SPAIN-FRANCE-HEALTH-VIRUS-POLICE-TRANSPORT

© APA/AFP/ANDER GILLENEA / ANDER GILLENEA

Corona-News

Keine PCR-Tests mehr für Spanien notwendig + Ende der deutschen Reisewarnung

Lesen Sie nationale wie internationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie in unserem Live-Ticker.

von Josef Siffert, Kevin Kada

06/04/2021, 02:32 PM

  • Deutschland streicht fast ganz Österreich von Risikoliste (mehr)
  • Spanien hebt PCR-Testpflicht bei der Einreise auf (mehr)
  • Bei Delta-Variante werden schwerere Verläufe befürchtet (mehr)
  • 333 Neuinfektionen in Österreich (mehr)
  • Kindergärten: keine Pflichttests (mehr)
  • Erstes Bundesland ohne Neuinfektionen (mehr)
  • Justiz ermittelt in Tirol gegen Schnelltestanbieter (mehr dazu)
  • Rückgang der Corona-Fallzahlen verlangsamt sich (mehr)
  • Corona-Management: Die Tops und Flops der Regierung (mehr)
  • Labortheorie: Fauci will Krankenakten erkrankter Wissenschaftler sehen (mehr)
  • Impfstraße in Klagenfurt: Es läuft "äußert schleppend" (mehr)
  • Antikörper-Studie: Jede zweite Infektion unentdeckt (mehr)
  • Tausende feierten am Donaukanal und im Resselpark (mehr)
  • Babyelefant zurück: Mückstein präsentiert neue Lockerungen (mehr)
  • Dresden: Hochhaus unter Quarantäne (mehr)
  • Pandemie könnte Antibiotika-Resistenzen befeuern (mehr)

Scrollen Sie für aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zum Artikel-Ende

Coronavirus aktuell

  • 06/14/2021, 07:17 AM

    Österreichs Corona-Maßnahmen nicht ungewöhnlich

    Kritiker der Corona-Maßnahmen neigen oft dazu, die Lage im eigenen Land als besonders drastisch und ungewöhnlich zu bezeichnen.

  • 06/14/2021, 05:56 AM

    Auszeichnungen der Berlinale verliehen

    Auf der Berliner Museumsinsel sind die Auszeichnungen der Internationalen Filmfestspiele vergeben worden. Die Preisträger waren bereits im März bekanntgegeben worden, erhielten ihre Statuen wegen der Pandemie aber erst jetzt. Die Feier fand am Sonntagabend draußen statt. Der Goldene Bär für den besten Film ging an die Satire "Bad Luck Banging or Loony Porn" des rumänischen Regisseurs Radu Jude. Darin bekommt eine Lehrerin Ärger, weil sie einen Sexfilm dreht, der plötzlich öffentlich wird.

    Vergeben wurden auch mehrere Silberne Bären, darunter für die beste schauspielerische Leistung in einer Hauptrolle. Darstellerin wurde für die Tragikomödie "Ich bin dein Mensch" geehrt. Darin spielt sie eine Wissenschafterin, die einen humanoiden Roboter als Partner testen soll. "Ich bin glücklich", sagte Eggert bei der Verleihung. Ein Silberner Bär "Preis der Jury" ging an den Dokumentarfilm "Herr Bachmann und seine Klasse" von Regisseurin Maria Speth. Darin begleitet sie eine hessische Schulklasse und deren außergewöhnlichen Lehrer.

    Die 71. Berlinale war wegen des Coronavirus in diesem Jahr geteilt worden. Im März hatten Fachleute online Filme geschaut, nun werden Open-Air-Vorführungen fürs Publikum nachgeholt.

  • 06/14/2021, 05:55 AM

    Deutscher Gesundheitsminister für Masken-Aus im Freien

    Der deutsche Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) spricht sich für ein Ende der Maskenpflicht in mehreren Schritten aus."Bei den fallenden Inzidenzen sollten wir gestuft vorgehen: In einem ersten Schritt kann die Maskenpflicht draußen entfallen", sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Montagausgaben) laut Vorabbericht. "In Regionen mit sehr niedriger Inzidenz und einer hohen Impfquote nach und nach auch drinnen." 

    Das Tragen von Masken sei aber auch ohne Pflicht weiter zu empfehlen, etwa bei Reisen oder Treffen in Innenräumen, betonte Spahn. Mehr Sicherheit gebe es nur, wenn alle Anwesenden geimpft oder regelmäßig getestet seien.

