Kommentar 116 Kommentare Ein Armutszeugnis der Sonderklasse – nicht nur für FPÖ und ÖVP "Das Recht geht vom Volk aus “ – und nicht von derzeit unfähigen Parteichefs, die allesamt zur Räson kommen oder ausgewechselt werden müssen.
Meinung EU spricht von Bürokratie-Abbau. Folgen den vielen Worten diesmal Taten? Hinter den großen Worten, wie sie so oft aus der EU-Kommission kommen, verbergen sich Widersprüche. Der Weg zu Taten könnte lang sein - zu lang?
Meinung 12 Kommentare Diese Gemeinderatswahl war kein Gradmesser Alle, die aus den Ergebnissen in Niederösterreich einen Gradmesser für die Gespräche in Wien ableiten wollten, wurden enttäuscht.
Meinung Festnahme von René Benko: Der Druck auf den Signa-Pleitier steigt Für René Benko klickten also die Handschellen. Warum erst jetzt, fragen sich viele Bürgerinnen und Bürger.
Meinung Nicht nur ein kommunikatives Armutszeugnis Doskozil schafft im Burgenland 46,3 Prozent der Stimmen und der SPÖ-Vorsitzende Babler es nicht, ihm zeitgerecht zu gratulieren. Die ÖVP macht es nicht besser.
Meinung Auf Kanzler-Kurs: Wie sich Kickl neu zu (er)finden versucht FPÖ-Chef übt auf offener Bühne den Rollenwechsel vom Oppositionspolitiker zum Regierungschef. Mit Trump, gegen "Sozialisten" und für Familie und Festung.
Kommentar 89 Kommentare Blau-Türkis ist noch lange nicht auf Schiene Jetzt muss FPÖ-Chef Kickl mit dem neuen ÖVP-Chef Stocker eine künftige Regierung verhandeln. Das wird kein einfaches Spiel.
Kommentar 93 Kommentare Meinl-Reisinger trifft die richtige Entscheidung – aber zu spät Die Argumentation der Neos-Chefin ist glaubwürdig. Aber warum hat sie nicht früher "Stopp" gesagt?
Meinung Das Zittern vor einem blauen Wahl-Dacapo im neuen Jahr 2025 gilt zwar nicht als Superwahljahr, aber hat es aber trotzdem in sich - mit Landtags- und Kommunalwahlen. Die Nervosität ist bereits groß.
Meinung NÖ-Gemeinderatswahl 2025 wirft viele Fragen auf Bei EU- und Nationalratswahlen jubelte die FPÖ. Wird sich dieser Trend auch bei den NÖ-Gemeinderatswahlen fortsetzen?
Meinung Wien: Ein Jahr im Zeichen des Wahlkampfs Migration, Bildung und Gesundheit werden die bestimmenden Themen im kommenden Jahr sein.
Meinung 2025 auf der globalen Bühne: Dieses Jahr wird turbulent Der große "Disruptor" Donald Trump ist wieder da. Der nächste US-Präsident wird da kommende Jahr entscheidend prägen.
Meinung Diagnosen statt Prognosen Um den Wirtschaftsstandort zu stabilisieren, müssen ÖVP, SPÖ und Neos gleich einem Arzt eine realistische Anamnese erheben.
Meinung 29 Kommentare Steiermark-Wahl: Selbstreflexion ist jetzt gefragt Selbstkritik ist beim steirischen ÖVP-Chef nach dem desaströsen Abschneiden seiner Partei bei den Landtagswahlen keine zu finden.
Kommentar 12 Kommentare Die Botschaft hör’ ich wohl … Nach sieben Wochen des Sondierens müssen ÖVP, SPÖ und Neos liefern. Und zwar mehr als eine gemeinsame Wortwahl wie "Kein Weiter wie bisher".
Kommentar 47 Kommentare Journalismus in Gefahr: "Es gibt regelrechte Kampagnen gegen Andersdenkende" Ein Vortrag der KURIER-Herausgeberin im Rahmen einer parlamentarischen Enquete des Bundesrates zum Thema „Demokratie braucht Zukunft – Brücken bauen, Demokratie stärken“.
Meinung Pogrom-Gedenken: Erinnern – wichtiger denn je Dass Gewalt gegen Jüdinnen und Juden in ganz Europa steigt, ist nicht wegzuleugnen. Umso wichtiger sind öffentliche Zeichen dagegen.