Wirtschaft
Seniorenbund spricht von vielen Fällen und fordert nach ersten höchstgerichtlichen Urteilen eine Gesetzesänderung.
Manager nutzten gĂĽnstige Aktienkurse und erwarben Aktien der Bank. Auch OMV-Boss Stern investierte in Papiere seines Konzerns.
Noch immer zahlen viele Menschen im Land vorzugsweise in bar. Allerdings gewinnen neue Zahlformen wie etwa von Apple oder Google stark an Bedeutung.
Die Fernwärme-Kunden müssen derzeit zum Teil monatelang auf ihre Rechnung warten. Warum das so ist.
Am Sonntag beginnt das chinesische Neujahr. Börsianer hoffen darauf, dass es an den Aktienmärkten nach dem kräftigen Minus 2022 besser laufen wird.
Viele Einzelhändler haben derzeit einiges zu stemmen. Das könnte zu noch kürzeren Öffnungszeiten führen. Und infolge neue Probleme schaffen.
Betroffene rechnen mit bis zu 15 Prozent. Grund ist das schlechte Börsenjahr 2022.
WKO-Veranstaltung fĂĽr heimische Firmen vor Ort. Nach Bekanntwerden wurde sie nun abgesagt. Scharfe Kritik seitens der Ukraine.
Internationale Investoren werden zunehmend skeptisch, was die finanzielle Stabilität Österreichs betrifft.
Unsicherheiten steigen, Bund hat eine höhere Zinslast zu tragen. Käufer von Staatsanleihen müssen mehr umworben werden.
Der Publikumshit "Wiener Automesse" findet auch heuer nicht statt. Nach der Pandemie stöhnen die Importeure über hohe Kosten bei weniger Neuzulassungen. Indes wird die Ferienmesse im März abgehalten.
Crowdfunding
Mit noch höheren Erträgen versuchen Immobilienentwickler Sparer für ihre Projekte zu gewinnen. Doch auch die Risiken nehmen zu.
Die Europäische Zentralbank will ihre Geldpolitik grüner gestalten. "Wir sind keine Klimapolitiker", heißt es hingegen seitens der US-Notenbank.
BMW fertigt in einer kleinen Halle nahe MĂĽnchen Teile fĂĽr Kleinserien und Prototypen aus 3D-Druckern. Das bringt Zeit- und Kostenvorteile.
SPÖ will Erhöhungen bis 2024 aussetzen und danach vom Leitzins der Europäischen Zentralbank abhängig machen.
Das Land beheimatet zahlreiche führende Konzerne. Heuer aber bescheidene Performance des Nikkei-Index und der Währung.
Trotz des Ukraine-Krieges ist die Energieversorgung sicher und die heimische Wirtschaft ist nach wie vor robust. Ein Überblick darüber, was gut läuft.