Leitartikel 19 Kommentare Kleine Pension, arme Frau? So einfach ist das nicht Die Tatsache, dass Frauen weiterhin deutlich weniger Pension erhalten als Männer, hat nur am Rande etwas mit Armut zu tun.
Leitartikel 26 Kommentare Wir schaffen das!? Zwischen der großen Flüchtlingswelle 2015 und dem jüngsten EuGH-Urteil zu Asylverfahren liegen zehn Jahre, die Europa stark verändert haben.
Leitartikel 18 Kommentare Radfahrer als Könige der Straße: Ein Plädoyer für die Fußgänger Auf den Straßen ist – gefördert von der Politik – Wildwest-Stil eingezogen. Verkehrsminister Hanke setzt immerhin erste Schritte für mehr Sicherheit.
Leitartikel Debatten über Wetter, Teilzeit und Gaza: Ein Mittsommernachtstraum Die meisten Debatten, die wir bisher im Sommer verfolgen konnten, waren ungefähr so differenziert wie das Wetter. Vielleicht wird’s im August heller.
Leitartikel 107 Kommentare Die Doppelmoral des Oskar Deutsch Der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde hat in der „ZiB 2“ einen ignoranten Auftritt hingelegt – und seiner eigenen Agenda schwer geschadet.
Leitartikel 14 Kommentare Was die Störaktion bei den Festspielen bedenklich macht Nicht nur die Sicherheitslücken und die Selbstgerechtigkeit - sondern auch die Unfähigkeit, schwierige Debatten zu führen.
Leitartikel 14 Kommentare Wegschauen ist nicht mehr Die Probleme der Deutschen Bahn wurden vor den Toren Wiens greif- und sichtbar. Die Beseitigung all ihrer Baustellen wird ein gigantischer Kraftakt.
Leitartikel 65 Kommentare Der Beamten-Malus Dass die Erhöhung der Beamtengehälter von der alten Regierung für zwei Jahre fixiert wurde, liegt der Wirtschaft schwer im Magen. Das ist nachvollziehbar.
Leitartikel 154 Kommentare Österreich als Vollkasko-Staat: Umverteilung macht’s wieder gut In Österreich hat man sich an den Vollkasko-Staat schon so gewöhnt, dass niemand mehr erwartet, Nicht-Arbeit könnte wirklich Konsequenzen haben.
Leitartikel 12 Kommentare Rechter Aufmarsch in Wien: Tanz statt Springerstiefel Am Samstag werden Anti-Demokraten durch Wien ziehen. Andernorts werden die Vorzüge der Demokratie gefeiert.
Leitartikel 17 Kommentare Der Internationale Gerichtshof spricht ein Machtwort - für den Klimaschutz Werden Staaten jetzt wegen ihrer Treibhausgase angeklagt? Nein, aber der Internationale Gerichtshof weist den Weg für erfolgreichere Klimaklagen.
Leitartikel 24 Kommentare Österreichs Nahost-Politik: Der Streitfall Israel Die Unterschrift der Außenministerin unter eine gemeinsame Erklärung zu Gaza bedeutet einen Paradigmenwechsel in Österreichs Nahost-Politik.
Leitartikel 22 Kommentare Kantige ÖVP-Sager zur Teilzeit: Wo bleiben die Taten? Die ÖVP will Teilzeitarbeit weniger attraktiv gestalten. Ihre politischen Handlungen widersprechen der Botschaft aber ziemlich deutlich.
Leitartikel Wie die Neos mit einer ORF-Reform für Irritationen sorgten Dass das Ende des Anhörungsrechts für Landeshauptleute bei der Bestellung von ORF-Landesdirektoren für Nebengeräusche sorgte, ist kein gutes Zeichen.
Leitartikel 12 Kommentare Die nicht gehaltene Festspielrede Damit Österreich eine erfolgreiche Kultur- und Wirtschaftsnation bleiben kann, muss sich viel verändern: ein paar Sätze gegen das bequeme Wegschauen.
Leitartikel Zum Tod von Claus Peymann: Ran an den Feind! Claus Peymann war der theatralischste aller Intendanten. Hat das Theater seither an politischer Kraft verloren? Nicht zwingend, aber einiges an Relevanz.
Leitartikel Das Billionen-Budget der EU: Große Worte, nackte Zahlen Wenn die EU ihre Versprechen bei Verteidigung und Wirtschaftsförderung einlösen will, wird sie sparen müssen – auch, wo es wehtut.