Meinung Wien: Ein Jahr im Zeichen des Wahlkampfs Migration, Bildung und Gesundheit werden die bestimmenden Themen im kommenden Jahr sein.
Meinung 2025 auf der globalen Bühne: Dieses Jahr wird turbulent Der große "Disruptor" Donald Trump ist wieder da. Der nächste US-Präsident wird da kommende Jahr entscheidend prägen.
Meinung Diagnosen statt Prognosen Um den Wirtschaftsstandort zu stabilisieren, müssen ÖVP, SPÖ und Neos gleich einem Arzt eine realistische Anamnese erheben.
Meinung 29 Kommentare Steiermark-Wahl: Selbstreflexion ist jetzt gefragt Selbstkritik ist beim steirischen ÖVP-Chef nach dem desaströsen Abschneiden seiner Partei bei den Landtagswahlen keine zu finden.
Kommentar 12 Kommentare Die Botschaft hör’ ich wohl … Nach sieben Wochen des Sondierens müssen ÖVP, SPÖ und Neos liefern. Und zwar mehr als eine gemeinsame Wortwahl wie "Kein Weiter wie bisher".
Kommentar 47 Kommentare Journalismus in Gefahr: "Es gibt regelrechte Kampagnen gegen Andersdenkende" Ein Vortrag der KURIER-Herausgeberin im Rahmen einer parlamentarischen Enquete des Bundesrates zum Thema „Demokratie braucht Zukunft – Brücken bauen, Demokratie stärken“.
Meinung Pogrom-Gedenken: Erinnern – wichtiger denn je Dass Gewalt gegen Jüdinnen und Juden in ganz Europa steigt, ist nicht wegzuleugnen. Umso wichtiger sind öffentliche Zeichen dagegen.
Leitartikel 27 Kommentare Was ist ein Österreicher? Der Nationalfeiertag sollte als Anlass genommen werden, die verkorkste Debatte über eine Leitkultur wieder aufzunehmen.
Meinung 36 Kommentare Putin und Xi basteln eine neue Weltordnung - Erdoğan will mitmachen Die Türkei ist beleidigt auf die EU und flirtet jetzt mit BRICS, einer Art Gruppentherapie für Autokraten.
Leitartikel 46 Kommentare Schwarz-Grün, für immer gescheitert? Vielen Wählern ist Umweltschutz zwar wichtig – aber nicht ganz so wichtig wie die eigene (materielle) Sicherheit.
Meinung Jede(r) kann kochen. Kann jede(r) Knödel? Ob Ratatouille wie im liebenswerten Film oder Knödel: Jeder kann kochen.
Kommentar Wenn wir keinen Handelskrieg mit China wollen, muss die EU verhandeln Die EU hat die E-Auto-Zölle trotz großen chinesischen Drucks durchgesetzt. Das ist ein Erfolg - jetzt müssen aber Gespräche folgen, wenn sich der Streit nicht auswachsen soll.
Leitartikel 81 Kommentare Die Party ist vorbei. Aber noch will das niemand wahrhaben Das Budgetdefizit explodiert. Zugleich herrscht Rezession. Alte Formeln gelten nicht mehr.
Meinung 15 Kommentare Iran gegen Israel: Anleitung zur Katastrophe Dabei hatte es kurz fast so ausgesehen, als könnte es im Nahen Osten zu einer Wende kommen.
Meinung 130 Kommentare Das Experiment Babler ist gescheitert Die SPÖ gehörte am Sonntag zu den Verlierern der Wahl. Das lag auch an ihrem Spitzenkandidaten.
Meinung EZB als Konjunkturstütze Mit Zinssenkungen hilft die Europäische Zentralbank wirtschaftlich auch der schwachen deutschen Bundesregierung. Doch das alleine wird nicht reichen.
Meinung Wann kommt das österreichweite Handyverbot an Schulen? Der Umgang mit Mobiltelefonen muss endlich bundeseinheitlich geregelt werden.