Niederösterreich Kino-Revival in NÖ: Immer noch leiwand Das Kino in Krumbach in der Buckligen Welt ist seit 40 Jahren geschlossen. Jetzt erwacht es für zwei Wochenenden aus seinem Dornröschenschlaf.
Cafe Kralicek Wo der Nino aus Wien Stammgast ist Das Café Kralicek steht in keinem Stadtplan und ist so normal, dass Touristen nie reingehen würden.
Kultur Sprachkritik: Sozusagen absolut toxisch In seinem Buch "Irgendwie so total spannend" analysiert Wolfgang Kemp verbale Weichmacher und andere Floskeln.
Cafe Kralicek Die Kaffeehausaufsuchkrankheit ist unheilbar Nichts hasste Thomas Bernhard mehr als die Wiener Kaffeehäuser. Und nirgends ging er lieber hin.
Cafe Kralicek Café mit Museum Museen gibt es überall. Und wo ein Museum ist, dort ist auch ein Museumscafé.
Cafe Kralicek Lang lebe das Café Bräunerhof! Warum Thomas Bernhards Stammcafé in die Krise geriet, ist ein Rätsel.
Cafe Kralicek Ein Kaffeehaus ohne Dach Im Kaffeehausgastgarten ist im Grunde alles wie immer, nur luftiger.
Cafe Kralicek Das Festspielhaus unter den Cafés Das Bazar ist deswegen so beliebt, weil es alles bietet, was ein Café braucht.
Kultur Geheimnis des Glaubens Juliette Larat spielt im „Jedermann“ den Glauben. Nach der Vorstellung geht sie, wie ihre Kollegen, ins Gasthaus. Um zu arbeiten.
Kultur „Der weiße Hai“ ist 50: Wie der Film die Angst schürte 50 Jahre „Der weiße Hai“. Der Film ist Kult. Doch er prägte auch das Bild des Fisches als Killer. Das schadet ihm bis heute.
Cafe Kralicek Stimmt schon! Fragen zum Trinkgeld Die Regierung hat sich über neue Trinkgeldpauschalen geeinigt. Auch im Café wird das Thema diskutiert.
Cafe Kralicek Liebesg’schichten und Kaffeehaussachen Für manche ist der Sommer der Liebe schon vorbei, für andere fängt er gerade erst an.
Cafe Kralicek Der G’spritzte hat immer Saison Sag mir, was für einen Spritzer du trinkst, und ich sag dir, wer du bist.
1937 - 2025 11 Kommentare Legende in Wien und Berlin: Theatermacher Claus Peymann (88) ist gestorben Ein "Piefke", den die Wiener lieben lernten: Der norddeutsche Regisseur und Intendant war der verhassteste und populärste Burgtheaterdirektor zugleich. Nun starb er 88-jährig.
Cafe Kralicek Büchersommer im Kaffeehaus Viele gehen zu Lesen ins Kaffeehaus. Dort hat man erstens immer Zeit, und zweitens sitzt man gut.
Cafe Kralicek Heiße Liebe zu kaltem Kaffee Im Hochsommer durchlebt ein Traumpaar eine Beziehungskrise.
Wien Was die neue Morawa-Filiale in der Mariahilfer Straße zu bieten hat In der Mariahilfer Straße gibt es einen neuen Morawa. Er tut ein bisschen so, als wäre er gar keine Buchhandlung.