Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 14 15 16 ... 32
Grüner Robert Habeck (r.) Kanzler Olaf Scholz (SPD), der die Vertrauensfrage stellte und am Pult FDP-Chef Christian Lindner
Leitartikel 35 Kommentare
Caroline Ferstl

Regierungsbildung in Wien: Was man von der deutschen Ampel lernen kann

Eine Dreierkoalition kann auch funktionieren – wenn man es anders angeht als die untereinander zerstrittenen Parteien SPD, Grüne und FDP.
++ ARCHIVBILD ++ EU-WAHL: BERLAYMONT-GEBÄUDE / EUROPÄISCHE KOMMISSION
Leitartikel 14 Kommentare
Ingrid Steiner-Gashi

EU-Defizitverfahren: Es ist nur eine blassgelbe Karte

Ein EU-Defizitverfahren kann man sich weder herbei- noch wegwünschen: Aber fürchten muss sich Österreich in keinem Fall.
Babler, Nehammer und Meinl-Reisinger wollen diese Woche über den Zwischenstand berichten
Leitartikel 129 Kommentare
Martin Gebhart

Ein Schweigen, das verunsichert

Verunsicherung verhindert man durch Transparenz. Den Koalitionsverhandlern dürfte das noch immer nicht klar sein.
Budget-Krise bis Syrien-Flüchtlinge: In Österreich wird weggeschaut
Leitartikel 40 Kommentare
Martina Salomon

Budget-Krise bis Syrien-Flüchtlinge: In Österreich wird weggeschaut

"Kannmannixmachen" als österreichische Tugend? Vier Beispiele, warum "schlamperte Verhältnisse" nicht charmant sind.
Generali Arena
Leitartikel 20 Kommentare
Alexander Strecha

Stadionkauf bei der Austria: Ein riskantes Spiel der Stadt Wien

Knapp elf Monate vor der Wien-Wahl macht sich die Stadt Wien mit einem Immobilienkauf angreifbar und muss Kritik ertragen.
Zwölfeläuten: Was Türkis-Rot-Pink jetzt eigentlich verkünden sollte
Leitartikel 45 Kommentare
Gert Korentschnig

Zwölfeläuten: Was Türkis-Rot-Pink jetzt eigentlich verkünden sollte

An diesem Donnerstag sollte die neue (beabsichtigte) Regierung etwas zur Zukunft sagen. Es müsste um Reformen gehen. Nur: Was heißt das überhaupt?
Girl using her smartphone late at night
Leitartikel 35 Kommentare
Bernhard Gaul

Wenn Bildungsarmut zum Standortproblem für Österreich wird

Der Bildungsnotstand hat nun auch die Erwachsenen erreicht. Niemand darf das noch schönreden.
KONSTITUIERENDE SITZUNG DES NATIONALRATS: ANGELOBUNG
Leitartikel 24 Kommentare
Christian Böhmer

Warum die Nulllohnrunde für Österreichs Politiker ein Fehler ist

Schon jetzt ist es für kluge Köpfe vergleichsweise unattraktiv, sich aus der Privatwirtschaft in die Politik zu wagen.
Assad ist gestürzt - doch Syrien könnte noch viel tiefer fallen
Leitartikel 31 Kommentare
Armin Arbeiter

Assad ist gestürzt - doch Syrien könnte noch viel tiefer fallen

Es ist nicht unwahrscheinlich, dass der Bürgerkrieg in eine noch blutigere Phase übergeht als es in den vergangenen 13 Jahren der Fall war.
Andreas Babler, Karl Nehammer, Beate Meinl-Reisinger
Leitartikel 97 Kommentare
Martin Gebhart

An ÖVP, SPÖ und Neos: Wir wollen endlich klare Worte

Ein Ergebnis wird Kanzler Nehammer diese Woche noch nicht präsentieren. Der 12. Dezember wird für die Republik dennoch entscheidend.
Gibt es genug "starke Schultern" für noch mehr Umverteilung?
Leitartikel 68 Kommentare
Martina Salomon

Gibt es genug "starke Schultern" für noch mehr Umverteilung?

Das klamme Budget verlockt zu neuen Belastungen für jene, die ohnehin schon den Löwenanteil der staatlichen Ausgaben tragen müssen.
Warum Macrons Egotrip Le Pen den Weg zur Präsidentschaft ebnet
Leitartikel 15 Kommentare
Evelyn Peternel

Warum Macrons Egotrip Le Pen den Weg zur Präsidentschaft ebnet

Emmanuel Macron hat sich selbst zuzuschreiben, wenn Marine Le Pen ihn aus dem Élysée vertreibt. Leider ist er bei Weitem nicht der Einzige, der sich selbst überschätzt.
Preparations for upcoming exhibition The Mystery of Banksy A Genius Mind in Berlin
Leitartikel 49 Kommentare
Georg Leyrer

Österreichs Politik fährt im Rückwärtsgang in die Zukunft

Die Politik verklärt aus parteipolitischem Egoismus die Vergangenheit. Dabei bräuchten wir dringend Visionen für die Zukunft.
FIS Alpine Skiing World Cup in Soleden
Leitartikel
Christoph Geiler

Aus für Ski-Superstar Hirscher: Die Rennmaschine hat gemenschelt

Ein Kreuzbandriss beendet die zweite Karriere von Skistar Marcel Hirscher abrupt. Warum sein Comeback trotzdem ein Gewinn war.
Vor der Bank: Philip Kucher, Andreas Babler, Beate Meinl-Reisinger, Jörg Leichtfried, Karl Nehammer, sitzend: Alma Zadic, Sigrid Mauer
Leitartikel 157 Kommentare
Johanna  Hager

Dann stoppt die Verhandlungen!

Dreier-Koalition in spe: Das unprofessionelle Verhalten, das Fehlen des kommunikativen Handwerks wie der persönlichen Haltung ist kaum mehr zu unterbieten.
Optimisten in der Defensive
Leitartikel 23 Kommentare
Michael Bachner

Optimisten in der Defensive

Die Regierungsverhandler von ÖVP, SPÖ und Neos müssen liefern. Die Zeit der Gipfel und hohlen Phrasen ist endgültig vorbei.
An den Herrn Bundespräsidenten
Leitartikel 171 Kommentare
Martin Gebhart

An den Herrn Bundespräsidenten

Was Alexander Van der Bellen mit Herbert Kickl gemacht hat, beschäftigt die Bevölkerung. Es sollte auch die Präsidentschaftskanzlei beschäftigen
1 ... 14 15 16 ... 32

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times