Leitartikel Deutschland im sicherheitspolitischen Vakuum Die Glaubwürdigkeit Deutschlands als politischer Machtfaktor ist auch von einer intakten Verteidigungsfähigkeit abhängig. Diese verspielt Berlin gerade.
Leitartikel 13 Kommentare Das Gezerre um Gesundheitsdaten Die grenzübergreifende Vernetzung medizinischer Informationen darf nicht an populistisch geführten Datenschutz-Debatten scheitern.
Leitartikel 13 Kommentare Innovation bei der FPÖ? Von Walen und Wahlen Die Blauen wollen wachsen. Dazu wäre Innovation vonnöten. Neu war zuletzt die Nonchalance, mit der Abgeordnetenrechte missbraucht wurden.
Leitartikel Rückschlag für AUA-Nostalgiker Die AUA ist fest in deutscher Hand. Dank einer Organisationsreform haben die Lufthanseaten endgültig das Sagen. Das war nur eine Frage der Zeit.
Leitartikel 17 Kommentare Autoindustrie im Abwrackmodus Europas Fahrzeugbranche kommt immer stärker unter die Räder. Die Probleme sind großteils hausgemacht. Österreich steht besonders unter Druck.
Leitartikel 193 Kommentare Nach Urteil des Wiener Landesgerichts: Der Scharia-Weckruf Der Umgang der Justiz mit islamischen Regeln bei Privatgeschäften muss allen zu denken geben. Und die Politik zum Handeln zwingen.
Leitartikel 47 Kommentare Deckelt die öffentliche Hand eigentlich auch etwas bei sich selbst? Wie wär’s, wenn auch Bund, Gemeinden und Sozialpartner den Gürtel enger schnallen? Bisher ist davon leider fast nichts zu sehen.
Leitartikel 11 Kommentare Lebensmittelpreise: Die SPÖ zeigt an der falschen Front Härte Die SPÖ mag mit ihrem Vorstoß gegen Rabattschwindel richtig liegen. Will sie die Preise nachhaltig senken, wäre aber ein anderer Fokus nötig.
Leitartikel Song-Contest-Entscheid: The Wiener Takes It All Man muss sich an den Gedanken gewöhnen, dass der Song Contest 2026 gute Laune nach Wien bringt. Nicht nur das wird eine Herausforderung.
Leitartikel Hoffen, dass Trump Kurs hält Nach 2014 und 2022 noch einmal darauf zu vertrauen, dass sich Russland an Vereinbarungen hält, wäre töricht.
Leitartikel Nach 100 Jahren: Aus für das Amtsgeheimnis Die Informationsfreiheit ist einer der Leuchttürme der ehemaligen türkis-grünen Regierung. Und ein Hoffnungsschimmer für die Zukunft.
Leitartikel 136 Kommentare Nach dem ORF-Aus von Robert Kratky: Keine Macht dem Online-Hass Die Form der Debatte rund um Robert Kratkys Abgang aus dem Ö3-"Wecker" muss Demokraten betroffen machen – und die Politik endlich aufwecken.
Leitartikel 48 Kommentare Koalitionskrise? Es knirscht im Regierungsgebälk Das Tauziehen um die Lebensmittelpreise, die Teilzeit-Debatte, der Ärger über Netzgebühren für PV-Anlagen. Die Koalition läuft derzeit ein wenig unrund.
LEITARTIKEL Trump-Putin-Gipfel in Alaska: Friede, Freude, Landraub Dass nach dem Alaska-Gipfel die Waffen schweigen könnten, klingt gut. In Wahrheit wird ein Diktatfrieden aber nur zu einem führen: mehr Krieg.
Leitartikel 58 Kommentare Überwachungsstaat? Österreich ist nicht einmal ein "Little Brother" Mehr Kameras im öffentlichen Raum und Messenger-Überwachung: Österreichs Sicherheitsapparat kommt langsam im 21. Jahrhundert an. Gut so!
Leitartikel 53 Kommentare Zaudern als politisches Programm Österreich, Europa und die USA tun so, als hätten wir ewig Zeit für echte Maßnahmen. Die Klimakrise aber wartet nicht.
Leitartikel "Ja, aber ...": Warum die Kritik aus der Justiz typisch für Österreich ist Seit sich die Regierung darauf festgelegt hat, eine Bundesstaatsanwaltschaft zu installieren, mehrt sich die Kritik aus der Justiz. Das ist typisch Österreich.