  • 06/14/2021, 05:54 AM

    Guten Morgen aus dem KURIER Newsroom

    Meine Kollegin Daniela Wahl und ich begleiten Sie heute durch den Tag. Und zum Start gibt es gleich eine gute Nachricht, zumindest für einige Hochschulen in Österreich:

  • 06/13/2021, 05:50 PM

    Biden will von China Klarheit über Herkunft des Virus

    US-Präsident Joe Biden fordert von China Klarheit über die Herkunft des Virus. Dazu müsse die Volksrepublik den damit betrauten Forschern Zugang verschaffen, sagt Biden nach dem G7-Gipfel. Es gehe darum herauszufinden, ob das Coronavirus natürlicher Herkunft sei oder das Ergebnis eines "Experiments, das in einem Labor schiefgegangen ist". Fehlende Transparenz könnte zu einer weiteren Pandemie führen, mahnte Biden.

  • 06/13/2021, 05:22 PM

    Frankreich verdoppelt Impfstoff-Zusagen für ärmere Länder

    Im Kampf gegen die Corona-Pandemie will Frankreich doppelt so viele Impfdosen für ärmere Länder zur Verfügung stellen als ursprünglich vorgesehen. „Frankreich hat seine eigenen Zusagen in diesem Zusammenhang verdoppelt und erhöht ganz konkret von 30 auf 60 Millionen Dosen, die bis Ende des Jahres verteilt werden“, sagte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Sonntag nach dem dreitägigen G7-Gipfel im englischen Cornwall. „Aber wir müssen auch in der Lage sein, jetzt in allen Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen mehr zu produzieren, um die Selbstversorgung aufzubauen“, sagte Macron weiter. Ziel sei es daher nun auch eine Einigung in der Frage der Patente und des geistigen Eigentums zu erzielen.

  • 06/13/2021, 04:54 PM

    G7 wollen Suche nach Ursprung des Coronavirus weiterführen

    Die G7 wollen bei der Suche nach dem Ursprung des Coronavirus nicht locker lassen. In der Abschlusserklärung des G7-Gipfels im englischen Carbis Bay wurde am Sonntag eine "zeitnahe, transparente, von Experten geführte und wissenschaftlich basierte Studie" gefordert. Die Ermittlungen sollen von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als zweite Phase der ersten Ermittlungen im Jänner und Februar in China organisiert werden. Die Studie soll wie von den beteiligten Experten empfohlen auch in China stattfinden, heißt es im Text. Diese Formulierung scheint zumindest die Möglichkeit einzuschließen, wie von China gefordert, zusätzlich auch noch anderswo zu ermitteln. 

  • 06/13/2021, 02:39 PM

    Hohe Corona-Zahlen in Moskau

    Angesichts drastisch steigender Corona-Zahlen und vielen Impf-Skeptikern in Moskau wollen die Behörden mehr Anreize für eine Impfung schaffen: Jede Woche werden ab Juli fünf Autos verlost, kündigte Bürgermeister Sobjanin an. Für ältere Menschen in Moskau gibt es bereits Geschenkgutscheine nach einer Immunisierung.

    Am Sonntag meldeten die Behörden rund 7.700 Neuinfektionen in der Zwölf-Millionen-Einwohner-Metropole - so viele wie seit Ende Dezember nicht mehr. In Europas größter Stadt gelten deshalb wieder Beschränkungen, um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern. Bürgermeister Sobjanin ordnete arbeitsfreie Tage bis zum kommenden Sonntag an. Zudem müssen öffentliche Spielplätze schließen. Restaurants und Clubs dürfen zwischen 23 Uhr und 6 Uhr keine Gäste mehr empfangen.

  • 06/13/2021, 02:29 PM

    Illegale Freiluft-Partys in Paris aufgelöst

    Die Pariser Polizei hat am Wochenende mehrere illegale Open-Air-Partys aufgelöst. Am Freitag- und Samstagabend versammelten sich Hunderte Menschen auf der Esplanade vor dem Invalidendom und feierten. Hygiene- und Abstandsregeln seien nicht beachtet worden, so die Pariser Polizeipräfektur. Medien berichteten, es habe zuvor einen Aufruf in sozialen Netzwerken gegeben. Auf Videos war zu sehen, wie zahlreiche junge Menschen ohne Masken und Abstand tanzten.

    Die Polizei griff jeweils etwa gegen 23 Uhr ein - dem Beginn der Ausgangssperre. Es gab mehrere Festnahmen. Menschen hätten auch am Park Jardin des Tuileries oder auf dem Square Tino Rossi an der Seine gefeiert.

    In Paris gilt eine generelle Maskenpflicht, auch an der frischen Luft. Am Mittwoch waren im Land zahlreiche Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Kraft getreten - darunter auch die Verschiebung der Ausgangssperre um zwei Stunden nach hinten. Auch die Innenräume der Restaurants durften unter Auflagen wieder öffnen.

  • 06/13/2021, 01:52 PM

    EMA-Vertreter: Astra Zeneca weder bei Jungen, noch bei Älteren verimpfen

    Man sollte den Impfstoff von Astra Zeneca auch bei Menschen im Alter von über 60 Jahren nur spärlich einsetzen, so ein Vertreter der EMA.

