Leitartikel 30 Kommentare Eine Reform muss auch wehtun Bei den Koalitionsverhandlungen wurde der Kompromiss als Tugend gepriesen. Für die notwendigen Strukturmaßnahmen wird das nicht reichen.
Leitartikel 38 Kommentare In der österreichischen Kulturpolitik ist der Wurm drin Im Parlament werden Kunstankäufe rückabgewickelt, die Bank Austria sperrt „ihr“ Kunstforum einfach zu. Und das Schlimmste daran: Es ist allen egal.
Leitartikel Independence Day: Wie Trump die USA zum kippen brachte Am 4. Juli 1776 war erstmals von den Vereinigten Staaten von Amerika die Rede. Die Vereinigten Staaten von Europa sind leider in weiter Ferne.
Leitartikel 127 Kommentare Die Emissionen müssen runter: Oder wollen Sie es noch heißer? Zu viel, sagen die einen. Zu wenig, sagen die anderen. Aber mit den Klimazielen für 2040 legt die EU-Kommission wenigstens klare Vorgaben fest.
Leitartikel 58 Kommentare Ein Kilo Kaffee um 30 Euro: Die Preise sind total überhitzt Der „Österreich-Aufschlag“ bei Lebensmitteln ist kein Mythos, sondern ein Faktum, bei dem Konsumenten draufzahlen. Die Regierung muss handeln.
Leitartikel 110 Kommentare Sind wir uns einig, dass es heiß ist und heißer wird? Dann handeln wir endlich danach Höchste Zeit für einen pragmatischen Umgang mit der zunehmenden Hitze. Und für gezielte Maßnahmen, um Menschen und Landwirtschaft zu schützen.
Leitartikel 15 Kommentare Frauen in der Politik? Mann oh Mann Noch immer gibt es viel zu wenige Frauen in der Politik. Daran sind sie aber nicht selbst schuld, wie mancher Alphamann in letzter Zeit wieder behauptet.
Leitartikel Österreich, das Retro-Disneyland mit Abzügen Österreich-Reisen boomen (und retten den Standort). Spitze sind wir aber nicht. Raumplanung, überregionale Koordination, Ladenöffnung liegen im Argen.
Leitartikel Kirchenstreit in a nutshell Die Auseinandersetzungen rund um das Stift Heiligenkreuz spiegeln auch die innerkirchlichen Bruchlinien wider.
Leitartikel Le nozze di Bezos Die Proteste gegen die Hochzeit des Amazon-Chefs sind geheuchelt. Die Hoch-Zeit des Kapitalismus ist woanders begründet als in diesem Jawort.
Leitartikel Finanznot? Auch die Gemeinden können sparen Gemeindevertreter bezweifeln, einen Beitrag zu Österreichs Sparpfad leisten zu können. In manchen Fällen gilt aber wohl eher: „leisten wollen“.
Leitartikel 19 Kommentare Trump und der Nahost-Krieg: Auch heute gilt das Recht des Stärkeren Der Ruf nach dem Völkerrecht wird auch diesmal ungehört verhallen - das hat sich nicht geändert, seit es ins Leben gerufen wurde.
Leitartikel 12 Kommentare Zweite Kassa, bitte! Im Supermarkt steht die Konsumgesellschaft auf dem Prüfstand: Bei den Kunden liegen die Nerven blank, das Personal klagt über verbale Gewalt.
Leitartikel 10 Kommentare Der Bürokratie-Drachen Der Abbau von überbordenden Regularien ist rasch gefordert. Die Realität sieht anders aus. Das zeigt der aktuelle Konflikt um die KIM-Verordnung.
Leitartikel 22 Kommentare Warum Geheimnistuerei um grüne Lobbys schädlich ist Beamte der EU-Kommission haben Geld für Kampagnen genehmigt, die sich teils sogar gegen EU-Ziele wandten. Das Thema ist brisanter, als es scheint.
Leitartikel 29 Kommentare Die USA unter Trump: Das Gegenteil von „great again“ Ein Iran mit Atomwaffen ist ein Schreckensszenario. Aber um das zu verhindern, bräuchte es einen Politiker anstelle eines Gamblers.
Leitartikel 28 Kommentare Messenger-Überwachung: Im Dienste der Sicherheit Dass die Messenger-Überwachung nun endlich Realität wird, wäre ohne die Dreierkoalition nicht möglich gewesen.