Cafe Kralicek Es gibt viele Arten, Kaffee zu sagen Wer in Wien einen Kaffee bestellt, muss mit der Frage "Wos für an?" rechnen.
Wien Profane Kathedrale: Ausstellung zu Architektur und Geschichte des Wiener Rathauses Das Rathaus ist wie Wien: groß, etwas abweisend und moderner, als es aussieht. Eine Ausstellung in der Wienbibliothek widmet sich dem ersten Haus am Platz.
ngen Nachts im Café: Bitte nicht retten! Es gibt Menschen, die leben im Kaffeehaus. In keiner anderen Art von Lokal ist das so gut möglich.
Kultur Festspielhaus St. Pölten: Bewegendes Rendezvous mit einem Tanztheater-Klassiker In "Kontakthof - Echoes of `78" nach Pina Bausch treffen neun betagte Tänzerinnen und Tänzer auf ihre jungen Ichs.
Cafe Kralicek Der Ja-sag-Tag ist nichts für große Kinder Wenn man sich selbst einmal alles gönnt, was man will, geht das nicht gut aus.
Sachbücher Semmering: Aufstieg und Fall einer Region Im zweiten Band seiner kritischen Semmering-Chronik dokumentiert Richard Weihs Glanz und Elend des "Zauberbergs". In der NS-Zeit wurden viele der mondänen Hotels und Villen "arisiert".
Cafe Kralicek Der kleine und der große Unterschied Merke: Es kann ein Riesenunterschied sein zwischen Groß und Klein!
Cafe Kralicek Der seltsame Zwang zum Synonym Ober Fritz redet in letzter Zeit so komisch. Liegt es am Sportfernsehen?
Cafe Kralicek Mysterium Dosenbiertrinker Zwei Fragen: Warum werden weniger Bierdosen gekauft? Und wodurch werden sie ersetzt?
Niederösterreich Kino-Revival in NÖ: Immer noch leiwand Das Kino in Krumbach in der Buckligen Welt ist seit 40 Jahren geschlossen. Jetzt erwacht es für zwei Wochenenden aus seinem Dornröschenschlaf.
Cafe Kralicek Wo der Nino aus Wien Stammgast ist Das Café Kralicek steht in keinem Stadtplan und ist so normal, dass Touristen nie reingehen würden.
Kultur Sprachkritik: Sozusagen absolut toxisch In seinem Buch "Irgendwie so total spannend" analysiert Wolfgang Kemp verbale Weichmacher und andere Floskeln.
Cafe Kralicek Die Kaffeehausaufsuchkrankheit ist unheilbar Nichts hasste Thomas Bernhard mehr als die Wiener Kaffeehäuser. Und nirgends ging er lieber hin.
Cafe Kralicek Café mit Museum Museen gibt es überall. Und wo ein Museum ist, dort ist auch ein Museumscafé.
Cafe Kralicek Lang lebe das Café Bräunerhof! Warum Thomas Bernhards Stammcafé in die Krise geriet, ist ein Rätsel.