Karoline Krause-Sandner ist Redakteurin in den Ressorts Außenpolitik und Weltchronik.
Politik | Ausland
Ende einer Präsidentschaft: Die Umfragewerte sind im Keller, Loyalisten wenden sich ab, Behörden und Politik ermitteln gegen den Präsidenten.
Podcasts | Daily
Auf den letzten Metern soll Donald Trump noch gestoppt werden. Ob das gut geht und was für die Republikaner drinsteckt.
In Arbeitsblättern werden 6- bis 14-Jährige aufgerufen, das "Mutterland" mit ihrem "Blut" zu verteidigen. Terroristen als Märtyrer verherrlicht.
Selbst Behörden zweifeln an den Zahlen in dem 100-Millionen-Einwohner-Land. Die Durchführung der Handball-WM steht in der Kritik.
EU-Grenzbeamte sollen an illegalen Zurückweisungen teilgenommen haben. Wurde das auf höchster Ebene vertuscht? OLAF ermittelt.
Auch in der eigenen Partei wird es langsam eng für den Präsidenten. Wiederholte Rücktrittsforderungen der Demokraten. Impeachment im Raum.
Die frühere First Lady macht in einem emotionalen Posting den amtierenden Präsidenten für die Eskalation verantwortlich und vergleicht die Reaktion der Polizei mit jener bei den "Black Lives Matter"-Protesten.
Von der US-Notenbank über die EZB bis hin zu den Schalthebeln in Pjöngjang: Diese sechs Frauen sitzen in Machtpositionen und werden das Jahr 2021 prägen.
Politik | Inland
Das Kernkraftwerks Krško liegt nur 85 Kilometer vom Epizentrum des Erdbebens Bebens entfernt. "Es ist sicher".
Flüchtlingslager Lipa nahe der kroatischen Grenze geräumt: 700 Geflüchtete in Bussen Richtung Sarajevo gebracht. Wie es zu der Krise kam.
Meinung
Das Aushandeln der Regeln für die künftige Partnerschaft zwischen EU und London hat gezeigt: Weit kommen die Briten nicht von der EU weg.
Was sich mit dem Ende der Übergangsfrist und dem Austritt aus dem EU-Binnenmarkt am 1. Jänner für Briten und EU-Bürger ändert.
Warum schon wieder das Herunterfahren des sozialen Lebens notwendig ist und was das mit unserer Psyche macht.
Chronik | Österreich
33.531 aktuell Infizierte in Österreich. Lesen Sie nationale wie internationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie in unserem Live-Ticker.
"Wir müssen nicht gleichviel verdienen wie Männer." Ungarns Regierung hat sich dem Kampf um das Bevölkerungswachstum verschrieben – und dem konservativen Familienbild.
Wettlauf um die Impfung. Während die EU erst im Jänner startet, wird rund um die Welt schon geimpft: Erste Erfahrungen und weltweit heftiges Tauziehen um verfügbare Impfstoffe.
Die Regierung hat strengere Maßnahmen verkündet. Vor Weihnachten könnte es doch noch zum harten Lockdown kommen.