  • 06/13/2021, 01:45 PM

    Rendi-Wagner will Corona-Bonus für gesamtes Gesundheitspersonal

    "Alle haben sich finanzielle Anerkennung verdient", betonte die SPÖ-Chefin in der Einsatzzentrale des Samariterbundes in Wien.

  • 06/13/2021, 01:14 PM

    Salzburger Spitäler heben Besuchsverbot wieder auf

    Ab Montag sind in Salzburger Spitälern wieder Besuche möglich. Aufgrund der sinkenden Zahlen von Corona-Infektionen werden an beiden Standorten des Uniklinikums – dem Landeskrankenhaus und der Christian-Doppler-Klinik - die Besuchsverbote aufgehoben. Am Uniklinikum Salzburg, in der Landesklinik Hallein, in der Landesklinik St. Veit und in der Landesklinik Tamsweg gilt damit die Regel: Ein Besuch pro Person für eine Stunde pro Tag, teilten die Landeskliniken mit.

    Als einheitliches Zeitfenster für diese Besuche stehe täglich der Zeitraum von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr zur Verfügung, wobei jeweils um 16.00 Uhr der letzte Einlass möglich ist. Alle Besucher müssen eine FFP2-Maske tragen. Es gilt die 3-G-Regel zu beachten.

  • 06/13/2021, 12:45 PM

    Lignano impft jetzt Touristen

    Weitere Ortschaften wie Grado und Tarvis wollen dem Beispiel folgen.

  • 06/13/2021, 12:25 PM

    G7-Staaten finanzieren mehr als zwei Milliarden Impfdosen

    Die G7-Staaten stellen ärmeren Ländern mehr als zwei Milliarden Corona-Impfdosen zur Verfügung. Das geht aus einem Entwurf für ein G7-Gipfel-Kommunique hervor. Der größte Teil soll über die internationale Impfallianz Covax verteilt werden.

    Die führenden westlichen Industriestaaten und vor allem die EU-Länder stellen dabei den größten Teil der finanziellen Mittel zur Verfügung. Die G7-Staaten einigten sich laut dem Entwurf auch auf einen härteren Kurs gegenüber China.

  • 06/13/2021, 11:55 AM

    Mehr als 1.000 Dosen Bier von Teams am Karlsplatz beschlagnahmt

    Durch den illegalen Verkauf von Dosenbier steigt das Müllaufkommen. Auch ein Lokal musste geräumt werden.

  • 06/13/2021, 11:42 AM

    Ex-Premier Brown: "Unverzeihliches moralisches Versagen"

    Der britische Ex-Premier Gordon Brown hat die Ankündigung der G7-Gruppe scharf kritisiert, mindestens eine Milliarde Impfdosen gegen das Coronavirus zu spenden. „Dieser Gipfel wird als unverzeihliches moralisches Versagen in die Geschichte eingehen“, sagte Brown am Sonntag dem Sender Sky News. „Als wir elf Milliarden Impfdosen brauchten, haben wir einen Plan für eine Milliarde angeboten bekommen.“ Dabei hätten die reichsten Länder die Macht, etwas zu verändern. Es fehle zudem ein verständlicher Plan, wie die Impfmittel verteilt werden - kurzum, der Gipfel sei eine verpasste Gelegenheit, sagte Brown

    .„Wir werden ein riesiges Problem der Spaltung bekommen zwischen den reichsten Ländern, die geschützt sind, und den ärmsten Ländern, die nicht geschützt sind“, sagte Brown, der von 2007 bis 2010 Premierminister war. „Dann aber wird das Problem wieder die reichsten Länder heimsuchen, weil wir dann eine Ansteckungsgefahr haben, die wegen Mutationen und Varianten sogar die Menschen treffen wird, die eigentlich geimpft sind.“

  • 06/13/2021, 11:41 AM

    Diese verborgenen Masken-Probleme haben Kinder

    Kleinkinder verstehen nur in 40 Prozent der Fälle die von Gesichtsmasken verdeckten Emotionen. Das könnte Auswirkungen auf die Fähigkeit zur sozialen Interaktion haben.

  • 06/13/2021, 11:38 AM

    Allergischer Schock nach Corona-Impfung

    In einer Wiener Impfbox reagierte ein Patient am Freitag auf eine Corona-Impfung mit einem anaphylaktischen Schock, also einer allergischen Impfreaktion. Der Arzt setzte sofort entsprechende Maßnahmen, unter anderem eine Infusion, und konnte den Mann so sofort stabiliseren. Dem Patienten, der sicherheitshalber in ein Wiener Spital gebracht wurde, geht es mittlerweile wieder gut.

