Leitartikel zu Mahrer-Rücktritt Für WKO und ÖVP ist Affäre noch nicht zu Ende Präsident Harald Mahrer hat für sich einen Schlussstrich gezogen. Zu Ende ist die Affäre für die Wirtschaftskammer und die ÖVP damit noch nicht.
Leitartikel 45 Kommentare Wer hat das Budget verpfuscht? Drei unbequeme Wahrheiten Budgetplanung ohne Ambition, intransparente Länder und eine Blamage auf EU-Ebene: Zeit für unbequeme Budget-Wahrheiten.
Leitartikel Die unterschätzte Gefahr Die Furcht vor einem Absturz an den Börsen nimmt auch bei Notenbankern zu. Was das für die Realwirtschaft bedeuten würde, ist derzeit kaum absehbar.
Leitartikel 10 Kommentare Kammerflimmern Trotz aller Reparaturversuche bleibt Wirtschaftskammer-Präsident Mahrer nach der Gehaltsaffäre beschädigt. Denn zu viele Fragen sind noch offen.
Leitartikel 18 Kommentare Der Zug ist noch nicht abgefahren Die Bestellung der Westbahn beim chinesischen Bahnriesen CRRC sorgt für Diskussionen. Europa sollte sich in der Frage klar positionieren.
Leitartikel 118 Kommentare Grün ist keine Modefarbe mehr in der Politik Vor einem halben Jahrhundert erwachte das ökologische Bewusstsein, Wachstum galt als böse. Nun schwingt in vielen Bereichen das Pendel zurück.
Leitartikel Back in the U.S.S.A. Ein Gespenst geht um – nun auch in Amerika. Warum die Aufregung rund um den sozialistischen New Yorker Bürgermeister primär instrumentalisiert ist.
Leitartikel 43 Kommentare Ein EU-Klimadeal mit massiven Folgen für unser Leben In 15 Jahren muss unsere Welt ein andere sein, verlangt das EU-Klimaziel für 2040. Das ist kaum zu glauben, in Wahrheit aber nur das absolute Minimum.
Leitartikel Wirtschaftskammer: Alte Zöpfe abschneiden Die Wirtschaftskammer steht mit ihrem hohen Lohnabschluss in der Kritik. Nicht zuletzt deswegen sollte ein Aus der Pflichtmitgliedschaft Thema werden.
Leitartikel Die Profiteure einer Wackelpolitik Fehlende Konsequenz in der CDU ist einer der Gründe, warum die AfD in Deutschland immer stärker wird. In Österreich muss die Regierung auch aufpassen.
Leitartikel 43 Kommentare Österreich betreibt keine frauenfreundliche Politik Dabei gäbe es viel zu tun: Österreichs Väter sind Karenzmuffel und die Migrationswellen der vergangenen Jahre fördern patriarchale Strukturen.
Leitartikel 55 Kommentare Anfechtung der Wöginger-Diversion: Die Entfesselung der Justiz Die Diskussion über die brisante Weisung im Fall August Wöginger ist erneut ein starkes Argument für die geplante Bundesstaatsanwaltschaft.
Leitartikel 101 Kommentare Weg mit dem Kinderkopftuch Auch wenn das nur Symbolpolitik ist: Wir müssen spät, aber doch beginnen, unsere Lebensart, unsere Kultur, unsere Aufklärung zu verteidigen.
Leitartikel Bis zum "ewigen Frieden" im Nahen Osten dauert es noch Jahre Drei Wochen hielt die Waffenruhe im Gazastreifen, dann folgten Bomben. Im Nahen Osten gibt es keine einfachen Lösungen, das gilt auch für Donald Trump.
Leitartikel Es ist an der Zeit, das Spiel von Trump und Xi mitzuspielen Europa muss endlich geeint und stark auftreten, wenn es nicht im Handelskrieg zwischen China und den USA aufgerieben werden möchte.
Leitartikel 28 Kommentare Lebensmittelpreise: Die hohe Kunst des Wegduckens Wer ist schuld an den hohen Lebensmittelpreisen? Handel und Hersteller spielen Ping-Pong, die Regierung muss endlich als Schiedsrichter eingreifen.
Leitartikel 17 Kommentare Das Vertuschen muss vorbei sein Der Skandal um die SOS-Kinderdörfer erschüttert die Gesellschaft. Nur eine schonungslose Aufarbeitung macht das Überleben dieser Einrichtung möglich.