Pro & Contra Jürgen Klopp und Red Bull - Passt das zusammen? Jürgen Klopp wird 2025 neuer Head of Global Soccer bei Red Bull. Der neue Job des Kult-Trainers erhitzt die Gemüter.
Leitartikel 81 Kommentare Die Party ist vorbei. Aber noch will das niemand wahrhaben Das Budgetdefizit explodiert. Zugleich herrscht Rezession. Alte Formeln gelten nicht mehr.
Leitartikel Die Allmacht der Tech-Monopolisten muss gebrochen werden Beim Kampf gegen die Technologieriesen geht es darum, die Marktwirtschaft und den freien Wettbewerb zu verteidigen.
Wirtschaft Debatte über Flächenfraß: Alles verbaut oder was? Österreich verbraucht zu viel Boden. Über die Lösung des Problems wurde bei den Kommunalen Sommergesprächen heftig diskutiert.
Leitartikel Die Gefahren für die Globalisierung Vor 35 Jahren begann der Kollaps des Ostblocks. Das hat die Welt besser gemacht. Trotzdem herrscht eine Sehnsucht nach dem Gestern.
Analyse Anlegen an der Börse: Tipps für Anfänger Gerade wenn es an den Börsen nach unten geht, sollten Anfänger einsteigen. Dazu ein paar einfache Tipps vorab.
Leitartikel Schluss mit Populismus! Reden wir endlich mehr über die Wirtschaft Die Politik ist mit der Komplexität der Ökonomie oft überfordert und erschöpft sich daher in Populismus.
Wirtschaft Welche Landes-Energiekonzerne die höchsten Gewinne einfahren Studie: Die neun Landesenergieversorger haben im Vorjahr zusammen 2,48 Milliarden Euro Gewinn verbucht. Das ist deutlich mehr als vor Covid.
Meinung Die Krise ist nicht zu Ende: Welche Gefahren uns drohen Die Politik wird zunehmend unberechenbar. Für die Wirtschaft, also für uns alle, ist das gar nicht gut.
Kommentar Die dunkle Seite der Digitalisierung Vor dem Hintergrund des Hypes rund um die angeblich heile Welt der „Künstlichen Intelligenz“ offenbart der weltweite Technik-GAU, dass die Digitalisierung nicht nur ein Segen ist.
Ausland Wolf, Fuchs und Adler: Die Symbolwirkung der schlimmen Finger Handzeichen sind eine wichtige Form der Kommunikation. Sehr oft enthalten sie eine politische Botschaft und lösen damit heftige Debatten aus.
Leitartikel Schwarzarbeit ist die Revolte der Bürger gegen den aufgeblähten Staat Der Pfusch boomt. Nicht, weil die Bürger kriminell sind, sondern weil sie nur wenig Vertrauen in den Staatsapparat haben.
Leitartikel Wahlen in Frankreich und Großbritannien: Wirbelsturm im Schuldenturm In Frankreich und Großbritannien werden dramatische Wahlausgänge vorhergesagt. Vor allem für Frankreich verheißt das nichts Gutes.
Leitartikel Europas Mauer-Pläne: Warum die Strafzölle gegen China falsch sind Die geplanten EU-Strafzölle für chinesische E-Autohersteller sind falsch. Noch dazu sitzt China am längeren Ast.
Analyse Angst vorm Fliegen? So gefährlich sind Gewitter, Hagel und Turbulenzen Am Wochenende musste eine AUA-Maschine wegen Hagel notlanden. Der KURIER hat zum Thema Flugsicherheit einen Profi befragt.
Leitartikel Die Sanktionen wirken. Aber in die falsche Richtung Die EU hat die Wirkung ihrer Sanktionspolitik völlig überschätzt. Denn die russische Wirtschaft wächst und wächst.
KURIER-History Ein Anschlag, der einen Weltkrieg auslöste Österreich war und ist was politische Attentaten betrifft, keine Insel der Seligen.