LEITARTIKEL Trump-Putin-Gipfel in Alaska: Friede, Freude, Landraub Dass nach dem Alaska-Gipfel die Waffen schweigen könnten, klingt gut. In Wahrheit wird ein Diktatfrieden aber nur zu einem führen: mehr Krieg.
Leitartikel 58 Kommentare Überwachungsstaat? Österreich ist nicht einmal ein "Little Brother" Mehr Kameras im öffentlichen Raum und Messenger-Überwachung: Österreichs Sicherheitsapparat kommt langsam im 21. Jahrhundert an. Gut so!
Leitartikel 53 Kommentare Zaudern als politisches Programm Österreich, Europa und die USA tun so, als hätten wir ewig Zeit für echte Maßnahmen. Die Klimakrise aber wartet nicht.
Leitartikel "Ja, aber ...": Warum die Kritik aus der Justiz typisch für Österreich ist Seit sich die Regierung darauf festgelegt hat, eine Bundesstaatsanwaltschaft zu installieren, mehrt sich die Kritik aus der Justiz. Das ist typisch Österreich.
Leitartikel 54 Kommentare Nach Neos-Vorstoß: Wo ist ein österreichischer Milei? Die Neos wollen eine Gemeindereform – mutig in einem Land, wo schon geänderte Autokennzeichen empören und marxistische Träume herrschen.
Leitartikel Trumps globaler Zollkrieg oder so sieht sie aus, die neue Weltunordnung Hohe Zollmauern statt freiem Handel – an diesem willkürlich verhängten Strafsystem wird sich in der Ära Trump nichts mehr ändern.
Leitartikel 18 Kommentare Hohe Sozialhilfe? Wien muss nicht auf den Bund warten Eine bundesweit einheitliche Sozialhilfe wäre mit Blick auf die Auswüchse in Wien wünschenswert. Budgetär wird das Thema jedoch überschätzt.
Leitartikel 31 Kommentare Inflationäre Schnapsideen Die Bundesregierung will im Kampf gegen die hohen Preise zunehmend in die freie Marktwirtschaft eingreifen. Das wird zum Problem für den Standort.
Leitartikel 19 Kommentare Kleine Pension, arme Frau? So einfach ist das nicht Die Tatsache, dass Frauen weiterhin deutlich weniger Pension erhalten als Männer, hat nur am Rande etwas mit Armut zu tun.
Leitartikel 26 Kommentare Wir schaffen das!? Zwischen der großen Flüchtlingswelle 2015 und dem jüngsten EuGH-Urteil zu Asylverfahren liegen zehn Jahre, die Europa stark verändert haben.
Leitartikel 18 Kommentare Radfahrer als Könige der Straße: Ein Plädoyer für die Fußgänger Auf den Straßen ist – gefördert von der Politik – Wildwest-Stil eingezogen. Verkehrsminister Hanke setzt immerhin erste Schritte für mehr Sicherheit.
Leitartikel Debatten über Wetter, Teilzeit und Gaza: Ein Mittsommernachtstraum Die meisten Debatten, die wir bisher im Sommer verfolgen konnten, waren ungefähr so differenziert wie das Wetter. Vielleicht wird’s im August heller.
Leitartikel 107 Kommentare Die Doppelmoral des Oskar Deutsch Der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde hat in der „ZiB 2“ einen ignoranten Auftritt hingelegt – und seiner eigenen Agenda schwer geschadet.
Leitartikel 14 Kommentare Was die Störaktion bei den Festspielen bedenklich macht Nicht nur die Sicherheitslücken und die Selbstgerechtigkeit - sondern auch die Unfähigkeit, schwierige Debatten zu führen.
Leitartikel 14 Kommentare Wegschauen ist nicht mehr Die Probleme der Deutschen Bahn wurden vor den Toren Wiens greif- und sichtbar. Die Beseitigung all ihrer Baustellen wird ein gigantischer Kraftakt.
Leitartikel 65 Kommentare Der Beamten-Malus Dass die Erhöhung der Beamtengehälter von der alten Regierung für zwei Jahre fixiert wurde, liegt der Wirtschaft schwer im Magen. Das ist nachvollziehbar.
Leitartikel 154 Kommentare Österreich als Vollkasko-Staat: Umverteilung macht’s wieder gut In Österreich hat man sich an den Vollkasko-Staat schon so gewöhnt, dass niemand mehr erwartet, Nicht-Arbeit könnte wirklich Konsequenzen haben.