    Auch wenn derartige anaphylaktischen Schocks als Reaktion auf Impfungen äußerst selten vorkommen, können sie lebensbedrohlich sein. Innerhalb weniger Minuten kann es ohne entsprechende Gegenmaßnahmen durch Ärztinnen oder Ärzte zu Atemnot, Kreislaufstillstand bis hin zu Organversagen kommen. Deshalb ist es so wichtig, dass Menschen nach einer Impfung mindestens 15 Minuten zur Beobachtung vor Ort bleiben. Allergikern wird empfohlen sicherheitshalber 30 Minuten zu warten.

  • 06/13/2021, 11:17 AM

    Fußball-EM: Portugiese Joao Cancelo positiv auf Corona getestet

    Der portugiesische Verteidiger Joao Cancelo ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Dem 27-Jährigen, der bei Manchester City unter Vertrag steht, gehe es soweit gut und er habe sich in Budapest in Isolation begeben, teilte der portugiesische Fußballverband FPF am Sonntag mit.

    Für Cancelo rücke U21-Nationalspieler Diogo Dalot (22) vom AC Milan ins Fußball-EM-Team nach. Gegner am Dienstag ist Ungarn.

  • 06/13/2021, 11:16 AM

    Nach Corona-Sperrstunde: Wieder Partys in Klagenfurter Innenstadt

    Obwohl nun die Gastronomie bis Mitternacht geöffnet haben darf, sind in der Nacht auf Samstag einige Partys von jungen Menschen in Klagenfurt wie auch schon in den vergangenen Wochen in der Innenstadt sowie auf diversen Parkplätzen teils lautstark fortgesetzt worden. Wie die Polizei auf APA-Nachfrage erklärte, kam es dabei zu mehreren Zwischenfällen, aber es habe sich um "Kleinigkeiten" gehandelt. Die Rede ist von ein paar Anzeigen wegen Körperverletzung.

    Zu Festnahmen oder einer Massenschlägerei, wie es in manchen Medien Sonntagfrüh zu lesen war, sei es nicht gekommen. Das sei "zugespitzt" formuliert worden. Bestätigt wurden aber die Ansammlungen von mehreren jungen Menschen an unterschiedlichen Orten.

Aktuelle Zahlen aus Österreich

  • 646.167 bestätigte Fälle, 4.398 aktiv Infizierte (Stand 4.6.2021, 11:00 Uhr)
  • 631.138 Genesene, 10.631 Todesfälle (Stand 4.6.2021, 11:00 Uhr)
  • Weltweit 172.161.792 bestätigte Fälle (Stand 4.6.2021, 09:00 Uhr)

Interaktive Grafiken: Klicken Sie auf "weiter", um noch mehr Grafiken zu sehen

  • Impfplan nicht realisierbar: Kanzler war zu optimistisch (mehr)
  • Menschenmassen am Donaukanal: Polizei zurückhaltend (mehr)
  • Rotes Kreuz bietet gratis Antikörpertest bei Blutspende (mehr)
  • Entscheidung über Schulbetrieb im Herbst fällt im August (mehr)
  • 12- bis 15-Jährige werden im Sommer geimpft (mehr
  • Corona-Ampel: Tendenz in Richtung Gelb und Grün (mehr)
  • Was Kinderärzte zur Corona-Impfung sagen (mehr)
  • Einreiseregeln: Wie Österreicher derzeit verreisen können (mehr)
  • Gastro-Cluster: 300 Gäste aus Kärntner Lokal gesucht (mehr)
  • Grüner Pass mit QR-Code verzögert sich um eine Woche (mehr)
  • Tests bleiben den Sommer über gratis (mehr)
  • WHO zu Indien-Mutation: "Nur ein Strang besorgniserregend" (mehr)
  • 50 Milliarden Dollar sollen Corona-Pandemie beenden (mehr)
  • Wo die nächste Pandemie starten könnte (mehr)
  • Peru hebt Zahl der Corona-Todesopfer massiv an (mehr
  • Türkei lockert die Ausgangsbeschränkungen (mehr dazu)
  • EU-Kommission für Reisefreiheit von Geimpften (mehr)
  • Vietnam meldet neue Variante des Coronavirus (mehr)
  • Sputnik V: Ernüchterung nach Exportversprechen (mehr dazu)
  • EU-Zulassung von Sputnik wird nicht vor Herbst erwartet (mehr dazu)
  • Deutscher Virologe glaubt nicht an Herdenimmunität bis Herbst (mehr)
  • Bei Coronavirus-Hotline der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) können Sie alle Fragen zum Coronavirus stellen. Sie steht rund um die Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 555 621 zur Verfügung.
  • Liegt ein Verdachtsfall vor, zeigen Sie Symptome (u.a. Fieber, Husten) oder hatten Sie Kontakt mit einer infizierten Person, dann melden Sie sich bei der Gesundheitshotline 1450

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat