Meinung 83 Kommentare Die FPÖ blockiert den Apparat. Warum? Weil sie’s kann 827 Fragen will die FPÖ von den Ministerien beantwortet haben. Die vermeintlich wissbegierigen Blauen wissen schon, was herauskommt.
Blick aufs Burgenland Die Verwienerung des Kleinstadt-Parkens im Burgenland In gewissen Bereichen führen jetzt auch kleinere Städte Parkgebühren für Langzeitparker ein.
Meinung Rot-Pink in Wien: Ein „Nein“ an Grüne und ÖVP mit ausgestreckter Hand Bürgermeister Michael Ludwig will alle Parteien ins Boot holen - außer die FPÖ.
Leitartikel 31 Kommentare Schwerarbeitsregelung für die Pflege: Ein fragwürdiges Geschenk Gibt es, um einen Job attraktiver zu gestalten, wirklich nur die Frühpension? Gedanken zur geplanten Reform.
Burgenland Intern Richtungswechsel à la Volkspartei Thomas Orovits über den sich möglicherweise entwickelnden Richtungsstreit innerhalb der ÖVP.
Kommentar 31 Kommentare Die SPÖ-Strategie ist aufgegangen Ludwig ist es nie nur ums Wahlergebnis gegangen. Er wollte Optionen für Koalitionsvarianten.
Meinung Wiener Bezirksvertretungswahl: Ein Votum für bekannte Gesichter Bei der Bezirksvertretungswahl gab es heuer keine Neuerungen. Sind die Wienerinnen und Wiener so zufrieden mit ihren Bezirkschefs?
Leitartikel 22 Kommentare Das ungläubige Europa Wer der nächste Papst wird, entscheidet nicht mehr Europa. Das muss endlich zur Kenntnis genommen werden.
Kommentar US-Universitäten und Trump: Ein Aufstand gegen die Willkür Die US-Regierung verspielt mit ihrem Kampf gegen Bildung und internationalen Austausch das Kapital des Landes auf Jahre.
Leitartikel 15 Kommentare Globalisierung: Wer gewinnt und wer verliert Die EU tut gut daran, sich neue Handelspartner zu suchen. Denn mit einem Irrwicht wie Trump wird es keine Verhandlungen geben.
Meinung Alles außer Drückeberger: Warum der Zivildienst so wertvoll ist Der Umgang mit dem Zivildienst zeigt auch, wie wir uns als Gesellschaft weiterentwickeln.
Kommentar Bildungskarenz: Eine überfällige Reform, viel zu spät Wie bei der Bildungskarenz, liegen die Expertenvorschläge für weitere Reformen schon länger auf dem Tisch. Traut sich Türkis-Rot-Pink?
Kommentar 14 Kommentare Marine Le Pen: Die abgemeldete Galionsfigur der Rechten Endlich die erste Madame la Présidente in Frankreich werden? Vorerst nicht für die Rechtspopulistin Le Pen. Sie wird für die nächsten Jahre ins politische Out geschickt.
Meinung Lippenbekenntnisse zum Kapitalmarkt Im Regierungsprogramm findet sich kaum konkretes zu Börse und Co. Das große Budgetloch reduziert die Chancen auf längst nötige Reformen noch weiter.
Leitartikel Die große ORF-Show: Entpolitisieren sollen immer die anderen Und wieder eine ORF-Reform ohne Entpolitisierung. Bei der nächsten aber dann wirklich, sagt die Regierung. Glaubt das wer?
Meinung SPÖ-Bürgermeister Ludwig: Als Anti-Popstar über 40 Prozent Der Stadtchef zog bei der Klubklausur mit viel Pomp ein, verzichtete dann aber gänzlich auf Glamour. Eine Taktik, die funktionieren kann.
Meinung 18 Kommentare Wie wenig ihre Worte zählen Am Wochenende erklärt Babler noch, die „Staatsinteressen vor Parteiinteressen“ stellen zu wollen, Meinl-Reisinger, dass es „etwas Größeres gibt als uns“. Geschenkt.