Kommentar 14 Kommentare Marine Le Pen: Die abgemeldete Galionsfigur der Rechten Endlich die erste Madame la Présidente in Frankreich werden? Vorerst nicht für die Rechtspopulistin Le Pen. Sie wird für die nächsten Jahre ins politische Out geschickt.
Meinung Lippenbekenntnisse zum Kapitalmarkt Im Regierungsprogramm findet sich kaum konkretes zu Börse und Co. Das große Budgetloch reduziert die Chancen auf längst nötige Reformen noch weiter.
Leitartikel Die große ORF-Show: Entpolitisieren sollen immer die anderen Und wieder eine ORF-Reform ohne Entpolitisierung. Bei der nächsten aber dann wirklich, sagt die Regierung. Glaubt das wer?
Meinung SPÖ-Bürgermeister Ludwig: Als Anti-Popstar über 40 Prozent Der Stadtchef zog bei der Klubklausur mit viel Pomp ein, verzichtete dann aber gänzlich auf Glamour. Eine Taktik, die funktionieren kann.
Meinung 18 Kommentare Wie wenig ihre Worte zählen Am Wochenende erklärt Babler noch, die „Staatsinteressen vor Parteiinteressen“ stellen zu wollen, Meinl-Reisinger, dass es „etwas Größeres gibt als uns“. Geschenkt.
Kommentar Der Lack ist ab: Das veritable Musk-Problem von Tesla Ohne rasches Gegensteuern wird der Imageschaden für den US-Autobauer zum Desaster. Denn auch der Coolness-Faktor ist weg.
Meinung 10 Kommentare Breiter Rücken, weiße Weste: Die schwierige Suche nach einem Justizminister Die Idee von Blau-Türkis, das Ressort unabhängig zu besetzen, wurde verworfen. Die SPÖ soll das Justizministerium besetzen dürfen - aber wer bringt das entsprechende Profil und Standing mit?
Meinung Die Deutschland-Wahl oder: Auf zum letzten Gefecht Die AfD greift Wähler allerorts ab, die SPD übt sich in Realitätsverweigerung, und Friedrich Merz ist zum Erfolg verdammt. Keine allzu guten Aussichten für Deutschland im Jahr 2025.
Leitartikel Das Ende der Sicherheit Die Beschwörung von Österreich als „Insel der Seligen“ wird die vielfachen Bedrohungen nicht zum Verschwinden bringen
Meinung Pilnacek und die Pietät Wer bei der Causa Pilnacek ein Komplott insinuiert, darf nicht nur Fragen stellen. Er muss auch Antworten parat haben.
Meinung Trump hält Europa den Spiegel vor - mit allen Lebenslügen darin Europa hätte sich längst auf Trumps Kurs einstellen können - anstatt jetzt in Panik zu geraten. Die Lebenslügen und Sonntagsreden waren zu lange zu bequem
Meinung "Expertenregierung"? Das klingt fast wie eine Drohung Die vermeintlich neue Art des Regierens ist lange nicht so gut wie ihr Ruf.
Kommentar 116 Kommentare Ein Armutszeugnis der Sonderklasse – nicht nur für FPÖ und ÖVP "Das Recht geht vom Volk aus “ – und nicht von derzeit unfähigen Parteichefs, die allesamt zur Räson kommen oder ausgewechselt werden müssen.
Meinung EU spricht von Bürokratie-Abbau. Folgen den vielen Worten diesmal Taten? Hinter den großen Worten, wie sie so oft aus der EU-Kommission kommen, verbergen sich Widersprüche. Der Weg zu Taten könnte lang sein - zu lang?
Meinung 12 Kommentare Diese Gemeinderatswahl war kein Gradmesser Alle, die aus den Ergebnissen in Niederösterreich einen Gradmesser für die Gespräche in Wien ableiten wollten, wurden enttäuscht.
Meinung Festnahme von René Benko: Der Druck auf den Signa-Pleitier steigt Für René Benko klickten also die Handschellen. Warum erst jetzt, fragen sich viele Bürgerinnen und Bürger.
Meinung Nicht nur ein kommunikatives Armutszeugnis Doskozil schafft im Burgenland 46,3 Prozent der Stimmen und der SPÖ-Vorsitzende Babler es nicht, ihm zeitgerecht zu gratulieren. Die ÖVP macht es nicht besser.