Wirtschaft
Signa-Insolvenz: Zahlreiche Baustellen und Projekte stehen mangels liquider Mittel still. Ein Überblick über die prominentesten Objekte
Pro & Contra
Die Neos wollen das Weihnachts- und Urlaubsgeld auf 12 Gehälter aufteilen.
Dem größten Immokonzern Österreichs blieb nur noch der Gang zum Insolvenzgericht. Damit wird endlich Klarheit geschaffen. Auch wenn es einige schmerzt.
Sowohl der US-Techindex Nasdaq als auch der deutsche Leitindex DAX haben wieder die 16.000 Punkte-Marke übersprungen. Welcher der beiden hat mehr Potenzial?
Zweiter Jahresverlust für OeNB in Folge und wahrscheinlich zehn Jahre keine Dividende für die Republik.
Einige Aktien schaffen es, alleine mit den Dividendenzahlungen über der Preissteigerungsrate zu liegen. Der KURIER stellt drei davon vor.
Wiesbauer-Chef Schmiedbauer beklagt das schlechteste Jahr in der Firmengeschichte und legt Millioneninvestition auf Eis.
Auf die höhere Inflation sei zu spät reagiert worden. Die Landeshauptleute, meint er, könnten so wie früher den Wohnbau fördern statt Bankenregeln zu rügen.
Meinung
Im Lohnkampf in der Metallbranche haben sich die Positionen zu wenig angenähert. Nun müssen beide Seiten über ihren Schatten springen.
Der neue Vorstand des Salzburger Kranherstellers Palfinger Alexander Susanek sieht die Wettbewerbsfähigkeit wegen steigender Lohnkosten gefährdet.
Beim österreichischen Immobilienkonzern soll gerettet werden, was noch zu retten ist. Die Kosten werden derzeit heruntergefahren und mit den Banken sollen Stillhalteabkommen geschlossen werden.
Unternehmer und Gewerkschafter sollten anlässlich der Warnstreiks der Metaller die jeweils andere Seite nicht überfordern.
Meinung | Pro und Contra
Sind Kinder dann zu lange in Betreuung? Und was machen Eltern, die sonst keine Möglichkeit finden?
Nach dem Scheitern der Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft kommt es am Montag zum Arbeitskampf. Dieser wird auch den Verkehr beeinträchtigen.
Drum prüfe, wer sich länger bindet: Manche Angebote schauen besser aus, als sie sind.
Die steigenden Zinsen führen zu höherem Interesse am Veranlagen. Für einjährige Bindungen gibt es bis zu vier Prozent. Aber die Angebote sind zeitlich begrenzt.
In der Pandemie reüssierten Impfstoffhersteller wie Pfizer auch an der Börse. Doch der Hype ist vorbei - sowohl beim Impfen als auch bei Anlegern.