Geboren 1977 in St. Veit / Glan (Kärnten). Geschichte- und Publizistik-Studium an der Universität Wien (2002 abgeschlossen). Seit 2000 beim KURIER. Zunächst im Leben-, später im Gesundheitsressort. Seit 2010 im Ressort Chronik Wien.
Chronik | Wien
Wegen der jüngsten Finanzcausa in der Wiener Ärztekammer wird der Unmut der Funktionäre über ihren Präsidenten immer größer. Manche denken schon über einen Misstrauensantrag nach.
Margareten: Bezirksvorsteher-Stellvertreter Thomas Kerekes kritisiert den scharfen Oppositionskurs seiner Ex-Partei
U-Kommission: Ludwig wurde laut Zeugen am 8. Juli über Liquidiitätsprobeleme des Untenehmens informiert
Nächster Schritt in der Aufarbeitung der Affäre rund um das Tochter-Unternehmen Equip4Ordi.
Chronik | Ă–sterreich
Die Umstrukturierungen in den Wiener Spitälern führen dazu, dass manche Kliniken personell ausgedünnt werden.
Im Haus am Ring wird noch debattiert wie zu Kaisers Zeiten. Der KURIER hat sich unter Abgeordneten umgehört.
Vorwurf der Untreue gegen ehemalige Manager der Kammer-Subfirma „Equip4Ordi“. Steinhart gibt sich „fassungslos“
Leitartikel
Die Finanzaffäre der Wiener Ärztekammer ist Wasser auf die Mühlen der Politiker, die den Einfluss der Standesvertretung brechen wollen
Chronik | Wien | Wien intern
Rot-grĂĽne Abspaltungen im Bezirksparlament / TĂĽrkise Machtspiele
Ungereimtheiten bei einer Tochterfirma sorgten für die Suspendierung zweier Wiener Ärztekammer-Funktionäre. Wie es zu der Affäre kommen konnte.
Analyse
In Floridsdorf wird dem afghanischstämmigen Bezirksparteichef vorgeworfen, einen „Multikulti-Aufstand“ anzuzetteln. In der Stadt wettert der an sich gemäßigte Karl Mahrer gegen Ausländer. Ein Signal nach innen – und außen
Mit einer Imagekampagne in anderen Bundesländern will der Wigev zusätzliches Personal rekrutieren
Hans Peter Doskozil will die Rechte der Ärztekammer zusammenstutzen. Während er von Experten Zustimmung bekommt, klagt die Kammer selbst aktuell über zu wenig Einfluss
Wien intern
Mitglieder wenden sich anonym an das Ă–AAB-Schiedsgericht: Die Wahl in ihrer Bezirksorganisation soll von der Landesspitze beeinflusst worden sein.
Die Stadt wird jedes Jahr mehr als 1,3 Milliarden Euro in den Umstieg auf erneuerbare Energien investieren.
SPÖ und Neos sind gemeinsam in Klausur, die Grünen alleine. Karl Mahrer hält eine Grundsatzrede.
Teuerung in der Baubranche. Eröffnung wird um ein Jahr verschoben. Neues Zentrum mit Platz für 2.000 Studenten und 750 Forscher