Nervosität Chiphersteller Nvidia gibt den Takt an den Börsen vor Weltweite Kursverluste in den Tagen vor Veröffentlichung der Quartalszahlen. Die Sorgen waren aber unbegründet.
Gesundheit 31 Kommentare Zu viel Fett, Zucker und Salz: EU plant ab 2026 neue Steuer Der Konsum würde sinken. Die Medizin unterstützt das Vorhaben. Die Lebensmittelindustrie widerspricht.
Wirtschaft Warum der US-Shutdown die Börsen ziemlich kalt ließ Nach Ende des Streits um den Staatshaushalt gerät nun wieder die Zinspolitik in den Fokus. Diese hat mehr Einfluss auf Anleger.
Wirtschaft 32 Kommentare Unmut über WKO: "Kammer wird von vielen nur noch als Abzocke gesehen" Großer Unmut und Ruf nach Konsequenzen quer durch alle Branchen. Viele fordern eine Neuaufstellung der Strukturen.
Investments Investor: "Wir verlieren die Kontrolle über unsere Unternehmen" Der geplante Dachfonds soll Start- und Scale-ups unterstützen, aber keine KMU, kritisiert Fachmann Rudolf Kinsky.
Wirtschaft KV-Verhandlungen im Handel gehen in die erste Runde Gewerkschaft fordert Gehaltserhöhung von mehr als drei Prozent. KV musste wegen hoher Inflation aufgeschnürt werden.
Wirtschaft Warum Warren Buffett kurz vorm Abschied kaum auf Aktien setzt Der US-Starinvestor ist weiterhin umtriebig, baut aber derzeit mehr auf Verkäufe.
Inland 82 Kommentare Gehaltsdebatte: Das große Schweigen in der Wirtschaftskammer Die enorme Empörung über die jüngste Gehaltsanpassung für Mitarbeiter versucht die Kammerspitze auszusitzen. Während die ÖVP ebenfalls schweigt, kommt von der SPÖ heftige Kritik.
Leitartikel Wirtschaftskammer: Alte Zöpfe abschneiden Die Wirtschaftskammer steht mit ihrem hohen Lohnabschluss in der Kritik. Nicht zuletzt deswegen sollte ein Aus der Pflichtmitgliedschaft Thema werden.
Todesfall Ein Drittel sorgt für eigenes Begräbnis vor Ein Begräbnis kann durchaus einige tausend Euro kosten und für Hinterbliebene zum finanziellen Kraftakt werden.
Wirtschaft Ein Drittel sorgt für eigenes Begräbnis vor Viele Menschen unterschätzen die Kosten einer Bestattung. Das kann Hinterbliebene in finanzielle Nöte bringen.
Wirtschaft Weltspartag: Vom Sparbuch hin zum Wertpapier Zum 100-jährigen Jubiläum des Weltspartags zeigt sich, dass das Sparbuch noch immer geschätzt wird. Aber es gibt steigendes Interesse an alternativen Anlagen.
Immo Immo-Experten klagen: „Die Politik will nicht zuhören“ Bei der Herbstkonferenz der Vereinigung Österreichischer Projektentwickler (VÖPE) gab es viel Kritik an der neuen Mietpreisbremse und der Bürokratie für die Bauwirtschaft. Beides vertreibe Investoren und schade dem Standort.
Online-Banking 112 Kommentare Frust bei Bankkunden wegen neuer Überweisungsregeln Seit der Umstellung für Privat- und Firmenkunden gibt es zahlreiche Problemfälle. Geld-Transaktionen funktionieren teils nur, wenn der exakte Wortlaut des Empfängers stimmt.
Wirtschaft 83 Prozent sparen zur finanziellen Absicherung Sparen bleibt in wirtschaftlich schwierigen Zeiten für die meisten Österreicher wichtig. Sparkonto bleibt für 80 Prozent relevant.
Interviewserie VTA-Chef Kubinger: „Green Deal ist ein Schritt in die richtige Richtung“ Ulrich Kubinger, Gründer des Wasseraufbereiters VTA, und seine Tochter sehen in Umwelt-Technologien große Chancen für das Land.
Interviewserie 17 Kommentare Start-up-Investor Prokop: „Senkung der Mehrwertsteuer wäre sinnvoll“ Clever Clover-Chef Heinrich Prokop unterstützt die Idee, Lebensmittel temporär geringer zu besteuern.