Leitartikel 19 Kommentare Lehren aus einer Tragödie Der dramatische Fall einer abgewiesenen Notfall-Patientin wirft ein Schlaglicht auf die Strukturprobleme im Gesundheitssystem.
Kommentar 17 Kommentare Causa Peršmanhof: Wildwest-Methoden im tiefen Süden Die Aufklärung des umstrittenen Polizeieinsatzes auf der NS-Gedenkstätte verlief überraschend schonungslos.
Leitartikel 30 Kommentare Abschiebungen reichen nicht Während die ÖVP einzelne Rückführungen von Straftätern bejubelt, bleiben zentrale Probleme beim Thema Migration weiterhin ungelöst.
Leitartikel 13 Kommentare Die Zeiten ändern sich – endlich Das riesige Budgetloch macht es möglich: Bisher denkunmögliche Strukturreformen werden plötzlich offensiv angesprochen.
Karikatur zum Tag Sixtinische Kapelle 2025. Die tägliche Karikatur von Michael Pammesberger kommentiert das politische Tagesgeschehen. Exklusiv beim KURIER.
Leitartikel 35 Kommentare Herbert Kickl ist die FPÖ Alle, die glauben, dass es abseits des blauen Bundesparteichefs noch andere Strömungen bei den Freiheitlichen gibt, sind politische Tagträumer.
Leitartikel 48 Kommentare Keine Gegner für Andreas Babler In der SPÖ ist in der Vorwoche innerparteilich wieder einmal die Faust gegen Parteichef Andreas Babler geballt worden. Bewirkt hat das gar nichts.
Meinung Ein mutloses Kopftuchverbot Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) hat am Mittwoch nach dem Ministerrat den Gesetzesentwurf für das Kopftuchverbot für unter 14-jährige Mädchen präsentiert. Ein guter Vorschlag?
Leitartikel 21 Kommentare Schlechtes Timing, schiefe Optik Die Koalition will den seit langem kritisierten Beamten-KV neu verhandeln. Der Zeitpunkt lässt ratlos zurück wie die Selbstinszenierung der Politspitzen.
Leitartikel Wer zahlt die Lehrer? Für das Schulwesen wird derzeit eine große Strukturreform verhandelt. Allein wird das nicht reichen, um das Bildungsniveau wieder anzuheben.
Leitartikel 23 Kommentare Die Not der Anreiz-Regierung Die Koalition verspricht vor der Klausur Investitionsanreize für die stagnierende Wirtschaft. Wer hat sie bisher daran gehindert außer die eigene Courage?
Leitartikel 161 Kommentare Blauer Schatten über der Regierung Herbert Kickl ist den Sommer über kaum in Erscheinung getreten. Den hohen Umfragewerten der FPÖ hat das nicht geschadet.
Leitartikel 80 Kommentare Kein Deal, sondern Trump schiebt den Ball jetzt Selenskij und den Europäern zu Nach dem Gipfeltreffen: Was nach außen hin wie ein Verhandlungssieg für Putin aussieht, könnte doch noch eine große Veränderung für die Ukraine bringen. Bewegt hat sich offenbar nicht der Kremlherr, sondern Trump.
Leitartikel 121 Kommentare Wenn die Bürger "Brandmauern" einreißen Rabiat-Politiker wie Trump fallen nicht vom Himmel, sondern haben Erfolg, weil man Mitte-Parteien nicht mehr die Lösung akuter Probleme zutraut.
Leitartikel 13 Kommentare Kein blauer Kraut-und-Rüben-Ausschuss Der VfGH schiebt dem Missbrauch von U-Ausschüssen für parteipolitische Showeinlagen einen Riegel vor. Die FPÖ kann dennoch gelassen sein.
Kommentar Gemeindefusionen: Angst als Reformbremse Wer tiefgreifende Strukturmaßnahmen angeht, wird oft vom Wähler abgestraft. Für die von der Dreierkoalition gestartete Verwaltungsreform bedeutet das nichts Gutes.
Leitartikel Konflikte, die niemand mehr will In Kärnten und der Steiermark wird ohne Not das friedliche Zusammenleben mit den Slowenen dies- und jenseits der Grenze aufs Spiel gesetzt.