich nicht wieder zur Ausrede werden darf In einer Welt, in der Konflikte aller Art vom Zaun gebrochen werden, denkt die EU über Verteidigung nach – Österreich sollte mitdenken.
Leitartikel 15 Kommentare Neuwahlen als ehrlicher Ausweg Der Wunsch nach einer Wiederbelebung der Verhandlungen über eine Dreier-Koalition muss als Träumerei abgetan werden.