kurier.at Plus ImmobilienJob-Angebote
Anmelden
  • Suche
  • Politik
    • Innenpolitik
    • Außenpolitik
  • Chronik
    • Wien
    • NÖ
    • Burgenland
    • Oberösterreich
    • Österreich
    • Weltchronik
  • Wirtschaft
  • Sport
    • Fußball
    • Wintersport
    • Motorsport
    • Heiße Liga
    • Sporttabellen
  • Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Reise
    • Mode & Beauty
    • Wohnen & Design
    • Leben, Liebe & Sex
    • Family
    • Trending
    • Tiere
  • Wissen
    • Gesundheit
  • Kultur
    • Medien
  • Stars
  • Meinung
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Karriere
  • Immo
  • Mehr
    • Politik
      • Innenpolitik
      • Außenpolitik
    • Chronik
      • Wien
      • NÖ
      • Burgenland
      • Oberösterreich
      • Österreich
      • Weltchronik
    • Wirtschaft
    • Sport
      • Fußball
      • Wintersport
      • Motorsport
      • Heiße Liga
      • Sporttabellen
    • Freizeit
      • Essen & Trinken
      • Reise
      • Mode & Beauty
      • Wohnen & Design
      • Leben, Liebe & Sex
      • Family
      • Trending
      • Tiere
    • Wissen
      • Gesundheit
    • Kultur
      • Medien
    • Stars
    • Meinung
    • Podcasts
    • Newsletter
    • Karriere
    • Immo
    • Freizeitevents.atkuriermitschlag.atmotor.atfuturezone.atfilm.atschautv.atEinfache SpracheLernhausBAZARIMMMOPartnersuche
      • Abo
      • KURIER Veranstaltungen
      • Wetter
      • TV-Programm
      • Horoskop
      • Gewinnspiele
      • ePaper
      • Immobiliensuche
      • Job suchen
      • Jobs bei kurier.at
      • Impressum
      • ANB
      • Datenschutz

Alles zu: Japan

Chronik | Welt

24.000 Anrufe bei Kunden-Hotline führen zu Festnahme

Ein japanischer Pensionist ging Mitarbeitern einer Telefongesellschaft so lange auf die Nerven, bis er verhaftet wurde.

Die Buchmesse startet am Dienstag

Politik | Inland

PISA-Studie: Jeder zweite 15-Jährige Österreicher liest nur, wenn er muss

Bessere Leseleistungen bei Mädchen in Österreich. International ist Estland beim Lesen vorne, Japan bei Mathematik.

Politik | Inland

PISA: Österreich bleibt im Mittelfeld - Fehlt die Chancengleichheit?

Österreich hat bei der PISA-Studie 2018 ähnlich wie bei der letzten Erhebung abgeschnitten und liegt in etwa im Schnitt der OECD-Staaten.

Chronik | Welt

Brillenverbot: Japanerinnen proben Aufstand

Immer mehr Japanerinnen stemmen sich gegen frauenfeindliche Bekleidungsvorschriften. Die Regierung soll handeln.

Keine freundlichen Worte vom verfeindeten Nachbarn

News

Nordkorea beschimpft Japans Premier Abe als Idioten

Zum zweiten Mal binnen eines Monats hat Nordkorea den japanischen Regierungschef Shinzo Abe wegen seiner Kritik an fortgesetzten nordkoreanischen Waffentests scharf angegriffen. Abe sei nicht einmal in der Lage, auf Fotos Raketenwerfer von einer Rakete zu unterscheiden, sagte ein Ministeriumssprecher. Deshalb bezeichnete er Abe als "einzigen Idioten der Welt und dümmsten Mann in der Geschichte".

Japans Ministerpräsident Shinzo Abe

News

Japans Regierung erwägt milliardenschweres Konjunkturpaket

Die japanische Regierung erwägt die Auflage eines Konjunkturpakets im Volumen von umgerechnet voraussichtlich mehr als 83 Milliarden Euro. Mit zusätzlichen Ausgaben soll die Wirtschaft angekurbelt werden, berichtete die Zeitung "Nikkei" am Samstag ohne Nennung von Quellen. Ministerpräsident Shinzo Abe sieht sich seit einiger Zeit mit Forderungen nach Konjunkturhilfen konfrontiert.

Nordkorea hatte zuletzt vermehrt Raketen getestet

News

Nordkorea setzt Waffentests fort

Nordkorea hat nach Angaben Südkoreas bei einem neuen Waffentest zwei Projektile in Richtung offenes Meer abgefeuert.

Abschiedsgeschenk für den Papst

News

Papst beendet Japan-Reise mit Besuch an Jesuiten-Uni

Zum Abschluss seiner Japan-Reise hat Papst Franziskus am Dienstag die katholische Sophia-Universität in Tokio besucht. Dabei warb er laut Kathpress für die Autonomie und Freiheit von Bildungseinrichtungen. Universitäten brauchten das ganze fachliche und kulturelle Spektrum, um weiterhin der wichtigste Ort für die Ausbildung von Führungskräften zu bleiben, sagte er vor Lehrkräften und Studierenden.

Wirtschaft

Olympia-Sieger in den Disziplinen Schulden, Zinstief und Alterung

Die Konjunkturflaute des Gastgeberlandes trübt die Vorfreude auf die Olympischen Spiele 2020 in Tokio.

Gastbeitrag

Verliebt in ein Land, wo man kein „Nein“ versteht

Das Land der lebenslang Übenden: „Japan-Österreicher“ Diethard Leopold wirft einen subjektiven Blick auf japanische Gewohnheiten.

Verwandte Themen

USA

Bildung

Nordkorea

Papst Franziskus

Finnland

Österreich

SPÖ

Zur Startseite

Kontakt | ANB | Netiquette | Datenschutzrichtlinie | Impressum | Werben auf kurier.at | Jobs bei kurier.at