Finanzmarkt 52 Kommentare Bankchef: „Mir ist nicht klar, was ein Übergewinn sein soll“ Michael Höllerer, Boss der Raiffeisen-Holding und RLB Niederösterreich-Wien, kritisiert die geplante Bankenabgabe scharf.
Leitartikel KTM braucht neuen Spirit Ein Konkurs von KTM wäre ein schweres ökonomisches Erdbeben gewesen. Tausende Jobs sind vorerst gerettet.
Wirtschaft Telekom Austria: Wachstum, Dividende und digitale Expansion Die Telekom Austria Group erwartet im Mobilfunk und bei Geschäftskunden Zuwächse. In Österreich werden heuer 500 Mio. Euro investiert.
Wirtschaft Künstliche Aufregung über die Künstliche Intelligenz Der vermehrte Einsatz Künstlicher Intelligenz wird Jobs und in Folge auch Steuereinnahmen kosten. Eine KI-Steuer könnte Abhilfe schaffen.
Pro & Contra Sollen Handys in Volksschulen verboten werden? Der Wiener Bildungsstadtrat Wiederkehr (Neos) plädiert für ein Verbot, wie es in Kärnten und der Steiermark bereits erarbeitet wird. Zwei Stimmen dazu aus der KURIER-Redaktion.
Meinung Festnahme von René Benko: Der Druck auf den Signa-Pleitier steigt Für René Benko klickten also die Handschellen. Warum erst jetzt, fragen sich viele Bürgerinnen und Bürger.
Leitartikel 35 Kommentare Trump und das Wettrüsten um die KI - Europa sieht tatenlos zu Europa ist bei der Künstlichen Intelligenz eine Kolonie der USA. Und nichts deutet auf einen Befreiungsschlag hin.
Wirtschaft Nach bitterer Pleite: Sanierungsplan für Star-Designerin Hoschek angenommen Im Oktober war sie pleite. Jetzt haben die Gläubiger der Lena Hoschek GmbH den Sanierungsplan der Modedesignerin angenommen.
Inland Weltkrieg, Staatsvertrag, EU-Beitritt: Österreich und die Fünferjahre Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Vor 70 Jahren wurde der Staatsvertrag unterzeichnet und vor 30 Jahren trat Österreich der EU bei.
Leitartikel 118 Kommentare Es gibt keine bessere Gemeinschaftslösung als die Europäische Union Die Europäische Union ist die schlechteste aller Gemeinschaftslösungen. Nur gibt es keine bessere.
Leitartikel 43 Kommentare Österreichs Industriepolitik ist reif fürs Museum Österreich verliert derzeit einen Industriebetrieb nach dem anderen. Was jetzt zu tun wäre.
LEITARTIKEL 20 Kommentare Schlechte Nachrichten aus der Wirtschaft: Krise auf hohem Niveau Die Lage ist alles andere als rosig. Doch der Zug ist noch nicht abgefahren. Die Politik muss uns jetzt reinen Wein einschenken
Pro und Contra Müssen wir uns vor Donald Trump fürchten? Donald Trump wird zum zweiten Mal US-Präsident. Die Wahl des 78-Jährigen spaltet jedoch die Gemüter.
Ausland House of Cards - oder was man über die Kongresswahlen wissen muss Gewinnen die Republikaner nicht nur die Mehrheit im Senat, sondern auch im Repräsentantenhaus, kann Donald Trump leicht durchregieren.
Leitartikel 52 Kommentare Krise bei VW: Die Zukunft ist anderswo Die Krise bei VW offenbart das Versagen des Managements und das Versagen der Politik.
Wirtschaft "Hat Europa gegen China und die USA noch eine Chance, Herr Scheuch?" Heimo Scheuch, Chef des Weltkonzerns Wienerberger, kritisiert die Politik scharf. Für die Integration von Migranten hat er einen Vorschlag, der aufhorchen lässt.
Meinung 36 Kommentare Putin und Xi basteln eine neue Weltordnung - Erdoğan will mitmachen Die Türkei ist beleidigt auf die EU und flirtet jetzt mit BRICS, einer Art Gruppentherapie für Autokraten.