Serie "Start-ups: Was wurde aus..." PlanRadar: Digitaler Bau-Manager wird weltweit verwendet Fehler bei Errichtung oder Sanierung von Immobilien kosten Zeit und Geld. Wiener Start-up hilft mit Software bei der planmäßigen Durchführung.
Wirtschaft 55 Kommentare Automanager: "Die Suppe haben wir uns in Europa selbst eingebrockt" Markus Tomaschitz, Personalvorstand des Grazer Zulieferers AVL List, spricht über die Probleme seiner Branche.
Leitartikel 17 Kommentare Autoindustrie im Abwrackmodus Europas Fahrzeugbranche kommt immer stärker unter die Räder. Die Probleme sind großteils hausgemacht. Österreich steht besonders unter Druck.
Wirtschaft Warum Warren Buffett mit einer Aktie baden geht Der US-Großinvestor hat im zweiten Quartal des Jahres das Portfolio seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway wieder kräftig umgebaut.
Notenbanker Trump gegen Powell: Der letzte große Auftritt des Notenbank-Chefs Der Chef der US-Notenbank ist am Fuße der Rocky Mountains letztmalig Gastgeber beim internationalen Treffen der Zentralbanker – überschattet von Trumps Politik.
Wirtschaft 78 Kommentare Bankchef: "Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die ÖVP umfällt" Oberbank-Boss Franz Gasselsberger fürchtet weitere Steuererhöhungen. Er will Geschäft in Deutschland ausbauen. Starkes Kreditwachstum.
Wirtschaft Abnehmspritzen an der Börse: Warum auch die Kurse purzeln Ob Eli Lilliy oder Novo Nordisk: Konzerne, die Abnehmmedikamenten vertreiben, haben trotz der großen Nachfrage derzeit Probleme.
Wirtschaft Weil er mit 94 in Pension geht: Buffett muss herbe Verluste verdauen Sein Investmentkonzern verlor seit Bekanntgabe seines Rückzugs im Vergleich zum Gesamtmarkt deutlich an Wert. Das liegt aber nicht nur an den persönlichen Umständen.
Wirtschaft Wie Sydney Sweeney die Aktie von American Eagle nach oben treibt Mit ihrer umstrittenen Jeanswerbung verhilft die US-Schauspielerin dem Aktienkurs des schwächelnden Modekonzerns zum Anstieg.
Leitartikel 31 Kommentare Inflationäre Schnapsideen Die Bundesregierung will im Kampf gegen die hohen Preise zunehmend in die freie Marktwirtschaft eingreifen. Das wird zum Problem für den Standort.
Wertsicherungsklausel OGH-Urteil zu Mieten wird widersprüchlich interpretiert Konsumentenschützer bewerten rechtliche Situation anders als Immobilienwirtschaft.
Wirtschaft Julius Meinl V. muss 600.000 Euro an früheren Investor zahlen OGH-Urteil spricht Anleger von Meinl European Land (MEL) Schadenersatz zu.
Wirtschaft Wiesbauer verleibt sich namhaften Konkurrenten ein Der Wiener Fleischverarbeiter übernimmt die ebenfalls in Wien Liesing ansässige Firma Trünkel.
Wirtschaft "Buffett-Indikator" prophezeit Börsencrash US-Aktien notieren auf Höchstständen und sind schon ziemlich teuer. Zugleich gibt es auf den Finanzmärkten weiterhin Irritationen wegen Trumps Zollpolitik. Das kann ins Auge gehen.
Halbjahresbilanz Börsianer trotzen Trumps Politik Weltweit standen Aktien wegen der angekündigten Strafzölle unter Druck. Dennoch konnten viele Indizes Höchststände verzeichnen. Auch für die nächsten Monate ist Zuversicht angesagt.
Verkaufszahlen 15 Kommentare Elektroautos nehmen in Österreich wieder Fahrt auf Im ersten Halbjahr gab es starke Zuwächse bei Neuzulassungen mit alternativen Antrieben. Ob der Trend auf diesem Niveau anhält, ist laut Branche noch unsicher.
Bankenvergleich Immer mehr faule Kredite in Europa Österreich liegt, hinter Deutschland, bereits an zweiter Stelle. Zum Problem werden vor allem Gewerbeimmobilien.