Wirtschaft Weltspartag: Vom Sparbuch hin zum Wertpapier Zum 100-jährigen Jubiläum des Weltspartags zeigt sich, dass das Sparbuch noch immer geschätzt wird. Aber es gibt steigendes Interesse an alternativen Anlagen.
Immo Immo-Experten klagen: „Die Politik will nicht zuhören“ Bei der Herbstkonferenz der Vereinigung Österreichischer Projektentwickler (VÖPE) gab es viel Kritik an der neuen Mietpreisbremse und der Bürokratie für die Bauwirtschaft. Beides vertreibe Investoren und schade dem Standort.
Online-Banking 112 Kommentare Frust bei Bankkunden wegen neuer Überweisungsregeln Seit der Umstellung für Privat- und Firmenkunden gibt es zahlreiche Problemfälle. Geld-Transaktionen funktionieren teils nur, wenn der exakte Wortlaut des Empfängers stimmt.
Wirtschaft 83 Prozent sparen zur finanziellen Absicherung Sparen bleibt in wirtschaftlich schwierigen Zeiten für die meisten Österreicher wichtig. Sparkonto bleibt für 80 Prozent relevant.
Interviewserie VTA-Chef Kubinger: „Green Deal ist ein Schritt in die richtige Richtung“ Ulrich Kubinger, Gründer des Wasseraufbereiters VTA, und seine Tochter sehen in Umwelt-Technologien große Chancen für das Land.
Interviewserie 17 Kommentare Start-up-Investor Prokop: „Senkung der Mehrwertsteuer wäre sinnvoll“ Clever Clover-Chef Heinrich Prokop unterstützt die Idee, Lebensmittel temporär geringer zu besteuern.
Interviewserie Frutura-Chefin: „Wir sind unterversorgt mit Obst und Gemüse“ Katrin Hohensinner-Häupl, Produzentin nachhaltiger landwirtschaftlicher Erzeugnisse, glaubt an regionale Wertschöpfung und kritisiert mangelnde Wertschätzung für Unternehmer.
Edelmetall Warum Gold über 4.000 Dollar liegt und weiter steigen wird Kurs profitiert von US-Politik und verstärkten Zukäufen. Kurzzeitige Rückschläge möglich, langfristiges Potenzial bleibt hoch.
Wirtschaft 61 Kommentare Veggie Burger: Ein Problem, das keines ist Die EU setzt wieder einmal auf Verbote. Dabei ist die Verwechslungsgefahr zwischen echtem und nachgemachtem Fleisch sehr gering.
Wirtschaft Wie ein Konzern aus Österreich von der Drohnen-Abwehr profitiert Der Technologiekonzern Frequentis sichert mit seiner Software Lufträume. Das Unternehmen sieht großes Potenzial in dem Bereich, der Aktienkurs hat sich in jüngster Zeit vervielfacht.
Weltraumaktien Warum für Anleger die Zukunft in den Sternen liegt Der Bedarf an Raketen und Satelliten wächst weltweit immens. Für Anleger ergeben sich damit neue Investmentchancen.
Analyse Wirtschafts-Standort Österreich steht auf dem Prüfstand Die Krise scheint trotz all der schlechten Nachrichten ihren Höhepunkt überschritten zu haben, es dürfte nun wieder zaghaft aufwärtsgehen. Doch es gibt noch viele Baustellen.
Wirtschaft 40 Kommentare Niedrige Pensionsanpassung: Private Vorsorge ist nötig Die Pensionen werden teils unter der Inflationsrate erhöht. Wer im Alter seinen Lebensstandard halten will, sollte früh mit privater Vorsorge starten.
Interview „Es wäre sinnvoll, eher in Aktien zu veranlagen“ Laut Expertin Daniela Uhlik-Kliemstein sind Aktienfonds für Jung und Alt die bessere Altersvorsorge als Mischfonds.
Wirtschaft 500 Millionen Euro aus Dachfonds für junge Unternehmen Staatssekretärin will damit Risikokapital für Start-ups und Scale-ups einsammeln, um den Standort aufzuwerten.
Wirtschaft Privatklinik-Betreiber: "Wir stehen im Wettbewerb mit Spitzenkliniken" Thomas Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik, sieht ungebrochen hohen Zulauf aus Osteuropa.
Wirtschaft 12 Kommentare Warum Österreichs Privatspitäler einen Patienten-Boom verzeichnen Seit 2019 ist die Zahl der Aufenthalte um mehr als zehn Prozent gestiegen. Dies liegt nicht nur an den kürzeren Wartezeiten.