Leitartikel 154 Kommentare Österreich als Vollkasko-Staat: Umverteilung macht’s wieder gut In Österreich hat man sich an den Vollkasko-Staat schon so gewöhnt, dass niemand mehr erwartet, Nicht-Arbeit könnte wirklich Konsequenzen haben.
Leitartikel 12 Kommentare Rechter Aufmarsch in Wien: Tanz statt Springerstiefel Am Samstag werden Anti-Demokraten durch Wien ziehen. Andernorts werden die Vorzüge der Demokratie gefeiert.
Leitartikel 17 Kommentare Der Internationale Gerichtshof spricht ein Machtwort - für den Klimaschutz Werden Staaten jetzt wegen ihrer Treibhausgase angeklagt? Nein, aber der Internationale Gerichtshof weist den Weg für erfolgreichere Klimaklagen.
Leitartikel 24 Kommentare Österreichs Nahost-Politik: Der Streitfall Israel Die Unterschrift der Außenministerin unter eine gemeinsame Erklärung zu Gaza bedeutet einen Paradigmenwechsel in Österreichs Nahost-Politik.
Leitartikel 22 Kommentare Kantige ÖVP-Sager zur Teilzeit: Wo bleiben die Taten? Die ÖVP will Teilzeitarbeit weniger attraktiv gestalten. Ihre politischen Handlungen widersprechen der Botschaft aber ziemlich deutlich.
Leitartikel Wie die Neos mit einer ORF-Reform für Irritationen sorgten Dass das Ende des Anhörungsrechts für Landeshauptleute bei der Bestellung von ORF-Landesdirektoren für Nebengeräusche sorgte, ist kein gutes Zeichen.
Leitartikel 12 Kommentare Die nicht gehaltene Festspielrede Damit Österreich eine erfolgreiche Kultur- und Wirtschaftsnation bleiben kann, muss sich viel verändern: ein paar Sätze gegen das bequeme Wegschauen.
Leitartikel Zum Tod von Claus Peymann: Ran an den Feind! Claus Peymann war der theatralischste aller Intendanten. Hat das Theater seither an politischer Kraft verloren? Nicht zwingend, aber einiges an Relevanz.
Leitartikel Das Billionen-Budget der EU: Große Worte, nackte Zahlen Wenn die EU ihre Versprechen bei Verteidigung und Wirtschaftsförderung einlösen will, wird sie sparen müssen – auch, wo es wehtut.
Leitartikel Wie sich Handelskrieger Trump abwehren lassen könnte Zähne zeigen oder dem US-Präsidenten entgegenkommen? Donald Trump lässt sich nicht einfangen – höchstens mit Konzessionen besänftigen.
Leitartikel 11 Kommentare Nach Mord in Traiskirchen: Der schwierige Umgang mit Häftlingen Die Gefängnisse kämpfen seit Jahrzehnten mit Überbelegung, Überlastung und Personalmangel. Warum es Sinn macht, in diesen Teil der Justiz zu investieren.
Leitartikel Kein Sommer wie damals Die Politik hat sich mit einer turbulenten Woche in die Ferienpause verabschiedet. Der Aufregungspegel ist dennoch niedrig geblieben.
Leitartikel 78 Kommentare Österreichs Stammtisch regt sich über Nebensächliches auf Über "Peanuts" wie Dienstauto, Handtasche oder Fünfsternehotel kann man sich in Österreich endlos echauffieren. Worüber es sich wirklich lohnen würde.
Leitartikel Von der Leyen ist gestärkt, aber nur Taktik wird nicht reichen EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat ihre Macht taktisch schlau abgesichert, Europa aber braucht für die nächsten Jahre eine klare Strategie.
Leitartikel Ein guter Tag für die Justiz Die Bundesstaatsanwaltschaft ist in vielerlei Hinsicht ein Fortschritt. Einige heikle Fragen bleiben – vorerst – offen.
Leitartikel Die Klub-WM und die Gesetze des Spiels: Wem gehört der Fußball? Am Sonntag geht die Klub-WM zu Ende. Die besten Fußballklubs kommen aus Europa, das meiste Geld aus Saudi-Arabien.
Leitartikel 21 Kommentare Türkis-Rot-Pink setzt die riskante Budgetpolitik fort Auch Türkis-Rot-Pink verfolgt nicht einmal im Ansatz ein ausgeglichenes Budget. Bei Österreichs hohen Einnahmen ist das kaum zu verstehen.