Leitartikel
Das Leben bleibt teuer. Aber es gibt keine Rezession. Geopolitisch ist die Situation freilich nach wie vor mehr als angespannt.
Chronik | Niederösterreich
Im größten Bundesland finden sich alle wichtigen Branchen. Aber keine ragt heraus. Das ist in Krisenzeiten nicht schlecht.
Man sollte über die verlogenen Exxon-Manager nicht allzu sehr die Nase rümpfen. In Europa sind die Menschen nicht viel anders.
Meinung
Übers Jahr gesehen lag die Inflation 2022 bei 8,6 Prozent. Das ist der höchste Wert seit dem Ölpreis-Schockjahr 1974.
Rückschau
Ein Liter Milch um 360 Milliarden Mark: Wie die rasante Geldentwertung Deutschland vor 100 Jahren in eine schwere Wirtschaftskrise stürzte.
Wirtschaft
Trotz des Ukraine-Krieges ist die Energieversorgung sicher und die heimische Wirtschaft ist nach wie vor robust. Ein Überblick darüber, was gut läuft.
Die Reform der Maklergebühr erscheint aus Konsumentensicht gut. Es gibt aber ein paar Fallstricke.
Der unter Trump begonnene Protektionismus in den USA wird sich fortsetzen. Die Europäer sollten darüber aber nicht die Nase rümpfen.
Vor allem beim Einfamilienhausbau gehen die Aufträge spürbar zurück. Warum diese Krise nicht mit vorangegangenen vergleichbar ist.
Seit August ist es schwieriger, Wohnbaukredite zu bekommen. Raiffeisenlandesbank-OÖ-Chef Heinrich Schaller fordert, dass das geändert wird.
Interview
Heinrich Schaller, Generaldirektor der RLB Oberösterreich, im Interview zu den wirtschaftlichen Aussichten, die Zinsen und die Energiekrise.
Die Liste der Konzerne, die ihre Werbung auf Twitter einstellen, wird immer länger. Musk schießt sich auf Apple ein.
Mit Verboten, Angstmacherei und dem Ruf nach radikalem Wandel werden wir die Erde für den Menschen nicht retten.
Der neue Eigentümer Elon Musk warnt indirekt vor einer möglichen Pleite des Konzerns. Was nach dem Stellenabbau folgen könnte.
Regionsmanager Harald Pflanzl warnt vor De-Industrialisierung und verteidigt das Milliardeninvestment von BASF in China. Die Musik spiele in Asien.
Norbert Zimmermann schrieb mit der Übernahme des einstigen Staatsbetriebs Berndorf eine Erfolgsstory.
Spartenobmann Willi Cernko spricht sich für angepasste Ausnahmen aus.