Leitartikel
Exzellenz statt Mittelmaß: Die Bestellung des neuen Coaches für Österreichs Fußballer könnte auch richtungsweisend für andere Bereiche sein.
Er war ein zutiefst österreichischer Künstler: genial, regional, katholisch. Aber auch der Umgang mit ihm war nach Art des Hauses
Schweigen ist Silber, Reden ist Gold – zumindest bei akuten Konflikten. Auch wenn das nicht alle wahrhaben wollen
Zeitgeist
Die letzte Produktion mit Christian Thielemann als künstlerischem Leiter der Osterfestspiele - die Kritik
Kultur
Ob beim brutalen Will Smith, bei der lavierenden Anna Netrebko oder beim omnipräsenten Ai Weiwei: überall vergiftete Debatten
Kritik
Der chinesische Künstler und Friedensaktivist inszenierte in Rom seine erste Oper als Vehikel für seine Abrechnung mit Missständen unserer Zeit.
Interview
Der Dirigent über die Ausladung von Putin-Freunden, den Krieg und Gefahren für die Demokratie.
Viel Applaus für die Neuproduktion der Alban-Berg-Oper mit Dirigent Philippe Jordan. Von Regisseur Simon Stone sieht man Bilder mit wenig Erkenntnisgewinn.
Politik | Inland
Wie groß die Angst vor der Achse mit China ist. Wie Premier Modi seine Macht zementiert. Und wie das Milliardenland Corona im Griff hat.
Der Nationalratspräsident über den Besuch in Indien, Chancen für die österreichische Wirtschaft und die Position der EU zum Krieg.
Erst ein Virus, dann Putins Invasion – auf beides war die Welt schlecht vorbereitet. Wir haben aus Bequemlichkeit zu lange weggeschaut
Wir sind am Donnerstag in einer anderen Welt aufgewacht. Aber je irrer alles wird, desto besonnener müssen wir bleiben
Zu Beginn entschieden die Politiker, was zu tun ist, dann die Experten, zuletzt die Bürger. Logischer wird’s dadurch nicht.
Die Erfolge bei Olympia zeigen, was in einer Leistungsgesellschaft möglich ist. Aber warum herrscht im Sport Euphorie und sonst Neid?