Leitartikel 27 Kommentare Was ist ein Österreicher? Der Nationalfeiertag sollte als Anlass genommen werden, die verkorkste Debatte über eine Leitkultur wieder aufzunehmen.
Meinung 36 Kommentare Putin und Xi basteln eine neue Weltordnung - Erdoğan will mitmachen Die Türkei ist beleidigt auf die EU und flirtet jetzt mit BRICS, einer Art Gruppentherapie für Autokraten.
Leitartikel 46 Kommentare Schwarz-Grün, für immer gescheitert? Vielen Wählern ist Umweltschutz zwar wichtig – aber nicht ganz so wichtig wie die eigene (materielle) Sicherheit.
Meinung Jede(r) kann kochen. Kann jede(r) Knödel? Ob Ratatouille wie im liebenswerten Film oder Knödel: Jeder kann kochen.
Kommentar Wenn wir keinen Handelskrieg mit China wollen, muss die EU verhandeln Die EU hat die E-Auto-Zölle trotz großen chinesischen Drucks durchgesetzt. Das ist ein Erfolg - jetzt müssen aber Gespräche folgen, wenn sich der Streit nicht auswachsen soll.
Leitartikel 81 Kommentare Die Party ist vorbei. Aber noch will das niemand wahrhaben Das Budgetdefizit explodiert. Zugleich herrscht Rezession. Alte Formeln gelten nicht mehr.
Meinung 15 Kommentare Iran gegen Israel: Anleitung zur Katastrophe Dabei hatte es kurz fast so ausgesehen, als könnte es im Nahen Osten zu einer Wende kommen.
Meinung 130 Kommentare Das Experiment Babler ist gescheitert Die SPÖ gehörte am Sonntag zu den Verlierern der Wahl. Das lag auch an ihrem Spitzenkandidaten.
Meinung EZB als Konjunkturstütze Mit Zinssenkungen hilft die Europäische Zentralbank wirtschaftlich auch der schwachen deutschen Bundesregierung. Doch das alleine wird nicht reichen.
Meinung Wann kommt das österreichweite Handyverbot an Schulen? Der Umgang mit Mobiltelefonen muss endlich bundeseinheitlich geregelt werden.
Meinung Natürlich ist der VAR eine Bereicherung für den Fußball 2021 wurde in Österreich der Video Assistent Referee eingeführt. Fehlentscheidungen wie am Sonntag konnten so verhindert werden.
Leitartikel Wo bleibt die radikale Bildungsreform? In der Politik sind Radikalismen verpönt. Der Bildungslandschaft täten rigorose Verbesserungen freilich durchaus gut.
Leitartikel 65 Kommentare Eine rote Linie nach rechts Wenn es um die rechtsextremen Identitären geht, reicht es nicht, dass der Verfassungsschutz Ermittlungen aufgenommen hat
Leitartikel Kollektive Aufmerksamkeitsstörung dank Handy Wie oft schaffen Sie es eigentlich noch, das Mobiltelefon wegzulegen, zuzuhören und den Moment zu genießen?
Leitartikel Die Gefahren für die Globalisierung Vor 35 Jahren begann der Kollaps des Ostblocks. Das hat die Welt besser gemacht. Trotzdem herrscht eine Sehnsucht nach dem Gestern.
Meinung Die freie Welt muss verteidigt werden Taylor Swift steht als selbstbewusste Frau für eine lebensbejahende freie Welt. Das verhinderte Attentat auf ihre Konzerte zeigt, wie gefährdet diese Lebensweise ist.
Leitartikel Warum 4.600 Euro Mindestsicherung so aufregen Die hohe Sozialhilfe für eine syrische Familie beherrscht den politischen Streit. Eine ehrliche Diskussion ist da kaum mehr möglich.