Leitartikel Wie die Neos mit einer ORF-Reform für Irritationen sorgten Dass das Ende des Anhörungsrechts für Landeshauptleute bei der Bestellung von ORF-Landesdirektoren für Nebengeräusche sorgte, ist kein gutes Zeichen.
Leitartikel 12 Kommentare Die nicht gehaltene Festspielrede Damit Österreich eine erfolgreiche Kultur- und Wirtschaftsnation bleiben kann, muss sich viel verändern: ein paar Sätze gegen das bequeme Wegschauen.
Leitartikel Zum Tod von Claus Peymann: Ran an den Feind! Claus Peymann war der theatralischste aller Intendanten. Hat das Theater seither an politischer Kraft verloren? Nicht zwingend, aber einiges an Relevanz.
Leitartikel Das Billionen-Budget der EU: Große Worte, nackte Zahlen Wenn die EU ihre Versprechen bei Verteidigung und Wirtschaftsförderung einlösen will, wird sie sparen müssen – auch, wo es wehtut.
Leitartikel Wie sich Handelskrieger Trump abwehren lassen könnte Zähne zeigen oder dem US-Präsidenten entgegenkommen? Donald Trump lässt sich nicht einfangen – höchstens mit Konzessionen besänftigen.
Leitartikel 11 Kommentare Nach Mord in Traiskirchen: Der schwierige Umgang mit Häftlingen Die Gefängnisse kämpfen seit Jahrzehnten mit Überbelegung, Überlastung und Personalmangel. Warum es Sinn macht, in diesen Teil der Justiz zu investieren.
Leitartikel Kein Sommer wie damals Die Politik hat sich mit einer turbulenten Woche in die Ferienpause verabschiedet. Der Aufregungspegel ist dennoch niedrig geblieben.
Leitartikel 78 Kommentare Österreichs Stammtisch regt sich über Nebensächliches auf Über "Peanuts" wie Dienstauto, Handtasche oder Fünfsternehotel kann man sich in Österreich endlos echauffieren. Worüber es sich wirklich lohnen würde.
Leitartikel Von der Leyen ist gestärkt, aber nur Taktik wird nicht reichen EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat ihre Macht taktisch schlau abgesichert, Europa aber braucht für die nächsten Jahre eine klare Strategie.
Leitartikel Ein guter Tag für die Justiz Die Bundesstaatsanwaltschaft ist in vielerlei Hinsicht ein Fortschritt. Einige heikle Fragen bleiben – vorerst – offen.
Leitartikel Die Klub-WM und die Gesetze des Spiels: Wem gehört der Fußball? Am Sonntag geht die Klub-WM zu Ende. Die besten Fußballklubs kommen aus Europa, das meiste Geld aus Saudi-Arabien.
Leitartikel 21 Kommentare Türkis-Rot-Pink setzt die riskante Budgetpolitik fort Auch Türkis-Rot-Pink verfolgt nicht einmal im Ansatz ein ausgeglichenes Budget. Bei Österreichs hohen Einnahmen ist das kaum zu verstehen.
Leitartikel 30 Kommentare Eine Reform muss auch wehtun Bei den Koalitionsverhandlungen wurde der Kompromiss als Tugend gepriesen. Für die notwendigen Strukturmaßnahmen wird das nicht reichen.
Leitartikel 38 Kommentare In der österreichischen Kulturpolitik ist der Wurm drin Im Parlament werden Kunstankäufe rückabgewickelt, die Bank Austria sperrt „ihr“ Kunstforum einfach zu. Und das Schlimmste daran: Es ist allen egal.
Leitartikel Independence Day: Wie Trump die USA zum kippen brachte Am 4. Juli 1776 war erstmals von den Vereinigten Staaten von Amerika die Rede. Die Vereinigten Staaten von Europa sind leider in weiter Ferne.
Leitartikel 127 Kommentare Die Emissionen müssen runter: Oder wollen Sie es noch heißer? Zu viel, sagen die einen. Zu wenig, sagen die anderen. Aber mit den Klimazielen für 2040 legt die EU-Kommission wenigstens klare Vorgaben fest.
Leitartikel 58 Kommentare Ein Kilo Kaffee um 30 Euro: Die Preise sind total überhitzt Der „Österreich-Aufschlag“ bei Lebensmitteln ist kein Mythos, sondern ein Faktum, bei dem Konsumenten draufzahlen. Die Regierung muss handeln.