Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 4 5 6 ... 33
Wie die Neos mit einer ORF-Reform für Irritationen sorgten
Leitartikel
Martin Gebhart

Wie die Neos mit einer ORF-Reform für Irritationen sorgten

Dass das Ende des Anhörungsrechts für Landeshauptleute bei der Bestellung von ORF-Landesdirektoren für Nebengeräusche sorgte, ist kein gutes Zeichen.
actor in a tuxedo stage curtain opens
Leitartikel 12 Kommentare
Martina Salomon

Die nicht gehaltene Festspielrede

Damit Österreich eine erfolgreiche Kultur- und Wirtschaftsnation bleiben kann, muss sich viel verändern: ein paar Sätze gegen das bequeme Wegschauen.
Claus Peymann died aged 88
Leitartikel
Gert Korentschnig

Zum Tod von Claus Peymann: Ran an den Feind!

Claus Peymann war der theatralischste aller Intendanten. Hat das Theater seither an politischer Kraft verloren? Nicht zwingend, aber einiges an Relevanz.
Proposal for the EU's next seven-year budget in Brussels
Leitartikel
Konrad Kramar

Das Billionen-Budget der EU: Große Worte, nackte Zahlen

Wenn die EU ihre Versprechen bei Verteidigung und Wirtschaftsförderung einlösen will, wird sie sparen müssen – auch, wo es wehtut.
US-Präsident Trump
Leitartikel
Ingrid Steiner-Gashi

Wie sich Handelskrieger Trump abwehren lassen könnte

Zähne zeigen oder dem US-Präsidenten entgegenkommen? Donald Trump lässt sich nicht einfangen – höchstens mit Konzessionen besänftigen.
THEMENBILD-PAKET: JUSTIZANSTALT / STRAFVOLLZUG / MASSNAHMENVOLLZUG
Leitartikel 11 Kommentare
Josef Kleinrath

Nach Mord in Traiskirchen: Der schwierige Umgang mit Häftlingen

Die Gefängnisse kämpfen seit Jahrzehnten mit Überbelegung, Überlastung und Personalmangel. Warum es Sinn macht, in diesen Teil der Justiz zu investieren.
NATIONALRAT: MEINL-REISINGER
Leitartikel
Martin Gebhart

Kein Sommer wie damals

Die Politik hat sich mit einer turbulenten Woche in die Ferienpause verabschiedet. Der Aufregungspegel ist dennoch niedrig geblieben.
KOALITIONSVERHANDLUNGEN ZWISCHEN ÖVP, SPÖ UND NEOS: BUNDESKANZLERAMT
Leitartikel 78 Kommentare
Martina Salomon

Österreichs Stammtisch regt sich über Nebensächliches auf

Über "Peanuts" wie Dienstauto, Handtasche oder Fünfsternehotel kann man sich in Österreich endlos echauffieren. Worüber es sich wirklich lohnen würde.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
Leitartikel
Konrad Kramar

Von der Leyen ist gestärkt, aber nur Taktik wird nicht reichen

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat ihre Macht taktisch schlau abgesichert, Europa aber braucht für die nächsten Jahre eine klare Strategie.
MINISTERRAT PRESSEFOYER: SPORRER
Leitartikel
Christian Böhmer

Ein guter Tag für die Justiz

Die Bundesstaatsanwaltschaft ist in vielerlei Hinsicht ein Fortschritt. Einige heikle Fragen bleiben – vorerst – offen.
FOC-SOC-SPO-REAL-MADRID-CF-V-BORUSSIA-DORTMUND:-QUARTER-FINAL
Leitartikel
Karoline Krause-Sandner

Die Klub-WM und die Gesetze des Spiels: Wem gehört der Fußball?

Am Sonntag geht die Klub-WM zu Ende. Die besten Fußballklubs kommen aus Europa, das meiste Geld aus Saudi-Arabien.
BUDGETAUSSCHUSS DES NATIONALRATES - EXPERTINNENHEARING: MARTERBAUER / BADELT
Leitartikel 21 Kommentare
Michael Hammerl

Türkis-Rot-Pink setzt die riskante Budgetpolitik fort

Auch Türkis-Rot-Pink verfolgt nicht einmal im Ansatz ein ausgeglichenes Budget. Bei Österreichs hohen Einnahmen ist das kaum zu verstehen.
MINISTERRAT: DOORSTEP: BABLER / STOCKER / MEINL-REISINGER
Leitartikel 30 Kommentare
Martin Gebhart

Eine Reform muss auch wehtun

Bei den Koalitionsverhandlungen wurde der Kompromiss als Tugend gepriesen. Für die notwendigen Strukturmaßnahmen wird das nicht reichen.
BREGENZER FESTSPIELE: FOTOPROBE "DER FREISCHÜTZ"
Leitartikel 38 Kommentare
Martina Salomon

In der österreichischen Kulturpolitik ist der Wurm drin

Im Parlament werden Kunstankäufe rückabgewickelt, die Bank Austria sperrt „ihr“ Kunstforum einfach zu. Und das Schlimmste daran: Es ist allen egal.
Independence Day: Wiederkehr
Leitartikel
Gert Korentschnig

Independence Day: Wie Trump die USA zum kippen brachte

Am 4. Juli 1776 war erstmals von den Vereinigten Staaten von Amerika die Rede. Die Vereinigten Staaten von Europa sind leider in weiter Ferne.
++ ARCHIVBILD ++ Hitze
Leitartikel 127 Kommentare
Ingrid Steiner-Gashi

Die Emissionen müssen runter: Oder wollen Sie es noch heißer?

Zu viel, sagen die einen. Zu wenig, sagen die anderen. Aber mit den Klimazielen für 2040 legt die EU-Kommission wenigstens klare Vorgaben fest.
Tara Clark (via Unsplash)
Leitartikel 58 Kommentare
Anita Staudacher

Ein Kilo Kaffee um 30 Euro: Die Preise sind total überhitzt

Der „Österreich-Aufschlag“ bei Lebensmitteln ist kein Mythos, sondern ein Faktum, bei dem Konsumenten draufzahlen. Die Regierung muss handeln.
1 ... 4 5 6 ... 33

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times