Eine Politik der Zurückhaltung

TRAUER-UND GEDENKGOTTESDIENSTS AM DONNERSTAG, 12. JUNI 2025 IM WIENER STEPHANSDOM: LACKNER
Zuerst Staatstrauer, jetzt Konsequenzen. Selten zuvor wurde eine Debatte nach so einer Tragödie so zurückhaltend geführt. Von Regierung und Opposition.
Martin Gebhart

Martin Gebhart

Ein dunkler Schleier der Trauer ist vergangene Woche über ganz Österreich gelegen. Der Amoklauf in der Grazer Schule mit elf Todesopfern hat die öffentliche Stimmung geprägt. In der steirischen Landeshauptstadt selbst wird man noch länger nicht zur Ruhe kommen. In den drei Tagen der Staatstrauer hat sich die Politik – sowohl die Regierungsparteien als auch die Opposition – im Großen und Ganzen zurückgenommen und auf jegliche öffentliche Debatten zu der Tragödie verzichtet. Die FPÖ und die ÖVP haben ihre Parteitage abgesagt. Eine richtige Entscheidung.

Kommentare