Leitartikel Die ÖVP ist nicht mehr türkis Sebastian Kurz hat der ÖVP mit Türkis eine neue Strategie verpasst. Die Partei ist aber zu ihren schwarzen Wurzeln zurückgekehrt.
Leitartikel Europa darf nicht zum Museum werden Langsam keimt die Erkenntnis, dass sich die Politik gegen die schwindende Konkurrenzfähigkeit der Unternehmen stemmen muss
Leitartikel Schwarzarbeit ist die Revolte der Bürger gegen den aufgeblähten Staat Der Pfusch boomt. Nicht, weil die Bürger kriminell sind, sondern weil sie nur wenig Vertrauen in den Staatsapparat haben.
Meinung Europa muss seine Zukunft ernst nehmen Ein EU-Rat, der Personalstreit in die Auslage stellt und Zukunftsvisionen als Beilage betrachtet, spielt Populisten und Europas Feinden in die Hände
Vatertag Super Papa: Heiligsprechung des Mindestmaßes Es ist einfacher, ein „guter“ Vater zu sein als eine „gute“ Mutter. Reden wir über echte Väterbeteiligung.
Meinung Die vielen Baulücken in Brüssel: Wer sie schließen soll Sieger wie Verlierer der Europawahlen stehen vor den selben Herausforderungen. Aber ob und wie sie die Probleme von Migration bis zum Wirtschaftswachstum angehen, wird die Zukunft Europas entscheiden
Kommentar Abschiebungen nach Afghanistan fordern? So geht Spaltung Abschiebungen nach Afghanistan, selbst von Straftätern, sind eine populistische, illusorische Forderung, mit der man zur weiteren Spaltung der Gesellschaft beiträgt.
Leitartikel Renaturiert die Verantwortung! Bevor „renaturiert“ wird, müsste einmal die Denaturierung gestoppt werden. Aber auch das sollte nationale und nicht EU-Aufgabe sein.
Meinung Landesgalerie NÖ feiert 5 Jahre: Einst heiß diskutiert, heute gefeiert Vor allem die Architektur sorgte vor Jahren für Gesprächsstoff. Mut und Risiko können sich bei derartigen Projekten auszahlen.
Kommentar Der Wunschtraum von Stabilität Johannes Anzengruber hat den noch amtierenden Innsbrucker-Bürgermeister Georg Willi bei der Stichwahl am Sonntag klar geschlagen. Kehrt jetzt Ruhe ein in den Gemeinderat?
Leitartikel Kickl und die Meinungsumfragen FPÖ-Obmann Herbert Kickl konnte die Affäre um den Staatsschützer Egisto Ott vorerst nichts anhaben. Das zeigen aktuelle Umfragen.
Leitartikel „Sozialisten in allen Parteien“ Wer spricht Klartext ohne Populismus? Warum es so erfrischend ist, Altpolitikern wie Schüssel oder Kern zuzuhören.
Meinung Die FPÖ unter Herbert Kickl: Die Freiheit, die sie meinen Neu ist, dass die Aversion gegen "Impfzwang" und "Coronaregime" immer fahrlässigere, gesundheitsgefährdendere und gefährlichere Blüten treibt.
Meinung AUA-Machtkampf: Passagiere auf verlorenem Posten Es wäre höchst an der Zeit, dass ein Flug erst dann bezahlt werden muss, wenn er schon erfolgt ist.
Meinung Nach dem Debakel in Innsbruck: Der Tursky-Flop der ÖVP Die ÖVP hat die Situation in der Tiroler Landeshauptstadt völlig falsch eingeschätzt. Dafür gab es ein Lebenszeichen von den Grünen.
Karikatur zum Tag Man weiß nicht: Ist es NOCH Jesus, oder SCHON Herbert? Die tägliche Karikatur von Michael Pammesberger kommentiert das politische Tagesgeschehen. Exklusiv beim KURIER.
Kommentar Patientenmilliarde: Wenn das Marketing die Politik ausbremst Die Politik braucht markige Ankündigungen, um gehört zu werden. Schlimm ist aber, wenn sie diese nicht erfüllen kann.