Leitartikel 35 Kommentare Regierungsbildung in Wien: Was man von der deutschen Ampel lernen kann Eine Dreierkoalition kann auch funktionieren – wenn man es anders angeht als die untereinander zerstrittenen Parteien SPD, Grüne und FDP.
Leitartikel 14 Kommentare EU-Defizitverfahren: Es ist nur eine blassgelbe Karte Ein EU-Defizitverfahren kann man sich weder herbei- noch wegwünschen: Aber fürchten muss sich Österreich in keinem Fall.
Leitartikel 129 Kommentare Ein Schweigen, das verunsichert Verunsicherung verhindert man durch Transparenz. Den Koalitionsverhandlern dürfte das noch immer nicht klar sein.
Leitartikel 40 Kommentare Budget-Krise bis Syrien-Flüchtlinge: In Österreich wird weggeschaut "Kannmannixmachen" als österreichische Tugend? Vier Beispiele, warum "schlamperte Verhältnisse" nicht charmant sind.
Leitartikel 20 Kommentare Stadionkauf bei der Austria: Ein riskantes Spiel der Stadt Wien Knapp elf Monate vor der Wien-Wahl macht sich die Stadt Wien mit einem Immobilienkauf angreifbar und muss Kritik ertragen.
Leitartikel 45 Kommentare Zwölfeläuten: Was Türkis-Rot-Pink jetzt eigentlich verkünden sollte An diesem Donnerstag sollte die neue (beabsichtigte) Regierung etwas zur Zukunft sagen. Es müsste um Reformen gehen. Nur: Was heißt das überhaupt?
Leitartikel 35 Kommentare Wenn Bildungsarmut zum Standortproblem für Österreich wird Der Bildungsnotstand hat nun auch die Erwachsenen erreicht. Niemand darf das noch schönreden.
Leitartikel 24 Kommentare Warum die Nulllohnrunde für Österreichs Politiker ein Fehler ist Schon jetzt ist es für kluge Köpfe vergleichsweise unattraktiv, sich aus der Privatwirtschaft in die Politik zu wagen.
Leitartikel 31 Kommentare Assad ist gestürzt - doch Syrien könnte noch viel tiefer fallen Es ist nicht unwahrscheinlich, dass der Bürgerkrieg in eine noch blutigere Phase übergeht als es in den vergangenen 13 Jahren der Fall war.
Leitartikel 97 Kommentare An ÖVP, SPÖ und Neos: Wir wollen endlich klare Worte Ein Ergebnis wird Kanzler Nehammer diese Woche noch nicht präsentieren. Der 12. Dezember wird für die Republik dennoch entscheidend.
Leitartikel 68 Kommentare Gibt es genug "starke Schultern" für noch mehr Umverteilung? Das klamme Budget verlockt zu neuen Belastungen für jene, die ohnehin schon den Löwenanteil der staatlichen Ausgaben tragen müssen.
Leitartikel 15 Kommentare Warum Macrons Egotrip Le Pen den Weg zur Präsidentschaft ebnet Emmanuel Macron hat sich selbst zuzuschreiben, wenn Marine Le Pen ihn aus dem Élysée vertreibt. Leider ist er bei Weitem nicht der Einzige, der sich selbst überschätzt.
Leitartikel 49 Kommentare Österreichs Politik fährt im Rückwärtsgang in die Zukunft Die Politik verklärt aus parteipolitischem Egoismus die Vergangenheit. Dabei bräuchten wir dringend Visionen für die Zukunft.
Leitartikel Aus für Ski-Superstar Hirscher: Die Rennmaschine hat gemenschelt Ein Kreuzbandriss beendet die zweite Karriere von Skistar Marcel Hirscher abrupt. Warum sein Comeback trotzdem ein Gewinn war.
Leitartikel 157 Kommentare Dann stoppt die Verhandlungen! Dreier-Koalition in spe: Das unprofessionelle Verhalten, das Fehlen des kommunikativen Handwerks wie der persönlichen Haltung ist kaum mehr zu unterbieten.
Leitartikel 23 Kommentare Optimisten in der Defensive Die Regierungsverhandler von ÖVP, SPÖ und Neos müssen liefern. Die Zeit der Gipfel und hohlen Phrasen ist endgültig vorbei.
Leitartikel 171 Kommentare An den Herrn Bundespräsidenten Was Alexander Van der Bellen mit Herbert Kickl gemacht hat, beschäftigt die Bevölkerung. Es sollte auch die Präsidentschaftskanzlei beschäftigen